Target gibt schwache Prognose ab, da sich die Käufer zurückziehen; Aktien fallen von Reuters

Von Siddharth Cavale und Ananya Mariam Rajesh

(Reuters) – Target rechnet am Mittwoch mit anhaltender Verbraucherzurückhaltung, nachdem das Unternehmen einen Quartalsgewinn gemeldet hatte, der unter den Schätzungen der Wall Street lag, und eine Prognose für das laufende Quartal veröffentlichte, die ebenfalls weit unter den Erwartungen lag.

Laut LSEG-Daten fielen die Aktien im frühen Handel um 10 %, nachdem das Unternehmen einen bereinigten Gewinn von 2,03 US-Dollar pro Aktie ausgewiesen hatte, was 3 Cent unter den Erwartungen der Analysten liegt. Sollten diese Verluste anhalten, dürfte die Aktie seit dem Erreichen ihres Allzeithochs im November 2021 fast die Hälfte ihres Wertes verlieren.

Seine enttäuschenden Gewinne und Aussichten standen im Gegensatz zum größeren Konkurrenten Walmart (NYSE:), der letzte Woche besser als erwartete Ergebnisse meldete und seinen Jahresausblick anhob, da die Käufer Lebensmittel und lebensnotwendige Dinge wie Toilettenpapier und Waschmittel priorisierten.

Unternehmen wie McDonald’s (NYSE:) und PepsiCo (NASDAQ:) bis hin zum Convenience-Store-Betreiber Arko Corp haben auf die Belastung hingewiesen, unter der die Amerikaner aufgrund der anhaltenden Lebensmittelinflation und der steigenden Kosten für Restaurantbesuche, Mieten und Hypotheken stehen.

Arko, das unter Markennamen wie 1-Stop und EZ Mart in ganz Mittelamerika Tausende von Convenience-Stores und Tankstellen in Kleinstädten betreibt, berichtete, dass Käufer, die den Druck spüren, weniger Fahrten in die Läden unternehmen, dafür aber mehr Artikel pro Besuch kaufen.

„Es gibt jetzt nicht nur Inflationsdruck, sondern auch höhere Zinsen und Treibstoffpreise, die landesweit durchschnittlich bei 3,59 Dollar liegen“, sagte Arko-CEO Arie Kotler am Dienstag gegenüber Reuters.

„Die Menschen werden weniger fahren und weniger ausgeben, weil sie weniger Geld in der Tasche haben“, sagte Kotler und beschrieb seine Kunden als Vertreter des „echten Amerikas“.

Target, das eher städtisch ausgerichtet ist, stimmte in einigen Punkten mit Kotlers Kommentaren überein und sagte Reportern, dass die Kunden ihre Einkäufe aufschieben, weil sie auf Sonderangebote warten und weniger an der Kasse ausgeben. „Sie legen großen Wert auf Wert und Neuheit“, sagte Target-CEO Brian Cornell in einer Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Kundenfrequenz und die durchschnittlichen Schecks gingen im ersten Quartal zurück.

Christina Hennington, Chief Growth Officer bei Target, sagte, Target rechne damit, dass der Druck auf den Konsumgütersektor kurzfristig anhalte, sich im Laufe des Jahres aber verbessere.

Fast alle Einzelhändler haben das Bild gezeichnet, dass sich das zweite Halbjahr verbessern wird, sagte Joseph Feldman, Analyst bei der Telsey Advisory Group. „Aber es war etwas langsamer, als wir ursprünglich erwartet hatten.“

Sinkende Preise

Target erklärte, man sei “hochkonzentriert” darauf, im laufenden Quartal wieder Umsatzwachstum zu erzielen, und setze dabei große Hoffnungen auf für den Memorial Day und das Wochenende des 4. Juli geplante Verkaufsaktionen sowie auf Preissenkungen bei Tausenden von Artikeln in diesem Jahr.

Der Einzelhändler senkte die Preise für 1.500 Produkte und plant, diesen Sommer die Preise für 5.000 Lebensmittel zu senken, von Grundnahrungsmitteln wie Milch, Obst, Windeln und Tiernahrung bis hin zu Markenprodukten wie Clorox (NYSE:) und Prime, dem Energy-Drink von YouTuber Logan Paul.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Verkäufe in den sogenannten Häufigkeitskategorien – Schönheit, Lebensmittel und Getränke sowie lebenswichtige Haushaltsartikel – im ersten Quartal im niedrigen einstelligen Bereich zurückgegangen sind.

Target geht davon aus, dass sich die vergleichbaren Umsätze im zweiten Quartal von vier aufeinanderfolgenden Quartalsrückgängen erholen und um 2 % steigen werden. Es wird ein bereinigter Gewinn von 1,95 bis 2,35 US-Dollar pro Aktie erwartet. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem vergleichbaren Umsatzanstieg von 1,39 % und einem Gewinn von 2,19 US-Dollar pro Aktie gerechnet.

Im ersten Quartal, das am 4. Mai endete, gingen die vergleichbaren Umsätze erwartungsgemäß um 3,7 % zurück.

Das Unternehmen hielt an seinem Ziel für das Gesamtjahr fest, wobei der vergleichbare Umsatz unverändert um 2 % stieg und der Gewinn zwischen 8,60 und 9,60 US-Dollar je Aktie lag.

„Diese Leistung ist deutlich schlechter als der Gesamtmarkt, was unterstreicht, dass Target Marktanteile verliert“, sagte Neil Saunders, Geschäftsführer von GlobalData. „Alles in allem zeichnen die heutigen Zahlen das Bild eines Unternehmens, dem die Puste ausgegangen ist.“

source site-21