Tesla Megapack Factory auf Einstellungskurs

Es scheint, dass die Komponenten, die zur Herstellung von Tesla Megapacks benötigt werden, ihre Kämpfe in der Lieferkette überwunden haben, da Tesla sich verstärkt hat, um viel mehr der Energiespeicher-Giganten zu produzieren. Nun, wir haben keine genaue Bestätigung dafür, aber die kalifornische Megapack-Fabrik des Unternehmens war auf einer Einstellungstour. Warum einen Haufen Menschen einstellen, wenn Sie nicht vorhaben, die Produktion hochzufahren?

„Das Unternehmen hat allein in der vergangenen Woche über 50 neue Stellen bei Lathrop gelistet“, Maria Meran schreibt. „Ungefähr 17 der Jobs, die Tesla in der vergangenen Woche in Lathrop ausgeschrieben hat, erwähnten das Megapack oder die Megafactory.“

Hier ein Blick auf die neuste Stellenausschreibung auf LinkedIn für die Stelle „Produktionscontroller“:



Allerdings geht es nicht bei allen Jobs um die Produktion bestehender Produkte. Die nächstneueste Ausschreibung ist für eine „Neue Produkteinführung“-Stelle. Allerdings könnte das natürlich auch nur ein Upgrade/Verbesserung des Megapacks sein.



Was auch immer Tesla dort drüben in Lathrop tut, es stellt eine Menge Leute dafür ein.

Für ein bisschen Geschichte, falls Sie das verpasst (oder einfach vergessen haben) Tesla hat im September 2021 den Grundstein für die Lathrop Megafactory gelegt. A Megapack Bestellseite und Preise wurden im Juli 2021 gestartet. Es wird geschätzt, dass die Megafactory insgesamt 1.000–2.000 Arbeitsplätze schaffen wird.

Tesla-Megapack

Durchgesickertes Audio CNBC Gestern wurde darauf hingewiesen, dass „Tesla jetzt 42 riesige Megapack-Batterien in einem fortlaufenden Zeitraum von sieben Tagen produzieren kann“. Beachten Sie jedoch, dass Tesla sie in der Gigafactory 1 in Nevada produziert hat. Vermutlich wird die Megafactory-Produktion das nur ergänzen – nicht ersetzen. „Tesla hat das Ziel, im dritten Quartal 2022 442 Megapacks zu produzieren, was einem Wachstum von 85 % gegenüber der Megapack-Produktion im vorangegangenen Dreimonatszeitraum entspricht.“ Zusammen mit diesen 42 Megapacks pro Woche produziert Tesla auch etwa 6.500 Powerwalls pro Woche.

Megapacks werden für die Energiespeicherung im großen Maßstab (auch bekannt als Versorgungsunternehmen) verwendet, häufig zur Ergänzung und Unterstützung bei der Integration von Solar- und Windkraftprojekten. Powerwalls werden hauptsächlich im privaten oder kleinen gewerblichen Maßstab eingesetzt. Beide sind Batteriespeichersysteme, aber die Chemie unterscheidet sich von der Chemie, die in Tesla-Automobilen verwendet wird. Die Nachfrage nach stationären Speicherbatterien von Tesla ist so groß, dass das Unternehmen von jedem, der eine Powerwall kauft, verlangt, sie mit einer zu koppeln Tesla Solardach (ein herkömmliches PV-Solardach oder ein Tesla-Solardach aus Teslas einzigartigen Solarziegeln).

Tesla Megapacks werden auf der ganzen Welt eingesetzt, mit bemerkenswerten und rekordverdächtigen Projekten in Australien, Kalifornien, New York und anderswo. Hier können Sie weitere Tesla Megapack-Geschichten lesen:

Tesla-Megapack

Bild mit freundlicher Genehmigung von Tesla


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34