Steinige Fahrt voraus für Norwegens 1,2-Billionen-Dollar-Vermögensfonds von Reuters

2/2

©Reuters. Nicolai Tangen, zum neuen CEO der Norges Bank Investment Management ernannt, nimmt an einer Pressekonferenz in Oslo, Norwegen, am 28. Mai 2020 Teil. NTB Scanpix/Hakon Mosvold Larsen via REUTERS/Files

2/2

Von Gwladys Fouche

OSLO (Reuters) – Norwegens Staatsfonds in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar ist auf eine steinige Fahrt vorbereitet, da er mit den größten geopolitischen Veränderungen seit drei Jahrzehnten konfrontiert ist, sagte sein Vorstandsvorsitzender am Dienstag.

„Wir stehen wahrscheinlich vor den größten Veränderungen seit 30 Jahren“, sagte Nicolai Tangen bei einer Anhörung im norwegischen Parlament und fügte hinzu, der weltgrößte Staatsfonds erwarte „wachsende Spannungen zwischen den Supermächten und eine Umkehrung der Globalisierung“.

Tangen sagte, dass der norwegische Fonds, der sein gesamtes Vermögen in ausländische Aktien, Anleihen, Immobilien und erneuerbare Energieprojekte investiert, sich „nirgendwo verstecken“ kann und das Risiko managen muss, das mit dem Engagement auf den globalen Märkten einhergeht.

„Uns steht ein steiniger Weg bevor“, sagte er und fügte hinzu, dass die Inflation, die bereits vor dem Ukraine-Konflikt gestiegen war, weiter gestiegen ist, während die Zinssätze immer noch sehr niedrig und die Aktienkurse hoch bleiben.

Von allen Risikofaktoren sei die Stagflation „der schlimmste“, sagte Tangen und fügte hinzu, dass dies möglicherweise zu einem Rückgang des Fonds um 40 % führen könne und dass dies ein wahrscheinlicheres Szenario sei als vor sechs Monaten.

„Wir haben eine Kombination aus hohen Preissteigerungen und einem niedrigeren Wirtschaftswachstum als zuvor, die Inflation steigt und das Wachstum geht zurück“, sagte Tangen später gegenüber Reuters.

„Es sieht so aus, als ob wir einem Szenario der (Stagflation) potenziell näher sind als früher.“

Der 1996 gegründete Fonds investiert Einnahmen aus dem norwegischen Öl- und Gassektor und hält Beteiligungen an 9.300 Unternehmen weltweit, die 1,3 % aller börsennotierten Aktien besitzen.

Das Vermögen entspricht jetzt 230.000 Dollar für jeden Norweger, und der Zweck des Fonds ist es, die Einnahmen aus den Öl- und Gaseinnahmen des Landes mit zukünftigen Generationen zu teilen.

RUSSLAND UND ERNEUERBARE ENERGIEN

Norwegen befahl dem Fonds, seine russischen Vermögenswerte im Wert von rund 27 Milliarden Kronen (2,85 Milliarden US-Dollar) und 0,2 % seines Gesamtwerts Ende 2021 zunächst einzufrieren und dann zu veräußern, nachdem Moskau seine „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine begonnen hatte.

Der Fonds habe jedoch noch nicht mit dem Verkauf begonnen, sagte Tangen und fügte hinzu, er wisse nicht, wann dies möglich sein würde, da der Moskauer Markt nicht gut funktioniere, da die gehandelten Volumina nicht groß genug für seine Bedürfnisse seien.

Es konnte nicht sicher sein, wer Gegenparteien waren, was es schwierig machte, den Verkauf an Einzelpersonen unter internationalen Sanktionen zu vermeiden.

An anderer Stelle hat der Fonds im April letzten Jahres seine allererste direkte Beteiligung an einem Projekt für erneuerbare Energien, einem holländischen Windpark, übernommen, hat dies aber seitdem nicht mehr getan.

Tangen sagte, obwohl der Fonds ein Mandat des Parlaments hat, bis zu 2 % seines Gesamtwerts in erneuerbare Energien zu investieren, würde es einige Zeit dauern, da der Wettbewerb hart sei und „gute Aussichten (sind) schwer zu finden“.

($1 = 9,4587 Norwegische Kronen)

source site-21