TeraWulf veröffentlicht Produktions- und Betriebsupdate für März 2024 von Investing.com

TeraWulf Inc. (Nasdaq: WULF) hat heute ein ungeprüftes monatliches Produktions- und Betriebsupdate für März 2024 veröffentlicht.

Höhepunkte der Produktion und des Betriebs im März 2024

  • Im März wurden 379 Bitcoins selbst geschürft, mit einer durchschnittlichen Produktionsrate von 12,2 Bitcoins pro Tag.
  • Die Stromkosten beliefen sich im März auf durchschnittlich 13.798 US-Dollar pro selbstgemintem Bitcoin oder etwa 0,035 US-Dollar/kWh, wobei die Vorteile der erwarteten Nachfragesteuerung oder der Erlöse aus Nebendienstleistungen nicht berücksichtigt sind.
  • Die installierte Hash-Rate stieg im Monatsvergleich ab Ende März auf 8 EH/s, hauptsächlich aufgrund des Ersatzes von etwa 1.000 Minern der älteren Generation durch S19k Pro-Miner.
  • Es wird erwartet, dass Anfang April weitere 3.000 S19k Pro-Miner an die Lake Mariner-Anlage geliefert und mit Strom versorgt werden und eingesetzt werden, um Miner der älteren Generation zu ersetzen und die Miner-Flotte zu erweitern.
Schlüsselkennzahlen 1 März 2024 Februar 2024
Bitcoin selbst abgebaut Lake Mariner 290 276
Bitcoin selbst abgebauter Nautilus 2 89 88
Wert pro selbstgemintem Bitcoin 3 67.354 $ 49.080 $
Stromkosten pro selbst abgebautem Bitcoin 13.798 $ 13.968 $
Durchschn. Betriebs-Hash-Rate (EH/s) 4 7.6 7.5

Managementkommentar

„Zusätzlich zum Austausch von Minern der älteren Generation hat Lake Mariner im März Firmware von Drittanbietern in einem erheblichen Teil unserer Mining-Flotte implementiert. Erste Ergebnisse deuten auf eine potenzielle Effizienzsteigerung von 10 % hin“, sagte Sean Farrell, SVP of Operations bei TeraWulf.

Farrell erklärte weiter: „Darüber hinaus beteiligt sich Lake Mariner weiterhin aktiv an Programmen zur Nachfragereaktion. Unsere jüngste Erweiterung der qualifizierten Kapazität im Rahmen des NYISO Operating Reserve-Programms spiegelt unser anhaltendes Engagement für betriebliche Effizienz und Ressourcenmanagement wider.“

Produktions- und Betriebsaktualisierung

Die betriebliche Infrastrukturkapazität besteht aus 160 MW in der Lake Mariner-Anlage und 50 MW in der Nautilus-Kryptomine, was zu einer kombinierten Self-Mining-Hash-Rate von 8 EH/s per Ende März führt. Im Durchschnitt arbeiteten die Bergbauanlagen mit 95 % ihrer installierten Nennkapazität, was auf eine proaktive Beteiligung an der Nachfragesteuerung, Bemühungen zur Leistungsoptimierung und systematische Wartungsverfahren zurückzuführen ist.

Der Bau von Gebäude 4 (35 MW) in der Lake Mariner-Anlage bleibt auf Kurs und soll bis Mitte 2024 abgeschlossen sein, was die Gesamtbetriebskapazität von TeraWulf voraussichtlich auf etwa 10 EH/s erhöhen wird.

Wie bereits angekündigt, verfolgt das Unternehmen ein potenzielles Großprojekt für Hochleistungsrechnen (HPC) am Standort Lake Mariner und hat einen ersten 2-MW-Stromblock bereitgestellt, der Tausende von Grafikprozessoreinheiten der neuesten Generation einsetzen kann ( GPUs).

source site-23