Steve Bronski: Mitbegründer von Bronski Beat im Alter von 61 Jahren gestorben | Musik

Steve Bronski, ein Gründungsmitglied des bahnbrechenden britischen Synthie-Pop-Trios Bronski Beat, ist gestorben, wie eine der Gruppe nahestehende Quelle bestätigte. Die BBC gab sein Alter als 61 an. Eine Todesursache wurde nicht angegeben.

Sein Bandkollege Jimmy Somerville beschrieb ihn als „talentierten und sehr melodischen Mann“.

„Die Arbeit mit ihm an Songs und dem einen Song, der unser Leben verändert und so viele andere berührt hat, war eine lustige und aufregende Zeit. Danke für die Melodie, Steve.“

Bronski, alias Steven Forrest, gründete die Band 1983 zusammen mit Somerville und Larry Steinbachek. Alle drei Mitglieder der Band waren als schwul und versuchten dem, was sie als die harmlose Natur der schwulen Künstler der Ära empfanden, entgegenzuwirken, indem sie sich umarmten explizit politische Themen in ihrer Musik. Das amerikanische Magazin Spin beschrieb sie als “vielleicht die erste echte Schwulengruppe in der Geschichte des Pop”.

Bronski wuchs in Castlemilk, Glasgow, mit dem auf, was er gegenüber Smash Hits als „das größte Sozialwohnungsprojekt in Europa“ bezeichnete. Er verließ sein Zuhause “verschiedene Male”, arbeitete als Bühnenarbeiter, Arbeiter und Lagerkontrolleur in Harrods sowie als Bass in einer Country- und Western-Band. 1983 zog er nach London. 1984 erzählte er Melody Maker von seiner Frustration, dass seine Familie seine Sexualität nicht anerkennen würde.

Beim ersten Auftritt von Bronski Beat, im Herbst 1983 im Pub Bell in King’s Cross, spielten sie sechs Songs – und bekamen sechs Zugaben. „Das Publikum war so begeistert, dass ich einfach wusste, dass etwas passieren würde“, sagte Bronski gegenüber Smash Hits. „Wohlgemerkt, ich wusste, dass die Gruppe gut laufen würde, als ich Jimmy singen hörte.“

Sie lehnten die Einladung von Paul Morley ab, bei seinem Label ZTT zu unterschreiben. Seine „Idee war, dass wir T-Shirts tragen und vermarkten, die im Grunde genommen sagen, dass wir schwul sind, weil darauf Wörter wie ‚QUEER‘ oder ‚POOF‘ gedruckt sind“, Somerville erzählte Electronic Beats. (Morley hat stattdessen Frankie Goes to Hollywood unter Vertrag genommen.)

Bronski Beats Debütsingle Smalltown Boy aus dem Jahr 1984 erzählt die Geschichte eines schwulen Teenagers, der seine Familie und seine Vorurteile in seiner Heimatstadt für ein ungewisses Leben in London verlässt. Der innere Groove der Platte wurde mit der Nummer des London Gay Switchboard geätzt.

Bronski Beat: Smalltown Boy – Video

Es erreichte Platz 3 der britischen Single-Charts und wurde zu einem der bestimmenden Hits der Ära und zu einem kanonischen queeren Popsong, der regelmäßig zeitgenössische Fernsehsendungen (Euphoria, Russell T Davies’ Cucumber) und Filme (Joanna Hoggs The Souvenir, French Act Updrama-BPM).

Das Debütalbum des Trios Das Zeitalter der Einwilligungebenfalls im Jahr 1984 veröffentlicht, listete die Altersgrenze für schwulen Sex in Ländern auf der ganzen Welt auf. Das Album erreichte Platz 4 in Großbritannien. In diesem Dezember war Bronski Beat Headliner des Pits and Perverts-Konzerts im Electric Ballroom in London, um Spenden für die Lesben- und Schwulen-Support-the-Miners-Kampagne zu sammeln, eine Performance, die im britischen Film Pride von 2014 gezeigt wurde.

Somerville verließ die Band im Sommer 1985 aufgrund von Spannungen innerhalb der Gruppe. Er machte eine erfolgreiche Karriere bei den Communards und als Solokünstler; Bronski Beat machte mit neuen Frontmännern weiter. Sie veröffentlichten zwei weitere Alben, Truthdare Doubledare (1986) und Out & About (1987) und pausierte dann bis 1995 Rainbow Nation.

Bronski produzierte und nahm weiterhin auf, unter anderem in Zusammenarbeit mit Jayne County, Darryl Pandy und Mitgliedern von Strawberry Switchblade. Er verbrachte einen Großteil der 2000er Jahre in Thailand.

Steinbachek gestorben im Dezember 2016, kurz nach der Krebsdiagnose.

Im Jahr 2017 leitete Bronski die Aufnahme einer überarbeiteten Version von The Age of Consent mit dem Titel Das Zeitalter der Vernunftmit Sänger Stephen Granville. „Wir sollten in einem Zeitalter der Vernunft leben“ Bronski erzählte Pennyblack Music. „Die Trans-Community sollte nicht in Angst leben und schwule Kinder sollten nicht gemobbt werden. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, aber es ist noch ein langer Weg.“

source site-29