Tesla lässt im neuesten Bericht von Reuters das Auslieferungsziel von 20 Millionen Fahrzeugen pro Jahr außer Acht

Von Akash Sriram

(Reuters) – Tesla hat sein Ziel, bis 2030 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr auszuliefern, in seinem neuesten Wirkungsbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, außer Acht gelassen. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sich das Unternehmen von Elektroautos abwendet und seinen Fokus auf Robotertaxis verlagert.

CEO Elon Musk hatte im Jahr 2020 gesagt, dass Tesla (NASDAQ:) bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts 20 Millionen Fahrzeuge verkaufen will – doppelt so viele wie Toyota (NYSE:), der weltweit größte Autohersteller. Sie hatte das Ziel in ihren Wirkungsberichten 2021 und 2022 bekräftigt.

Doch das Unternehmen hat kürzlich seinen Kurs geändert und die Pläne für ein völlig neues Modell, das 25.000 Dollar kosten sollte, fallen gelassen. Gleichzeitig wurde die autonome Fahrtechnologie als Hauptwachstumstreiber angepriesen. Am 8. August soll eine Einführungsveranstaltung für das Robotaxi stattfinden.

Robotaxis und der humanoide Roboter Optimus des Unternehmens würden für Tesla „unglaublich tiefgreifende Auswirkungen“ haben, sagte Musk am Donnerstag per Videolink auf der jährlichen „Viva Technology“-Konferenz in Paris.

Der Strategiewechsel von Tesla, über den Reuters erstmals im April berichtete, lässt darauf schließen, dass das Unternehmen plant, aktuelle Produktlinien für neue, erschwingliche Fahrzeuge zu nutzen – ein Schritt, der zu geringeren Kostensenkungen als erwartet und einem bescheidenen Volumenwachstum führen würde.

„Ein großer Teil des Tesla-Ziels für 2030 wäre das langjährige Versprechen des Unternehmens gewesen, erschwingliche Autos für die 25.000-Dollar-Marke auf den Markt zu bringen“, sagte Sandeep Rao, leitender Forscher bei Leverage Shares, dem Tesla-Aktienbesitzer.

„Während das Unternehmen derzeit verspricht, in Zukunft „erschwinglichere“ Modelle auf den Markt zu bringen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Autos im Wert von 25.000 US-Dollar auf den Markt kommen.“

Tesla-Aktien verloren im Nachmittagshandel 1,7 %.

Das langsamere Wachstum der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der harte Wettbewerb haben die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen beeinträchtigt. Der Umsatz stieg im Jahr 2023 um 38 % und lag damit unter dem langfristigen Wachstumsziel von 50 %, und Musk warnte im Januar, dass das Wachstum der Auslieferungen in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen würde.

Im Rahmen einer Umstrukturierung entließ Tesla in diesem Jahr über 10 % seiner Mitarbeiter und löste unter anderem das Supercharger-Team auf.

Der Impact Report 2023 zeigte auch, dass Teslas Schnellladenetz eine Betriebszeit von 99,97 % hatte, die höchste seit mindestens fünf Jahren. Einige Analysten warnten jedoch, dass die Leistung der Abteilung aufgrund der Entlassungen leiden könnte.

Tesla verglich in dem Bericht außerdem die Diversität seiner Belegschaft nicht mit anderen Unternehmen und erwähnt auch nicht mehr, dass die Mehrheit seiner Beschäftigten zu unterrepräsentierten Gruppen gehört.

source site-21