Teslas Antrag zum Import von BEVs nach Malaysia genehmigt

Letztes Jahr schrieb ich einen Artikel, in dem ich erklärte, dass ich wirklich hoffe, dass Tesla in Malaysia und ähnlichen Märkten nachschaut. Tesla hat kürzlich mit dem Verkauf seiner Elektrofahrzeuge in Thailand begonnen. Das Unternehmen erhielt in nur wenigen Tagen nach dem Start in Thailand über 5.000 Bestellungen. Dies zeigt, dass in solchen Märkten eine große Nachfrage nach Elektrofahrzeugen besteht. Das Tesla Model 3 beginnt in Thailand bei etwa 50.000 US-Dollar. Seit letztem Jahr verkauft Tesla seine Fahrzeuge auch in Singapur. Sie haben dort mit dem Model 3 angefangen und Mitte letzten Jahres mit der Einführung des Model Y nachgezogen.

In Malaysia gibt es bereits eine wachsende Flotte von Tesla-Fahrzeugen, allesamt Grauimporte, die direkt von EV-Enthusiasten und Tesla-Fans importiert werden. Berichten zufolge gibt es in Malaysia laut Daren Yoong 350 Teslas, alles inoffizielle Importe aus Rechtslenkermärkten, in denen Tesla präsent ist.

Eine dieser unabhängigen Organisationen, die Teslas importieren, ist die Malay Vehicle Importers and Traders Association of Malaysia (PEKEMA). PEKEMA plant den Import von mindestens 500 Teslas pro Jahr, unterstützt durch die kürzlich erfolgte Abschaffung der Straßensteuer, der Verkaufssteuer sowie der Verbrauchs- und Einfuhrzölle für Elektrofahrzeuge in Malaysia. Die malaysische Regierung hat sich bemüht, die Einführung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben, indem sie bis zum 31. Dezember 2024 eine 100-prozentige Zollbefreiung für vollständig gebaute Elektroautos gewährt. Sie hat auch eine 100-prozentige Zollbefreiung für vollständig zerlegte Bausätze für Elektroautos zur lokalen Montage eingeführt bis zum 31. Dezember 2025. Der Umzug hat sich sofort ausgewirkt. Bis Ende 2021 gab es in Malaysia nur etwa 500 Elektrofahrzeuge. Ab November 2022 gibt es in Malaysia über 2.000 Elektrofahrzeuge. Das ist ein anständiger Anstieg der Zahl der Elektrofahrzeuge im Land.

Nun hat das malaysische Ministerium für internationalen Handel und Industrie (MITI) in einigen sehr aufregenden Neuigkeiten bekannt gegeben, dass es Teslas Antrag auf Import von batterieelektrischen Fahrzeugen nach Malaysia genehmigt hat. Laut MITI wird Tesla nun fortfahren, Folgendes festzulegen:

  1. Ein Büro
  2. Tesla Experience und Service Center
  3. Ein Supercharger-Netzwerk

MITI sagt auch, dass Tesla der erste Bewerber der BEV Global Leaders Initiative von MITI ist, die darauf abzielt, die BEV-Nachfrage im Land zu steigern. Der malaysische Minister für internationalen Handel und Industrie, Tengku Zafrul, begrüßte die Entwicklung und sagte, dies werde dazu beitragen, qualifizierte und besser bezahlte Arbeitsplätze für Malaysier zu schaffen.

Es ist wirklich großartig zu sehen, wie Tesla in einen weiteren Markt in der Region vordringt. Malaysia ist im Allgemeinen ein viel größerer Markt für Fahrzeuge als Singapur (etwa 500.000 Fahrzeuge pro Jahr für Malaysia gegenüber etwa 90.000 bis 110.000 pro Jahr für Singapur). Es sollte für die Verkäufe in Malaysia pro Monat/Jahr ziemlich einfach sein, zumindest die Zahlen von Tesla aus Singapur zu erreichen. Ich hoffe, dass wir diese Ankündigungen häufiger sehen werden. Da Tesla die Produktion seiner aktuellen Modelle weiter hochfährt, hat es hoffentlich bald mehr Platz, um weitere neue Märkte zu bedienen.

Tesla plant, mittel- bis langfristig weltweit über 20 Millionen Elektrofahrzeuge pro Jahr zu verkaufen. Die Öffnung weiterer Märkte, insbesondere in Schwellenländern, zusammen mit dem erwarteten erschwinglicheren Fahrzeug der nächsten Generation wird dem Unternehmen dabei helfen, dorthin zu gelangen. Spannende Zeiten stehen bevor!


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34