Star Wars-Filme in Reihenfolge: Chronologischer und bester Betrachtungsplan

Was ist die beste Reihenfolge, um alle zu sehen Krieg der Sterne Filme und Fernsehserien? Krieg der Sterne ist eines der größten transmedialen Franchise-Unternehmen aller Zeiten. Während George Lucas startete Krieg der Sterne 1977 auf der großen Leinwand der erste Roman – Alan Dean Fosters Splitter des geistigen Auges – wurde weniger als ein Jahr später veröffentlicht. Das erweiterte Universum wurde um Bücher, Comics, Videospiele und mehr erweitert. Obwohl der Kanon nach der Übernahme von Lucasfilm durch Disney im Jahr 2012 im Wesentlichen neu gestartet wurde, blüht er seitdem erneut auf.

Wenn Sie über alle Dinge auf dem Laufenden bleiben möchten Krieg der SterneSie müssen sich mit vielen verschiedenen Medien beschäftigen. Es gibt Filme, Live-Action und animierte TV-Shows, Comics und Romane. Es ist leicht, sich angesichts eines so breiten Spektrums an Inhalten eingeschüchtert zu fühlen. Für viele Fans ist es daher eine bessere Alternative, sich mit Filmen und Fernsehserien zufrieden zu geben. Dies ist dank des Disney + -Streaming-Dienstes einfacher als je zuvor.

Siehe auch: Star Wars ‘dunkelstes Alter: 1985-1991

Insgesamt gibt es 16 Krieg der Sterne Filme und Fernsehsendungen, die die Fans sehen können (mehr auf großen und kleinen Bildschirmen). Aber was ist die beste Reihenfolge, um das alles zu sehen? Die Meinungen sind unterschiedlich, aber hier sind die vier Hauptoptionen.

Die offensichtlichste Betrachtungsreihenfolge ist natürlich chronologisch in Bezug auf Ereignisse im Universum. Dieser Ansatz vermittelt einen angemessenen Eindruck von der Generationsnatur von Krieg der SterneBeginnen Sie mit einem starken Fokus auf Anakin Skywalker und geben Sie die Fackel an Luke Skywalker und Leia Organa und dann an Rey und Kylo Ren weiter. Leider wird es kompliziert Star Wars: Die Klonkriege, weil diese Show eher thematisch als in chronologischer Reihenfolge durch Bögen lief. Ironischerweise kommt eine angepasste Betrachtungsreihenfolge dieser Serie wirklich zugute, da sie eine bemerkenswert starke Kontinuität hervorhebt und eine starke narrative Auszahlung bietet, wenn sich die Serie zu einem Höhepunkt entwickelt. Glücklicherweise hat Lucasfilm eine korrekte Anzeigereihenfolge für veröffentlicht Die Klonkriege, was wie eine stillschweigende Bestätigung erscheint, funktioniert die Show am besten nach einem “Normalisierungs” -Prozess. Übergang zur Fortsetzung der Trilogie, Star Wars-Widerstand beginnt vor den Filmen, aber in Staffel 1, Folge 20 ist es aufgeholt Star Wars: Das Erwachen der Machtund zeigt prominent die Zerstörung von Hosnian Prime. Staffel 2 ist zunächst gleichzeitig mit und läuft dann darüber hinaus. Star Wars: Der letzte Jedi.

Die Hauptschwäche bei diesem Ansatz für das gesamte Franchise besteht darin, dass die Zuschauer in der ursprünglichen Trilogie kein wirkliches Gefühl der Überraschung verlieren. Als Darth Vader Luke Skywalker seine wahre Identität offenbarte Das Imperium schlägt zurückDas Publikum war geschockt. Gleichfalls, Die Rückkehr des Jedi hatte eine weitere Überraschung auf Lager, als sich herausstellte, dass Leia tatsächlich Lukes Schwester ist. Um fair zu sein, werden sich die meisten Menschen dieser beiden Wendungen bewusst sein, so dass dies kein wirkliches Problem darstellt. Hier ist die Liste:

  • Star Wars: Episode I – Die Phantombedrohung
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klone
  • Star Wars: Die Klonkriege
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
  • Star Wars: The Bad Batch
  • Solo: Eine Star Wars-Geschichte
  • Star Wars Rebellen
  • Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte
  • Krieg der Sterne
  • Das Imperium schlägt zurück
  • Die Rückkehr des Jedi
  • Der Mandalorianer
  • Star Wars-Widerstand
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Star Wars: Der letzte Jedi
  • Star Wars: Der Aufstieg von Skywalker

Verwandte: Warum Obi-Wan in Original Star Wars Ben Kenobi genannt wurde

Eine zweite Option, die wiederum logisch erscheint, besteht darin, das Franchise in der Veröffentlichungsreihenfolge anzusehen. Dies bewahrt das Gefühl der Überraschung in der ursprünglichen Trilogie und bedeutet, dass die Zuschauer die Galaxie erleben können, die sich vor ihnen als ursprünglich beabsichtigte Autoren, Regisseure und Showrunner entfaltet. Dies ist der bevorzugte Star Mark Hamill Krieg der Sterne Betrachtungsreihenfolge, obwohl selbst er zugibt, dass es schwierig ist. Ein Hauptproblem ist eine Bearbeitung von Die Rückkehr des Jedi hergestellt von George Lucas in den 2000er Jahren, als er Hayden Christensens Force Ghost in die letzte Szene einfügte. Dies sollte ein kraftvoller Erlösungsmoment sein, und es fällt flach, wenn die Zuschauer Christensens Anakin Skywalker noch nicht kennen. In der Zwischenzeit fügen die TV-Sendungen dem Ganze eine weitere Komplexitätsebene hinzu, da sie jeweils für eine Staffel veröffentlicht wurden. Star Wars: Die Klonkriege wurde 2013 abrupt abgesagt, nachdem Disney Lucasfilm gekauft hatte; Eine teilweise abgeschlossene Staffel 6 wurde veröffentlicht, und Staffel 7 wurde erst kürzlich auf Disney + uraufgeführt, was das Ganze noch unangenehmer macht. In Wahrheit ist es wahrscheinlich am besten, wenn Sie Inhalte in Bezug auf die Veröffentlichungsreihenfolge ansehen, diese nach Filmen und dann nach Fernsehserien zu unterteilen und dann jede Show als Ganzes anzusehen. Hier sind die Veröffentlichungstermine für die Filme:

  • 1977 – Krieg der Sterne
  • 1980 – Das Imperium schlägt zurück
  • 1983 – Die Rückkehr des Jedi
  • 1999 – Star Wars: Episode I – Die Phantombedrohung
  • 2002 – Star Wars: Episode II – Angriff der Klone
  • 2005 – Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
  • 2015 – Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • 2016 – Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte
  • 2017 – Star Wars: Der letzte Jedi
  • 2018 – Solo: Eine Star Wars-Geschichte
  • 2019 – Star Wars: Der Aufstieg von Skywalker

Und hier ist die Veröffentlichungsreihenfolge für die erste Staffel jeder Serie:

  • 2008 – Star Wars: Die Klonkriege
  • 2014 – Star Wars Rebellen
  • 2018 – Star Wars-Widerstand
  • 2019 – Der Mandalorianer
  • 2021 – Star Wars: The Bad Batch

Siehe auch: Star Wars: Warum Palpatine Darth Vader auf Mustafar wirklich gerettet hat

Natürlich können die Zuschauer das Gefühl haben, dass dies allzu viel Ärger ist, und entscheiden sich daher für eine chronologische Reihenfolge – konzentrieren sich jedoch nur auf die Skywalker-Saga. Dies ist angesichts der Geschichte der Skywalker – Anakin, Luke und Rey – sinnvoll, die die zentrale Erzählung des Franchise darstellt. Keiner der anderen Filme oder Fernsehsendungen ist wirklich wichtig, sondern erweitert das Universum auf eindringliche Weise. Auch hier verliert das Betrachten in Bezug auf die Skywalker-Saga einen Teil der dramatischen Auswirkungen der ursprünglichen Trilogie, aber diese Wendungen sind bekannt. Hier ist die Reihenfolge:

  • Star Wars: Episode I – Die Phantombedrohung
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klone
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
  • Krieg der Sterne
  • Das Imperium schlägt zurück
  • Die Rückkehr des Jedi
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Star Wars: Der letzte Jedi
  • Star Wars: Der Aufstieg von Skywalker

Eine der originellsten und innovativsten Möglichkeiten, den Großteil der Skywalker-Saga zu verfolgen, ist der sogenannte “Macheten-Orden”. Dies ist ein sehr effizienter Ansatz, der entwickelt wurde, um alle Charakterschläge beizubehalten. Es beginnt mit der ursprünglichen Trilogie und springt dann zu den Prequels zurück, um Darth Vaders Hintergrundgeschichte zu konkretisieren. Die meisten Befürworter des Machetenordens befürworten das Überspringen Star Wars: Episode I – Die Phantombedrohung, was als unkritisch angesehen wird. Dies ist wahrscheinlich nicht fair, da Qui-Gons Tod Anakin auf den Weg bringt, Darth Vader zu werden. Mit Ausnahme dieser umstrittenen Entscheidung ist der Machetenorden jedoch stark. Die Überraschungen sind immer noch beeindruckend, mit dem narrativen Aufbau von Vaders “Ich bin dein Vater” Offenbarung und dann in der Zeit zurückdrehen, um Anakin Skywalkers Sturz auf die dunkle Seite zu erklären. Nur eine kleine Wendung wird verwöhnt; dass Leia Lukes Schwester ist, was am Ende von enthüllt wird Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith. Das Krieg der Sterne Machetenbestellung wurde ursprünglich vor der Veröffentlichung der Fortsetzungstrilogie erstellt, daher wurden diese hier hinzugefügt.

  • Krieg der Sterne
  • Das Imperium schlägt zurück
  • ((Star Wars: Episode I – Die Phantombedrohung)
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klone
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
  • Die Rückkehr des Jedi
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Star Wars: Der letzte Jedi
  • Star Wars: Der Aufstieg von Skywalker

Leider funktioniert der Macheten-Orden nur im Kontext der Skywalker-Saga selbst und nicht im Kontext aller Krieg der Sterne Filme und Shows. Die verschiedenen TV-Sendungen und sogar die Anthologiefilme stören es, aber es ist eine interessante und einzigartige Möglichkeit, die wichtigsten episodischen Folgen zu sehen.

Mehr: Die Rache der Sith ist die beste Star Wars-Geschichte, die jemals erzählt wurde (nur nicht Lucas ‘Version)