Stablecoins haben zahlreiche Anwendungsfälle für maschinelle Zahlungen ohne Euro-CBDC: Bericht von Cointelegraph


©Reuters.

Europa könnte bei der Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) weltweit führend sein, indem es das Potenzial von Stablecoins, der Digital Euro Association, nutzt argumentiert in einem neuen Bericht. Maschine-zu-Maschine-Zahlung (M2M) ist eine Bereich auf Wachstumskursund insbesondere Stablecoins bieten Vorteile, heißt es in dem Bericht.

Es gibt immer mehr Anwendungsfälle für M2M-Mikrozahlungen in Industrie- und Heim- oder Büroumgebungen, z. B. Bearbeitungsgebühren für Versandbehälter und andere Gebühren entlang einer Logistikkette sowie Pay-per-Use-Gebühren für 3D-Druck, Cloud-Speicher und viele andere Dienste. Gegenwärtig werden diese Verwendungen durch ihr möglicherweise überwältigendes Volumen und strukturelle Schwächen behindert, wie z. B. die Notwendigkeit, Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zu schichten.