Südkoreas Inflation beschleunigt sich über den Prognosen und hält die politischen Entscheidungsträger im Auge Von Reuters


© Reuters. Ein Kunde holt eine Lunchbox in einem Supermarkt in Seoul, Südkorea, am 24. Juni 2022. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Heo Ran

SEOUL (Reuters) – Südkoreas jährliche Verbraucherinflation beschleunigte sich im August auf 3,4 %, während die Rate gegenüber dem Vormonat die höchste seit Anfang 2017 war, was die politischen Entscheidungsträger auf einen anhaltenden Preisanstieg aufmerksam machen sollte.

Die Bank of Korea (BOK) hielt im vergangenen Monat zum fünften Mal in Folge die Zinssätze stabil, da sie angesichts erhöhter Wachstumsrisiken weiterhin der Preisstabilisierung Priorität einräumte.

Auf Monatsbasis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im August um 1,0 %, nachdem er im Vormonat um 0,1 % zugelegt hatte, wie offizielle Daten am Dienstag zeigten, und übertraf damit die mittlere Prognose der Ökonomen einer Reuters-Umfrage, die einen Anstieg von 0,3 % vorsah.

Die jährliche Inflation, die sich zum ersten Mal seit sieben Monaten beschleunigte, übertraf ebenfalls die von Ökonomen erwarteten 2,7 % und markierte den höchsten Wert seit April. Es folgte ein Anstieg von 2,3 % im Juli, der langsamste seit zwei Jahren.

Die BOK sagte, dass sich die Verbraucherinflation im August und September voraussichtlich auf etwa 3 % beschleunigen und dann wieder nachlassen wird, was bedeutet, dass die neuesten Zahlen für die politischen Entscheidungsträger keine Überraschung sein dürften.

Zu den Daten sagte das Finanzministerium, dass die Inflationsrate durch vorübergehende Faktoren wie widrige Wetterbedingungen und einen Anstieg der globalen Energiepreise beeinflusst werde, der allgemeine Verlangsamungstrend bei den Preisen jedoch anhalte.

Aufgeschlüsselt nach Sektoren stiegen die Preise für Erdölprodukte im Laufe des Monats um 8,1 %, die Agrarpreise stiegen um 10,5 % und die Preise für öffentliche Dienstleistungen stiegen um 0,5 %.

Der Kern-VPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg auf Jahresbasis um 3,3 % und blieb damit gegenüber dem Vormonat unverändert.

source site-21