Test Microsoft Surface Go 3: Kleines Windows 11-Tablet kann nicht mithalten | Microsoft-Oberfläche

Microsofts kleinster Tablet-PC bekommt Windows 11, neuere Chips und einen kleinen Preisnachlass, brauchte aber wirklich mehr, damit sich die Investition lohnt.

Das Surface Go 3 hat einen verlockenden Startpreis von 369 £ (399 $ / 629 $) – 30 £ weniger als sein Vorgänger – aber das billigste Modell ist mit einer kleinen Menge an langsamem Speicher ausgestattet, was das 128-GB-Mittelklasse-Modell zum echten Ausgangspunkt, und es kommt auf £ 499. Beides wird nicht mit der 99-Euro-Tastatur geliefert, die für ein solches Gerät unerlässlich ist. Dennoch ist es das billigste Gerät von Microsoft hinter dem 549 £ teuren Surface Laptop Go.

Äußerlich hat sich seit dem Surface Go 2 im letzten Jahr nichts geändert. Es hat die gleiche Größe und das gleiche Gewicht, das gleiche gut aussehende 10,5-Zoll-Display, das Magnesiumgehäuse, den großartigen Ständer, die Stiftunterstützung und die Anschlussauswahl. Es ist ein kleines Tablet, das leicht zu transportieren ist, aber dennoch ein vollständiges PC-Erlebnis bietet, jetzt mit dem neuen Windows 11.

Das Tablet ist gut verarbeitet und verfügt über einen hervorragenden Ständer, um es wie einen Laptop abzustützen oder Videos anzusehen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Innen wurde der Go 3 aufgewertet. Sie haben die Wahl zwischen einem Intel Pentium Gold 6500Y, der auf dem Papier viel schneller ist als sein Vorgänger, oder einem Core i3-Prozessor der 10. Generation, der in etwa gleich ist. Beide sind sehr am unteren Ende des Marktes angesiedelt, basierend auf älterer Technologie.

Im Test fühlte sich das Top-Go-3-Modell mit Core-i3-Chip manchmal ziemlich langsam an und blieb gelegentlich hängen, wenn versucht wurde, Apps oder Updates zu installieren. Bei mehr als einer Gelegenheit öffnete ich Dateien zweimal, weil lange genug nichts passiert war, von dem ich annahm, dass ich es beim ersten Doppelklick verpasst hatte.

Leichte Aufgaben wie Textverarbeitung oder Browsing bewältigt das Tablet akzeptabel, Fotobearbeitung und ähnliche Aufgaben bewältigt das Tablet mit etwas Geduld. Aber der Versuch, während eines Videoanrufs etwas anderes zu tun, brachte ihn in die Knie.

Surface Go 3
Das vollständige Aufladen des Tablets mit dem mitgelieferten 24W Surface Connect-Ladegerät dauerte mehr als drei Stunden und erreichte in etwa einer Stunde 50%, was langsamer ist als beim Vorgänger. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Die Akkulaufzeit ist schlecht. Für leichte Arbeiten mit empfohlenen Energieeinstellungen und 70 % Bildschirmhelligkeit verwendet, hält es nur vier Stunden. Das ist mit nur wenigen Tabs, die in Chrome geöffnet sind, mit dem Typora-Texteditor und Evernote. Der Austausch von Chrome für Microsofts Edge-Browser verlängerte den Akku um etwa eine Stunde, aber das ist immer noch kürzer als beim Vorgänger.

Spezifikationen

  • Bildschirm: 10,5-Zoll-LCD 1920 x 1280 (220 PPI)

  • Prozessor: Dual-Core Intel Pentium Gold 6500Y oder Core i3 der 10. Generation

  • RAM: 4 oder 8 GB

  • Lagerung: 64 GB eMMC oder 128 SSD

  • Grafik: Intel UHD 615

  • Betriebssystem: Windows 11-Startseite

  • Kamera: 8MP hinten, 5MP vorne, Windows Hello

  • Konnektivität: Wifi 6, Bluetooth 5, USB-C, Surface Connector, microSD, Kopfhöreranschluss

  • Maße: 245 x 175 x 8,3 mm

  • Gewicht: 544g (ohne Tastatur)

Nachhaltigkeit

microsoft oberfläche go
Die Gesichtserkennung von Windows Hello ist immer noch so gut wie immer, erkennt Sie und entsperrt das Tablet ziemlich schnell. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Microsoft gibt keine erwartete Lebensdauer für den Akku des Surface Go 3 an. Akkus in ähnlichen Geräten behalten normalerweise nach 500 vollständigen Ladezyklen mindestens 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Das Tablet ist im Allgemeinen mit einer Servicegebühr außerhalb der Garantie von . reparierbar 2547,10 € und eine Batteriewechselgebühr von £186,98.

Zur Verwendung von recycelten Materialien in der Maschine wollte sich Microsoft nicht äußern. Es betreibt Recyclingprogramme für Altmaschinen, veröffentlicht a unternehmensweiter Nachhaltigkeitsbericht und eine Aufschlüsselung von Umweltauswirkungen jedes Produkts.

Windows 11

microsoft oberfläche go
Das neu gestaltete Startmenü bringt mehr Symbole auf einen kleineren Raum, sodass es besser zum 10,5-Zoll-Bildschirm des Go 3 passt. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Windows 11 ist brandneu, und es fühlt sich an. Es gibt einige Ecken und Kanten, die geglättet werden müssen, wie zum Beispiel der inkonsistente Dunkelmodus mit hellweißen Dialogfeldern, aber insgesamt passt er besser auf den kleinen Bildschirm des Go 3 als Windows 10.

Ein Großteil der Benutzeroberfläche ist berührungsfreundlicher. Das Startmenü ist zentral platziert und deutlich kompakter. Die Touchscreen-Tastatur ist deutlich verbessert und die neuen Drei-Finger-Gesten zum Wechseln zwischen Apps oder zum Desktop sind sehr willkommen.

Das moderne Schnelleinstellungsfenster, das aus der Taskleiste auftaucht, ist ebenso nützlich wie die neuen Snap-Layouts, die schnell zwei Apps in verschiedenen Größen nebeneinander auf dem Bildschirm kacheln. Sie können jedoch nicht per Touch auf die unterschiedlicheren Größen des Snap-Layouts zugreifen, sondern nur mit einem Zeiger, und ich habe den neuen Slide-Out-Widget-Bereich komplett ignoriert, da er nicht wirklich genug zum Erlebnis beigetragen hat, um mich daran zu erinnern es war da.

Die Änderungen im Microsoft Store sind ebenfalls willkommen, da jetzt Apps von mehr Entwicklern wie Disney+ verfügbar sind, die ihn zum zentralen Ort machen, um Programme zu beziehen und automatisch auf dem neuesten Stand zu halten.

Preis

Das Surface Go 2 startet um £369 ($399/629 €) mit einem Intel Pentium 6500Y-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB eMMC-Speicher oder 499 £ (529 $ / 849 $) mit 8 GB RAM und 128 GB schnellerem SSD-Speicher.

Die Version mit dem schnelleren Intel Core i3-Prozessor, 8 GB RAM und 128 GB SSD kostet £ 569 / $ 629. Das Surface Go Type Cover kostet zusätzlich 99,99 € ($59,99/149,95 €).

Zum Vergleich: Das Surface Pro 8 startet bei £999, Apples iPad startet um £319 und das iPad Air startet um £579. Chromebooks ähnlicher Größe beginnen bei etwa 250 bis 300 £.

Urteil

Das Surface Go 3 sieht gut aus, fühlt sich gut an und hat viel Potenzial als Mini-Tablet, das ein volles Windows 11-PC-Erlebnis bietet.

Aber es wird durch langsame Chips mit inkonsistenter, schleppender Leistung und einer schlechten Akkulaufzeit behindert. Die Konkurrenz hat sich seit dem Start des ursprünglichen Go und Go 2 erheblich weiterentwickelt, aber Microsoft hat nicht mitgehalten.

Das günstigste Go 3 hat nur 64 GB langsameren eMMC-Speicher, was für ein gutes Erlebnis unter Windows einfach nicht ausreicht, selbst wenn Sie Medien und Dateien auf einer microSD-Karte speichern. Damit sind die £ 499, die es für ein Modell mit ausreichend 128 GB SSD-Speicher kostet, der eigentliche Einstiegspreis. Kaufen Sie es mit der unverzichtbaren Tastatur und der Preis beträgt bis zu 600 £.

Obwohl sie vielleicht nicht so kompakt oder gut aussehend sind wie das Go 3, können Sie von Unternehmen wie Lenovo, Acer, HP und anderen für 600 £ viel leistungsfähigere Windows-Laptops bekommen, während für so viel Geld viel iPad, Chromebook oder gekauft werden Android Tablet.

Das Go 3 macht also nur Sinn, wenn man einfach ein kleines Windows 11-Tablet haben muss und bereit ist, dafür zu zahlen.

Vorteile: schlank, leicht, guter Bildschirm, toller Ständer, ordentliche Lautsprecher, USB-C, Windows Hello, vollwertiges Windows 11 Home, microSD-Kartenleser, WLAN 6, Bluetooth 5.

Nachteile: langsame, inkonsistente Leistung, kurze Akkulaufzeit, keine USB-A-Anschlüsse, £100-Tastatur erforderlich, aber nicht enthalten, Windows 11 nicht vollständig gebacken, vergleichsweise teuer.

microsoft oberfläche gehen 3
Die neuen Splitscreen-Optionen in Windows 11 sind eine gute Ergänzung, aber Sie können nur per Touch auf die Grundlayouts zugreifen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Andere Bewertungen

source site