Teslas langes Spiel erinnert an andere erfolgreiche Tech-Giganten

Batterien

Veröffentlicht auf 3. Oktober 2020 |
vom Gastbeitragenden

3. Oktober 2020 durch Gastbeitrag


Ursprünglich veröffentlicht am EV Anhang.
durch Charles Morris

Inzwischen sind die meisten von Ihnen wahrscheinlich mit der vorherrschenden Erzählung über Teslas Batterietag vertraut: Die Panditokratie erwartete sofortige Befriedigung, und sie bekam sie nicht (in mehrfacher Hinsicht). Ein ungewöhnlich vorsichtiger Elon Musk sprach von einer Dreijahresfrist, und in einer Welt, in der die Definition von „langfristig“ auf ein Jahr geschrumpft zu sein scheint, wird 2023 als ferne Zukunft angesehen.

Es ist jedoch aus mehreren Gründen verwirrend, dass dies so sein sollte. Vor dem Aufkommen von Tesla war es in der Autoindustrie üblich, dass ein Autohersteller 10 Jahre brauchte, um ein neues Modell von der Konzeption auf das Autopark zu bringen. Diese Zeitachse wurde erheblich komprimiert, aber selbst jetzt werden drei Jahre in der Autoindustrie kaum als lange Zeit angesehen (siehe Fords Mustang Mach-E und Elektro-F-150).

Natürlich ist Tesla nicht nur ein Autohersteller, sondern auch ein Technologieunternehmen, und von Technologiefirmen wird erwartet, dass sie sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen (was Tesla häufig tut), da wir Teslophiles ständig diejenigen daran erinnern, die von der kolossalen Börsenbewertung des Unternehmens verwirrt sind – Siehe die Shanghai Gigafactory und das Firmware-Update, das die Bremsleistung des Modells 3 verbessert hat.

Einige mögen jedoch überrascht sein zu erfahren, dass Tech-Giganten nicht immer einen Cent verdienen – sie spielen manchmal sogar ein ziemlich langes Spiel. Darüber hinaus haben die wahren Störer keine Angst davor, in Geschäftsbereiche zu verzweigen, die (nach geringerer Vorstellungskraft) von ihren Kernfeldern entfernt zu sein scheinen.

Daniel Newman schreibt hinein Marktbeobachtung, erzählt einige interessante Geschichten über Apple, Nvidia, Qualcomm, Amazon und Microsoft, die die Anleger manchmal durch unerwartete Schritte enttäuscht haben, deren Weisheit erst Jahre später bewiesen wurde.

"Apple ging ständig gegen den Strich", schreibt Newman. In einer Zeit, in der Netzwerkeffekte und die Leistungsfähigkeit von Standardplattformen im Mittelpunkt des Tals standen, war das geschlossene Ökosystem von Apple immer umstritten, und es dauerte Jahre, bis die Menschen erkannten, wie „extrem klebrig“ es für Benutzer war. Wie Tesla konzentrierte sich Apple „darauf, Produkte zu entwickeln, die Kunden gerne nutzen“, und baute Ökosysteme für Musik und Apps auf, die jetzt stetige Einnahmequellen für margenstarke Dienste bringen. Tesla hofft, mit Autopilot etwas Ähnliches tun zu können, was darauf hindeutet, dass es sich um ein abonnementbasiertes System handelt, das in einem globalen Netzwerk von Robotaxis gipfelt.

Qualcomm war in den neunziger Jahren dank seiner unermüdlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung in CDMA-Technologien für Mobilfunknetze größtenteils ratlos. Heute ist die Technologie des Unternehmens in fast allen Mobilgeräten der Welt zu finden. "Dieses Geschäftsmodell erfordert Investitionen in F & E-Jahre vor neuen Standards und das Risiko großer Dollars, um die Vorteile einer Spitzenposition zu nutzen", schreibt Newman. Genau wie Qualcomm vorausgesehen hat, dass die drahtlose Technologie der Wegbereiter für die nächste Tech-Welle sein wird, versteht Tesla, dass die Batterietechnologie der Schlüssel für das saubere Energie- und Transportökosystem von morgen ist und investiert alles, um an der Spitze zu bleiben.

Microsoft hat eine sehr riskante Umstellung auf Cloud Computing vorgenommen und sein eigenes Lizenzgeschäft gestört, das ein stetiger Geldverdiener war, aber ein Überbleibsel der Vergangenheit (irgendwelche Lehren für Big Auto?). Newman merkt an, dass der Superstar von Seattle sein Geschäftsmodell in fast allen Bereichen seines Geschäfts überarbeitet hat. "Kurzfristig waren die Risiken groß und es gab viel Unsicherheit (aber) lange zu denken war die richtige Strategie." Die Marktkapitalisierung von Microsoft hat sich in den letzten fünf Jahren vervierfacht.

Der Wechsel von Amazon zu Cloud-Diensten hat früher viele Augenbrauen hochgezogen, aber das Segment macht jetzt rund 60% des Unternehmensgewinns aus. Die Strategie bietet eine bemerkenswerte Parallele zu Teslas Fokus auf Fahrzeugautonomie, und zwar nicht nur, weil sie eine Verzweigung in ein Feld darstellt, das nur indirekt mit dem Kerngeschäft des Unternehmens zusammenhängt. Amazon hat opportunistisch einen Weg gefunden, seine überschüssige Rechenkapazität zu monetarisieren, "eine lange Wette, die viele Investoren zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht verstanden haben", wie Newman schreibt. Tesla macht eine ähnliche Sache, indem es die riesige Bibliothek realer Fahrdaten, die von seinen Fahrzeugen generiert werden, verwendet, um sein Autopilot-System zu verfeinern.

Oberflächliche Beobachter können erwarten, dass sich Technologieunternehmen kurzfristig konzentrieren – schließlich stören sie, sie innovieren, sie „bewegen sich schnell und brechen Dinge“. Wie Herr Newman jedoch aufschlussreich hervorgehoben hat, verstehen die wahren Technologiegiganten die grundlegende Bedeutung des langen Spiels. Dies ist für niemanden bei Tesla neu. Das Unternehmen ist nun bereit, einen Elektrofahrzeug zu liefern, der die Benzinherrschaft im Jahr 2023 beenden wird – genau 20 Jahre nachdem Elon, Martin, Marc, JB und Ian ihren berühmten dreistufigen Masterplan formuliert haben, um genau das zu erreichen.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Amazon, Apple, Elon Musk, EV-Anhang, Investoren, Microsoft, Qualcomm, Tesla, Tesla-Fabriken, Tesla-Gigafabriken, Tesla-Modell 3, Tesla-Modell S, Tesla-Modell X, Tesla-Aktie


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.