Tesla Model 3 mit neuem LFP-Akku jetzt noch schneller aufladen?

Autos

Veröffentlicht auf 1. November 2020 |
von Dr. Maximilian Holland

1. November 2020 durch Dr. Maximilian Holland


Erste Ergebnisse beim Aufladen deuten darauf hin, dass der neue batteriebetriebene Tesla Model 3 mit Lithiumeisenphosphat (LFP) noch schneller aufgeladen werden kann als die Version mit Nickelbatterie. Das sieht vielversprechend aus und ist nicht unerwartet.

Tesla Model 3

Website mit Sitz in China 42WIE leitete eine Side-by-Side-Test der neuen LFP-Batterie Tesla Model 3 und der regulären Nickelbatterie Tesla Model 3. Fotos twitterten über Ray4Tesla (Zugriff auf den Tweet unten für Fotos in voller Größe) Es wurde festgestellt, dass die Aufladegeschwindigkeit von ~ 40% auf 99% für die LFP-Variante signifikant höher war:

Die Fotos der Aufladersitzung im obigen Tweet zeigen, dass der ursprüngliche Nickel-basierte Akku Tesla Model 3 ~ 62 Minuten brauchte, um von 40% auf 99% Ladezustand (SOC) zu gelangen, während die LFP-Variante nur ~ 42 Minuten brauchte, um zu kommen 41% bis 99%. Obwohl diese SOCs bestenfalls ungefähr die „zweite Hälfte“ einer typischen Ladesitzung darstellen, scheint der LFP dennoch eine Zeitersparnis von ungefähr 32% oder ungefähr einem Drittel aufzuweisen.

Nützliche Frühindikationen

Lassen Sie uns das klarstellen 42WIE und Ray4Tesla haben hier großartige Arbeit geleistet, dies sind sehr frühe und etwas anekdotische (obwohl dokumentierte) Ergebnisse, und wir werden mehr Daten benötigen, um eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.

Ebenso gibt es eine Reihe von nicht aufgezeichneten Variablen, die diese Sitzungen beeinflussen, so dass es trotz dieser begrenzten Ergebnisse einige Einschränkungen gibt. Beide Sitzungen wurden an einem Ort im Zentrum von Shanghai durchgeführt (das obige Foto der beiden Fahrzeuge deutet auf denselben Ort hin). Alle Lader in der Region haben laut Teslas Lader-Karte derzeit eine maximale Leistung von 120 kW.

Die Ladestation scheint ziemlich leer zu sein, was darauf hindeutet, dass für die beiden Fahrzeuge die volle Leistung verfügbar war. Die Umgebungstemperaturen zeigen in beiden Fällen 25 Grad Celsius, obwohl die Uhrzeiten des Fahrzeugs versetzt sind (möglicherweise oder möglicherweise nicht genau). Die Akkutemperaturen zu Beginn jeder Ladesitzung können zwischen den beiden Fahrzeugen gleich gewesen sein oder nicht, was die Ladeleistung beeinflussen kann.

Beide Fahrzeuge sind SR + Modell 3, aber das Alter (und der Kilometerzähler) der Nickelbatterie Modell 3 ist unbekannt. Basierend auf diesen beiden Ladesitzungen scheint die nutzbare Kapazität des Nickelpacks 48 bis 49 kWh und die nutzbare Kapazität des LFP-Packs 55 bis 56 kWh zu betragen. Diese größere Größe des LFP-Pakets entspricht den Dokumenten des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie.

Vorläufige Gedanken

Für endgültige Schlussfolgerungen ist es offensichtlich zu früh, aber es ist sicherlich wahrscheinlich, dass das LFP Tesla Model 3 zumindest über einen Teil des Ladezyklus deutlich schneller als die ältere Variante auf Nickelbasis aufgeladen werden kann.

Wie oben erwähnt, ist die klarste Schlussfolgerung aus den Sitzungsfotos, dass die LFP-Variante in 42 Minuten 41% bis 99% Ladung (32 kWh) und die Nickelvariante in 62 Minuten 40% bis 99% Ladung (29 kWh) hinzufügte.

Wir können auch sehen, dass das LFP-Paket bei einem bestimmten Ladezustand eine höhere Ladeleistung zu akzeptieren scheint. Bei 40% SOC wird die Nickelvariante mit 64 kW und bei 41% SOC mit 69 kW geladen. Während wir erwarten würden, dass beide bei Teslas V3-Kompressoren um diese SOCs mit viel höheren Raten aufladen, ist diese etwas höhere Laderate für den LFP naheliegend. Ebenso akzeptiert die neuere LFP-Variante bei 99% SOC immer noch 9 kW Leistung und die Nickelvariante 4 kW Leistung.

Wir brauchen natürlich mehr Beweise, um ein vollständiges Bild zu erstellen, aber ich würde vermuten, dass die LFP-Variante für Aufladungen während der Fahrt mit einem typischen SOC von 10% bis 80% (zumindest) etwa 10% schneller aufladen kann als die Nickelvariante, spart vielleicht 2 oder 3 Minuten.

Wir haben kürzlich gesehen, dass Tesla empfiehlt, dass das LFP-Modell 3 normalerweise zu 100% voll aufgeladen werden kann. Dies steht im Gegensatz zu der Anleitung für die Nickelpackung, die idealerweise nur gelegentlich auf 100% SOC aufgeladen werden sollte (z. B. zum periodischen Zellausgleich oder unmittelbar vor langen Fahrten). Bei der Nickelpackung wird eine gewohnheitsmäßige Aufladung auf ein niedrigeres Niveau von 80% bis 90% für eine längere Lebensdauer der Packung als besser angesehen.

Es scheint also, dass die LFP-Variante des Modells 3 beides ist entworfen, um zu sein regelmäßig auf fast 100% berechnet und ist auch schneller aufladen können zu 99% voll im Vergleich zur Nickelvariante. Dies bedeutet, dass die LFP-Variante ideal für die Minderheit der EV-Besitzer ist, die möglicherweise keinen Zugang zu einem normalen Stecker haben (weder zu Hause noch bei der Arbeit) und eine schnelle Aufladung von fast einmal pro Woche wünschen, um den Pendelverkehr abzudecken Aufgaben.

LFP treibt den Übergang an

Ich habe ausführlich darüber geschrieben, warum LFP-Batterien meiner Meinung nach hervorragend für den Antrieb erschwinglicher Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt geeignet sind. Dies ist hauptsächlich auf die schiere Fülle (und die geringen Kosten) der meisten wichtigen Mineralien zurückzuführen, die im Verhältnis zur aktuellen Verfügbarkeit von Mineralien für Batterien auf Nickelbasis stehen. Dies ist eine wichtige Stärke für die Bewältigung der vor uns liegenden massiven Aufgabe – die Aufgabe, die Welt schnell auf emissionsfreien Transport (und Energiespeicherung) umzustellen.

Tesla verfolgt vernünftigerweise einen diversifizierten Ansatz in der Batteriechemie, mit LFP für die günstigsten Massenmarktfahrzeuge, mittlerer Nickelchemie für Fahrzeuge mit größerer Reichweite und High-Nickel (im neuen Formfaktor 4680) für die größte Reichweite, höchste Leistung und Leistung gewichtsempfindliche Fahrzeuge.

Neben der Verwendung dieser Chemie durch Tesla bilden LFP-Zellen auch eine zentrale Säule der Strategie des weltweit führenden EV-Herstellers BYD. Der LFP-Lieferant von Tesla, CATL, liefert diese Chemie auch an andere EV-Hersteller.

Es gibt noch viel Entwicklungspotential für LFP-Zellen. Wir haben kürzlich gesehen, dass der Batteriehersteller Guoxuan sagte, dass er in den kommenden Jahren eine LFP-Chemie mit höherer Energiedichte anstrebt, um immer mehr Anwendungsfälle in den Anwendungsbereich von LFP aufzunehmen

Während es viele Arten von LFP gibt, von denen jede unterschiedliche Eigenschaften priorisieren kann, besteht eine der allgemeinen Stärken der meisten Arten von LFP darin, sowohl einer hohen Lebensdauer als auch einer Aufladung mit hoher Leistung (hohe C-Rate) relativ gut standzuhalten.

Jetzt, da Elektrofahrzeuge mit einer sehr guten Reichweite erhältlich sind (in einigen Fällen sogar mit LFP über 500 km), was für viele globale Verbraucher bereits „genug“ ist, hat eine starke Gleichstromladeleistung für Elektrofahrzeuge eine Schlüsselpriorität. Diese frühen Daten von 42WIE und Ray4Tesla deutet darauf hin, dass das LFP Tesla Model 3 offenbar auf Fortschritte in diesem Bereich drängt.

Wir werden nach weiteren Daten zu Ladegeschwindigkeiten Ausschau halten, wenn das LFP-Modell 3 in den kommenden Wochen in die Hände weiterer Besitzer gelangt.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk-Episoden


Stichworte: Batteriemineralien, CATL, China, kobaltfreie Batterie, Elon Musk, Europa, EV-Batterien, EV-Verkauf, LFP, LFP-Batterien, Lithiumeisenphosphat, Lithiumeisenphosphatbatterie, Mineralgewinnung, Bergbau, NCA, NCM, Nickelkobaltaluminiumbatterien , Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien, Tesla, Tesla-Batterien, Tesla Gigafactory Shanghai, Tesla Modell 3, Tesla Modell Y.


Über den Autor

Dr. Maximilian Holland Max ist Anthropologe, Sozialtheoretiker und internationaler politischer Ökonom und versucht, Fragen zu stellen und kritisches Denken über soziale und ökologische Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die menschliche Verfassung anzuregen. Er hat in Europa und Asien gelebt und gearbeitet und lebt derzeit in Barcelona.
Finde Max Buch über Sozialtheorie, folge Max auf Twitter @ Dr_Maximilian und bei MaximilianHolland.comoder kontaktieren Sie ihn über LinkedIn.