Tesla übernimmt das Unternehmen für drahtloses Laden Wiferion

Während der diesjährigen Investor Day-Veranstaltung teilte Tesla ein Bild eines Fahrzeugs, das auf einer drahtlosen Ladeplattform in einer Garage geparkt war, und deutete damit an, dass das Unternehmen möglicherweise in diese Richtung gehen möchte. Jetzt hat Tesla offiziell ein in Deutschland ansässiges Unternehmen für drahtloses Laden übernommen, was erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des Unternehmens haben könnte Aufladen des Fahrzeugs Bemühungen.

Ein Tesla Model Y (Bild: Casey Murphy / EVANNEX).

Wie diese Woche berichtete, hat Tesla das deutsche Unternehmen für drahtloses Laden Wiferion übernommen Teslarati und eine Reihe anderer Verkaufsstellen. Die Nachricht kommt, nachdem im Juni Gerüchte über die Übernahme aufkamen, über die zunächst in deutschen Publikationen berichtet wurde. Dann kam diese Woche nach der öffentlichen Einreichung in Deutschland eine Bestätigung, in der Wiferion schrieb, dass das Unternehmen an Tesla International BV – die in den Niederlanden ansässige technische Tochtergesellschaft des Autoherstellers – verkaufen würde.

„Die Aktionäre beabsichtigen, ihre Anteile am Unternehmen mittels eines Kaufvertrags an Tesla International BV zu verkaufen“, schrieb Wiferion in einer öffentlichen Einreichung.

Entsprechend Teslarati basierend auf Berichten von TeslaMag, die Übernahme ist offiziell abgeschlossen und das Update ist bereits auf der Website von Wiferion zu sehen. Nach der Vereinbarung lautet die Fußzeile der Website nun „©Tesla Engineering Germany GmbH 2023 – Alle Rechte vorbehalten“, was auf Deutsch „Alle Rechte vorbehalten“ bedeutet.

Wiferion hat letztes Jahr einen Lizenzvertrag mit WiTricity abgeschlossen, einem Unternehmen, das ein Tesla Model 3 nutzte, um seine kabellose Ladetechnologie zu bewerben. Der Lizenzvertrag ermöglichte Wiferion offiziell den Eintritt in den gesamten US-amerikanischen und nordamerikanischen Markt.

Neben Wiferion haben eine Reihe anderer Unternehmen versucht, mit der Entwicklung eigener drahtloser Ladeplattformen für Elektrofahrzeuge zu beginnen, darunter insbesondere das in den USA ansässige Unternehmen WAVE Charging. WAVE hatte in der Vergangenheit Pläne geäußert, eine kabellose Ladeplattform speziell für den Tesla Semi und andere Nutzfahrzeuge zu entwickeln.

Es ist noch nicht klar, wie und wann Tesla mit dem Einsatz der drahtlosen Ladetechnologie von Wiferion beginnen will, wir können jedoch davon ausgehen, dass sie irgendwann in der Zukunft für seine Fahrzeuge eingesetzt wird. Darüber hinaus haben viele Verkaufsstellen berichtet, dass das kabellose Ladesystem zum autonomen Laden von Teslas Optimus-Robotern genutzt werden könnte, die laut CEO Elon Musk bereits im nächsten Jahr in den Fabriken des Autoherstellers in Betrieb gehen werden.

Es ist jedoch auch nicht klar, ob Tesla wird die kabellosen Ladegeräte an seinen Supercharger-Stationen, als Ladeausrüstung zu Hause oder an anderen Standorten verwenden. Während davon ausgegangen wird, dass die Ausrüstung Fahrzeuge schnell drahtlos auflädt, scheint es auch unwahrscheinlich, dass die Hardware so effizient sein könnte wie Teslas kabelgebundene Ausrüstung an Superchargern.

Auf jeden Fall ist die Zukunft des kabellosen Ladens für Tesla-Nutzer wahrscheinlich ein herzliches Willkommen, auch wenn es noch Jahre dauern könnte, bis die Hardware öffentlich zum Einsatz kommt.

Artikel von EVANNEX.


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben daher beschlossen, unsere aufzugeben.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes, mörderisches Geschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …

source site-34