Sugaring ist eine natürlichere, länger anhaltende Alternative zur Haarentfernung, bei der die Leute das Wachsen aufgeben, um es auszuprobieren

Sugaring birgt ein geringeres Narbenrisiko.

  • Sugaring ist ein Haarentfernungsverfahren, bei dem anstelle von Wachs eine Paste aus Zitrone und Zucker verwendet wird.
  • Diese Mischung kann sich an kürzere Haare binden und haftet nicht an der Haut, sodass sie weniger irritierend ist.
  • Du solltest dich für einen Spezialisten entscheiden, um gezuckert zu werden, da es Risiken birgt, wenn du es selbst machst.

Sugaring ist eine Technik, die bis in die Antike zurückreicht Ägypter.

Während die Ägypter es Berichten zufolge aus religiösen Gründen verwendeten, verwenden die Menschen heute das Zuckern typischerweise als eine natürlichere Herangehensweise an das Wachsen.

Alles was es braucht ist Zucker, Zitrone und Wasser. Die zuckerhaltige Paste haftet an Ihrem Haar, sodass Ihre Haare beim Entfernen mitgehen und Ihnen eine glatte Haut ohne die Irritationen des Wachsens geben.

Aber bei jedem Haarentfernungsprozess gibt es Risiken beim Sugaring. Hier ist eine Aufschlüsselung von Sugaring vs. Waxing sowie was Sie von dem Prozess und den damit verbundenen Risiken erwarten können.

Warum sollte ich über Sugaring nachdenken?

Das Sugaring ähnelt dem Waxing, da bei beiden ein klebriges Material aufgetragen wird, um Haare zu extrahieren.

Ihre Unterschiede liegen jedoch in der Art des Auftragens und dem Material, das verwendet wird, um auf dem Haar zu haften, was dem Sugaring einen Vorteil verschaffen kann.

So unterscheidet sich Sugaring von Waxing:

Wachsen Sugaring
Das Wachs wird in Haarwuchsrichtung aufgetragen und ggf. in die entgegengesetzte Richtung entfernt Schaden Haarfollikel. Die Sugaring-Paste wird entgegen der Haarwuchsrichtung aufgetragen und in Haarwuchsrichtung entfernt, so dass das Risiko von Haarbruch geringer ist, sagt Dr. Purvisha PatelDermatologe und Gründer von Advanced Dermatology and Skin Cancer Associates.
Das Wachs klebt an der Haut, die kann weil Reizung. Die Paste haftet nicht auf der Haut, sondern nur auf den Haaren, sagt Patel.
Das Haarwachstum muss vor dem Wachsen mindestens 1/4 Zoll betragen. Sugaring kann verwendet werden, um Haare zu entfernen so klein wie 1/16 Zollda das Ziehen in Haarwuchsrichtung diese kleinen Strähnen erfassen kann, sagt Jennifer WeissArzthelferin für Dermatologie bei Marmur Medizin.
Um die ideale Konsistenz des Wachses zu erreichen, sollte seine Temperatur etwa 105 °F betragen. „Die Verbrennungsgefahr ist geringer, da die Zuckerpaste nur auf Körpertemperatur erwärmt wird“, sagt Weiss. Die Körpertemperatur beträgt etwa 97 ° F.

Hinweis: Haarbruch tritt auf, wenn Sie versuchen, eine Strähne herauszuziehen, aber sie bricht in zwei Teile, sodass sich immer noch ein winziges, scharfes Stück Haar im Follikel befindet. Dieses Haar wächst leicht in die Haut zurück und verursacht eingewachsene Haare.

Im Allgemeinen ist Sugaring weniger schmerzhaft und schonender als Waxing, da die Paste auf das Haar abzielt, ohne die Haut zu stören oder an der Haut zu ziehen, sagt Weiss.

Weitere potenzielle Vorteile von Sugaring sind:

  • Bereitstellen Feuchtigkeit auf die Haut, denn Zucker ist ein natürliches Feuchthaltemittel, eine Substanz, die Feuchtigkeit aus der Umgebung entzieht und in der Haut einschließt.
  • Niedriger Gefahr von Narbenbildung, da Sugaring die Haut weniger reizt als Wachs.
  • Länger Zeit vor dem Nachwachsen der Haare wegen des geringeren Risikos von Haarbruch.

Obwohl es viele DIY-Zuckerrezepte gibt, empfiehlt Patel, das Verfahren professionell durchführen zu lassen, um das Risiko von Fehlern zu minimieren.

Beispielsweise sollte die Zuckerpaste vor dem Auftragen auf Körpertemperatur erwärmt werden. Allerdings könnten Sie es alleine versehentlich zu stark erhitzen, wodurch Sie Gefahr laufen, sich die Haut zu verbrennen, sagt Weiss. Es braucht auch Erfahrung, um die Mischung auf die richtige Konsistenz zu erhitzen.

Was Sie bei einem Sugaring-Termin erwartet

Im Folgenden können Sie sich für Sugaring entscheiden, um Haare zu entfernen Bereiche:

  • Gesicht
  • Waffen
  • Achseln
  • Waffen
  • Der Rücken
  • Bikinizone
  • Beine

Laut Patel und Weiss läuft ein Sugaring-Termin normalerweise so ab:

1. Der lizenzierte Fachmann reinigt die Haut im gewünschten Behandlungsbereich.

2. Eine Schicht lauwarmer Sugaring-Paste wird entgegen der Haarwuchsrichtung aufgetragen.

3. Die Paste haftet in wenigen Augenblicken an den Körperhaaren

4. Die Paste wird mit Streifen in schnellen Bewegungen entfernt, wobei die daran haftenden Haare in die gleiche Richtung gezogen werden, in der sie wachsen.

5. Nach der Haarentfernung trägt der Techniker eine beruhigende Lotion auf, um Entzündungen zu reduzieren.

„Der gesamte Termin ist unterschiedlich lang, je nachdem, welcher Bereich des Körpers behandelt wird. Er kann zwischen 10 und 60 Minuten dauern“, sagt Weiss.

Risiken des Zuckerns

Wie bei jeder Methode der Haarentfernung kann es nach dem Sugaring zu Irritationen und Entzündungen kommen.

Es besteht die Gefahr, eingewachsene Haare zu entwickeln, wenn Sie Haut haben, die anfällig für Follikulitis ist, sagt Patel.

Wenn Sie eines der folgenden Probleme haben, sollten Sie sich keinem Sugaring unterziehen:

  • Haut mit Ekzem
  • Superempfindliche Haut
  • Haut, die sich vor Reizung verdunkelt
  • Schwere zystische Akne, die mit Isotretinoin behandelt wird

„Wenn Sie entzündete oder infizierte Haut haben, könnte Zucker die Haut angreifen [condition] schlimmer”, sagt Patel.

Insider-Imbiss

Im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden besteht beim Sugaring tendenziell ein geringeres Risiko für Narbenbildung, Haarbruch und Hautirritationen.

Versuchen Sie es nicht zu Hause mit Sugaring und vereinbaren Sie stattdessen einen Termin mit einem ausgebildeten Fachmann, der bis zu 60 Minuten dauern kann.

Wenn Sie empfindliche, infizierte oder entzündete Haut haben, wird Sugaring nicht empfohlen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18