Tariq Zaidi fotografierte eine weltberühmte kongolesische Tradition, die sich mit der Zeit ändert

Tariq Zaidi fotografierte eine weltberühmte kongolesische Stiltradition, die sich mit der Zeit ändert – den CNN-Stil

Wie sich eine weltberühmte kongolesische Stiltradition mit der Zeit verändert
Oft als "Dandies" des Kongo bezeichnet, sind "Sapeurs" und "Sapeuses" Männer, Frauen und Kinder, deren scharfe und stilvolle Art der Kleidung die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen hat. Unten Fotograf Tariq Zaidi schreibt über seine eigenen Erfahrungen, die einige der Anhänger von "La Sape" verewigen, und beschreibt in einem bearbeiteten Auszug aus dem Buch, wie die Tradition begann und wie sie sich mit der Zeit entwickelt hat. "Sapeurs: Meine Damen und Herren aus dem Kongo"Alle in diesem Artikel geäußerten Meinungen gehören dem Autor.
Zwischen 2017 und 2019 reiste ich nach Brazzaville in der Republik Kongo und nach Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo (DRC), um ganze Familien von Sapeuren zu treffen, einschließlich weiblicher "Sapeuses" und Mini "Sapes" im Training.
Mein Ziel war es, die wichtige Rolle hervorzuheben, die "La Sape" in ihrem Trotz gegen die Umstände spielt, durch den starken Kontrast der Eleganz ihres Kleides vor dem rauen Hintergrund ihrer Umgebung. Der Kongo ist eine der ärmsten Regionen der Welt, und so sind Anhänger der "Société des Ambianceurs et des Personnes Élégantes" (der Gesellschaft der Ambiance-Macher und eleganten Menschen) – La Sape – auf den ersten Blick außergewöhnlich Sicht.
Natan Mahata, 8-jähriger Schüler und Sapeur seit 3 ​​Jahren, in Kinshasa, 2019, gefangen genommen von Tariq Zaidi
Natan Mahata, 8-jähriger Schüler und Sapeur seit 3 ​​Jahren, in Kinshasa, 2019, gefangen genommen von Tariq Zaidi Anerkennung: Tariq Zaidi
Die Kongolesen sind dafür bekannt, stolz auf ihr Aussehen zu sein, doch La Sape bringt die Kunst, gut auszusehen, auf die nächste Stufe. Papa Wemba, der berühmte adrette kongolesische Rumba-Sänger, dem die Popularisierung des Sapeur-Looks zugeschrieben wird, sagte, seine Inspiration stamme von seinen Eltern, die in den 1960er Jahren "immer gut zusammengestellt waren und immer sehr schlau aussahen".
Sapeur-Familien werden wie Prominente behandelt. Sie bringen Hoffnung und Lebensfreude in Gemeinschaften, die von jahrelanger Gewalt und Konflikten heimgesucht wurden. In einem Land wie der Demokratischen Republik Kongo, in dem mehr als 70% der Bevölkerung in Armut leben, mag es leichtfertig erscheinen, Geld für verzierte Pfeifen und Seidensocken auszugeben. La Sape möchte jedoch mehr tun, als den Menschen zu helfen, ihre Probleme zu vergessen. Es ist zu einer subtilen Form des sozialen Aktivismus geworden – eine Möglichkeit, die Macht zu ändern und gegen die wirtschaftlichen Bedingungen zu rebellieren, unter denen sie leben.
Maxime Pivot Mabanza, 43-jähriger Lehrer von La Sape und Sapeur seit 36 ​​Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi
Maxime Pivot Mabanza, 43-jähriger Lehrer von La Sape und Sapeur seit 36 ​​Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi Anerkennung: Tariq Zaidi
Die Bewegung lässt sich auf den kongolesischen Widerstand der 1920er Jahre zurückführen, als junge Männer versuchten, französische und belgische Kleidung anzunehmen und nachzuahmen, um die koloniale Überlegenheit zu bekämpfen. Kongolesische Houseboys verschmähten die Second-Hand-Kleidung ihrer Herren und wurden zu trotzigen Konsumenten. Sie gaben ihren mageren Monatslohn aus, um die neuesten extravaganten Moden aus Paris zu erwerben.
Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1960 wurden sowohl Kinshasa als auch Brazzaville Zentren für eine neue frankophone afrikanische Elite. Viele Kongolesen reisten nach Paris und London und kehrten mit Designerkleidung zurück. Wie Papa Wemba es ausdrückte: "Weiße haben die Kleidung erfunden, aber wir (Afrikaner) machen eine Kunst daraus."
Trotz Kampagnen in den 1980er Jahren zum Verbot von Sapeuren aus dem öffentlichen Raum hat die Le Sape-Kultur in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Sapeurs jeden Alters versammeln sich immer noch, um zu tanzen, zu reden und freundliche Mode-Face-Offs zu veranstalten, um um die Anerkennung als bestgekleideter Sapeur zu kämpfen. Und sie werden mit Respekt behandelt – sie werden als lebenswichtiger und lebensbejahender Teil des kongolesischen Kulturerbes angesehen.
Elie Fontaine Nsassoni, 45-jähriger Taxibesitzer und Sapeur seit 35 Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi
Elie Fontaine Nsassoni, 45-jähriger Taxibesitzer und Sapeur seit 35 Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi Anerkennung: Tariq Zaidi
In Ländern, die von Kolonialismus, Korruption, Bürgerkrieg und Armut zerrissen wurden, haben Sapeurs festgestellt, dass gemeinsame Ambitionen der Mode – und ihr Gentleman-Verhaltenskodex – dazu beitragen können, die Kämpfe zu heilen. "Ich sehe nicht ein, wie jemand in La Sape gewalttätig sein oder kämpfen könnte. Frieden bedeutet uns sehr viel", sagte Severin, ein 62-jähriger, dessen Vater auch ein Sapeur war.
Clementine Biniakoulou, 52-jährige Hausfrau und Sapeuse seit 36 ​​Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi
Clementine Biniakoulou, 52-jährige Hausfrau und Sapeuse seit 36 ​​Jahren, in Brazzaville, 2017, gefangen genommen von Tariq Zaidi Anerkennung: Tariq Zaidi
Bei True Sapologie geht es um mehr als teure Labels: Die wahre Kunst liegt in der Fähigkeit eines Sapeurs, einen eleganten Look zusammenzustellen, der für seine Persönlichkeit einzigartig ist.
Obwohl die Tradition normalerweise über die männliche Linie weitergegeben wird, haben viele kongolesische Frauen kürzlich begonnen, Designeranzüge anzuziehen und Sapeuses zu werden. Indem sie die kongolesische patriarchalische Gesellschaft auf diese Weise herausfordern, kehren sie zu La Sapes Ursprüngen zurück, indem sie die Machtdynamik umkehren.
La Sape ist eine Bewegung, die sich ständig weiterentwickelt, da entrechtete Jugendliche die Mode nutzen, um die Reisen ihrer Nationen von Entwicklungsländern in eine hoffnungsvollere kosmopolitische Zukunft zu steuern.
""Sapeurs: Meine Damen und Herren aus dem Kongo, "herausgegeben vom Kehrer Verlag, ist ab sofort erhältlich.