Taiwan-Invasion durch China würde scheitern, aber zu enormen US-Kosten, findet das Kriegsspiel der Analysten | Taiwan

Eine chinesische Invasion in Taiwan würde wahrscheinlich scheitern, wenn die Vereinigten Staaten bei der Verteidigung der Insel helfen würden – aber laut einer US-Denkfabrik mit schwächenden Kosten für das amerikanische Militär selbst verbunden sein.

Militärexperten zusammengebracht von der Zentrum für strategische und internationale Studien Zum Kriegsspiel sagte der Konflikt, dass jeder wahrscheinliche direkte Teilnehmer an einem Krieg – die Vereinigten Staaten, China, Taiwan und Japan – „enorme“ Verluste erleiden würden.

Chinesische Raketen würden wahrscheinlich US-Luftwaffenstützpunkte in Japan und bis nach Guam zerstören und zwei US-Flugzeugträger und zwischen 10 und 20 Zerstörer und Kreuzer versenken, wenn die Invasion beginnt.

Aber die chinesische Invasionstruppe selbst würde zerstört werden, bevor sie jemals einen bedeutenden Teil Taiwans besetzt, und letztendlich würde sie von ihrem Ziel abgehalten werden, die Hauptstadt der Insel, Taipeh, zu erobern, so die meisten getesteten Szenarien.

Dies könnte, ebenso wie der Schaden, der durch taiwanesische Gegenangriffe auf Zielen auf dem Festland verursacht wurde, die Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas destabilisieren, heißt es in dem Bericht.

„Wir sind zu zwei Schlussfolgerungen gelangt“, sagte Eric Heginbotham, Sicherheitsexperte am Massachusetts Institute of Technology.

„Erstens ist es unter den meisten Umständen unwahrscheinlich, dass China seine operativen Ziele erreicht oder Taipeh besetzt“, sagte er.

„Zweitens wären die Kosten eines Krieges für alle Beteiligten hoch, sicherlich auch für die Vereinigten Staaten.“

Das Wargaming testete 24 verschiedene Szenarien, die sich auf China konzentrierten, das versuchte, die Insel durch eine Invasion im Jahr 2026 zu erobern. Entscheidend waren die Vereinigten Staaten: Ohne die Hilfe Amerikas würde Taiwan in drei Monaten oder weniger von der Volksbefreiungsarmee erobert werden.

Das Kriegsspiel ging davon aus, dass die Invasion mit einem Eröffnungsbombardement durch China beginnen würde, das den größten Teil von Taiwans Marine und Luftwaffe in wenigen Stunden zerstört. Die chinesische Marine würde Taiwan umkreisen und damit beginnen, eine Landetruppe von Tausenden von VBA-Soldaten und ihrer Ausrüstung über die Taiwanstraße zu befördern.

In dem, was die Kriegsspieler als das wahrscheinlichste Szenario bezeichneten, würde Taiwans Armee die Invasoren an der Küste festhalten.

„In der Zwischenzeit legen US-U-Boote, Bomber und Kampf-/Angriffsflugzeuge, oft verstärkt durch japanische Selbstverteidigungskräfte, die chinesische Amphibienflotte schnell lahm“, heißt es in dem Bericht.

„Chinas Angriffe auf japanische Stützpunkte und US-Überwasserschiffe können das Ergebnis nicht ändern: Taiwan bleibt autonom“, hieß es.

Matthew Cancian vom US Naval War College sagte, es gebe entscheidende Variablen, von denen dieser Erfolg abhänge.

Erstens, sagte er, müsse Taiwan selbst entschlossen sein, sich zu wehren.

Zweitens muss Japan den Vereinigten Staaten erlauben, von ihren Stützpunkten auf japanischem Territorium aus Gegenangriffe zu starten.

Ohne das, so Cancian, „würde die US-Intervention nicht ausreichen, um Taiwans Autonomie fortzusetzen.“

In solchen Fällen wären die Menschenverluste hoch, etwa 10.000 in den ersten Kriegswochen. Das Kriegsspiel warf wichtige Unbekannte auf, beispielsweise ob die Vereinigten Staaten einen Atomkrieg riskieren würden, indem sie China direkt angreifen würden.

Es fragte auch, ob die US-amerikanische und japanische Öffentlichkeit bereit wäre, die Verluste zu akzeptieren, die mit der Verteidigung Taiwans einhergingen, und sagte, US-Verluste könnten Washingtons Fähigkeit beeinträchtigen, globale Macht für eine sehr lange Zeit zu projizieren.

„Die Vereinigten Staaten könnten einen Pyrrhussieg erringen und auf lange Sicht mehr leiden als die ‚besiegten’ Chinesen“, heißt es in dem Bericht.

Dem Bericht zufolge müssen sowohl Taiwan als auch das US-Militär Streitkräfte aufbauen, die sich auf die überlebensfähigsten und effektivsten Waffen konzentrieren, um eine stärkere Abschreckung gegen eine chinesische Invasion zu erreichen.

„Trotz der Rhetorik über die Einführung einer ‚Stachelschweinstrategie‘ gibt Taiwan immer noch den größten Teil seines Verteidigungsbudgets für teure Schiffe und Flugzeuge aus, die China schnell zerstören wird“, hieß es.

source site-32