The Exorcist 2: Jeder Sequel-Fehler, den der Neustart vermeiden muss

Der Kult-Horror-Klassiker Der Exorzist soll 2023 eine direkte Fortsetzung von 2018 erhalten Halloween Regisseur David Gordon Green, aber was sind die Fehler in der Fortsetzung, die dieser Nachfolgefilm vermeiden muss? Erschienen 1973, Regisseur William Friedkins Der Exorzist hat die beeindruckende Auszeichnung, nicht nur einer der gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten zu sein, sondern auch einer der von der Kritik am meisten gefeierten. Während spätere Veröffentlichungen wie Halloween und Das Leuchten wurden von vielen Kritikern erst Jahrzehnte nach ihren Kinodebüts geschätzt, Der Exorzist wurde trotz (oder wegen) seines intensiven Inhalts als Meisterwerk gelobt und erhielt sogar zahlreiche Oscar-Nominierungen, darunter Bester Film und Beste Regie.

Daher mag es für einige Horrorfans eine Überraschung sein, zu erfahren, dass der Film nie ein erfolgreiches Franchise hervorgebracht hat. Von Freitag der 13 zu Ein Albtraum in der Elm Street, Franchises mit unzähligen Fortsetzungen sind im Horrorkino an der Tagesordnung, was das Fehlen eines lukrativen macht Exorzist Serie überraschend – das heißt, bis die Fans zuschauen Der Exorzist‘s Fortsetzungen. Die Serie umfasst zwei direkte Fortsetzungen und zwei Prequels, von denen keine auch nur annähernd populär genug war, um ein Franchise aufrechtzuerhalten oder mit dem ikonischen Original zu vergleichen.

Verbunden: Die Exorcist-TV-Serie kann mit der neuen Blumhouse-Trilogie nicht von Canon sein

Die erste Fortsetzung, 1977 Exorzist II: Der Ketzer, rühmt sich der peinlichen Leistung, einer der am schlechtesten bewerteten Horrorfilme aller Zeiten zu sein, während die 1990er Jahre Der Exorzist III ist ein unterschätztes Psycho-Horror-/Polizei-Verfahrens-Mashup, das die Intensität oder Wirkung des Originals nicht wiedererlangen konnte Exorzist obwohl es eine große Verbesserung ist. Die beiden Prequels waren unterdessen kritische Katastrophen, die beide innerhalb eines Jahres veröffentlicht wurden und beide als neue Tiefststände für das Franchise angesehen wurden (obwohl Herrschaft schnitt etwas besser ab als Der Exorzist: Der Anfang). Jetzt frisch von der Wiederbelebung der Halloween Franchise mit der neuen Trilogie Halloween, Halloween-Kills, und Halloween endet, Regisseur David Gordon Green leitet eine direkte Fortsetzung von Der Exorzist 2023 in die Kinos kommen. Was sind also die Fehler in der Fortsetzung, die dieser neue Auftritt vermeiden muss, wenn er mit dem unnachahmlichen Original abschneiden will?

Das erste und wichtigste Thema für Der Exorzist Fortsetzung zu vermeiden ist die Frage der Größe. Die Idee, dass „größer ist besser“ hat das Horror-Genre lange geplagt, wo atmosphärisches Chillen mit langsamem Brennen oft die Gunst des Publikums gewinnt und bombastischere Ausflüge mit großem Budget an Kritikern scheitern. Dies hat sich für alles bewährt von Die Beschwörung Franchise an die Blair Hexe und seine viel geschmähte Fortsetzung Das Buch der Schatten, aber es war selten genauer als im Fall von Der Exorzist. Der Originalfilm erhielt mit seiner kleinen Besetzung und dem begrenzten Setting (viele von Der Exorzist‘s Action ist auf ein einziges Haus beschränkt) und eine einfache Geschichte, während die viel verspottete Fortsetzung von Regisseur John Boorman gerade deshalb scheiterte, weil der Franchise-Ausflug den Umfang der Geschichte massiv vergrößerte.

Exorzist II: Der Ketzer, mit seinen albernen Science-Fiction-Elementen, allzu ehrgeizigen apokalyptischen Traumsequenzen und der bizarr verworrenen Mythologie, war weniger wie der Originalfilm und eher dem Horrorflop von Idris Elba ähnlich Die Ernteg. Wie dieser spätere religiöse Horror machte Boormans Film einen bewundernswerten Versuch, groß angelegte biblische Plagen auf der Leinwand zu verwirklichen, erkannte jedoch nicht, dass diese unbestreitbar ehrgeizige Entscheidung weit vom kleinen Horror der Der Exorzist und konnte die Zuschauer dadurch nicht erschrecken. Obwohl Exorzist II: Der Ketzer Mit Heuschreckenplagen, Telekinese und allen möglichen albernen Bildern von draußen brachte der Film nie die erschreckende Einfachheit zurück, ein monströses Böses in einem unschuldigen Kind einzudämmen, eine beunruhigende Aussicht, die kein großes Chaos reproduzieren könnte.

Ein großes Problem mit Der ExorzistFortsetzungen ist ihre Unfähigkeit, die Wirkung des Originalfilms nachzubilden, ein Problem, das auch die Texas Kettensägen Massaker und Halloween Franchise. Der Exorzist insbesondere hatte zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung einen massiven kulturellen Einfluss und obwohl viele seiner denkwürdigsten Szenen in den Jahrzehnten seitdem parodiert wurden, behält der Film aus gutem Grund den Ruf, einer der gruseligsten zu sein, der je gedreht wurde. Nur wenige Mainstream-Horrorfilme konnten allein den Schockwert der berüchtigten Kruzifix-Sequenz übertreffen, was sich als problematisch erweisen könnte, sollte Greens Fortsetzung versuchen, die Wirkung des Originalfilms nachzubilden. Der Versuch, diesen schrecklichen Moment in einer zeitgenössischen Fortsetzung zu übertreffen oder zu übertreffen, könnte Greens Film leicht in geschmackloses Ausbeutungsgebiet führen. Dies gilt in doppelter Hinsicht, wenn die Grenzen von Gore auf dem Bildschirm und expliziten Inhalten seit der Veröffentlichung von Friedkins Original massiv erweitert wurden und es nur noch wenige Tabus gibt, die ein zeitgenössisches Publikum zu Recht erschrecken können Der Exorzist 1973 gemacht.

Verwandte: Alles, was wir über The Exorcist 2 von Blumhouse wissen

Wie viele Horrorfilme seiner Zeit, Der Exorzist ist eine überraschend langsame, durchdachte Charakterstudie für einen Großteil seiner Laufzeit, und das träge Tempo des Films zieht die Zuschauer mit großer Wirkung in ein falsches Gefühl der Sicherheit. Es dauert lange, bis die frühesten Erschütterungen auftreten, wie der erste Auftritt von Captain Howdy, und fast die Hälfte des Films, bevor der Titelexorzismus überhaupt beginnt. So verlockend es auch für Green und Co. sein wird zu geben Der Exorzist die 2018 Halloween Behandlung und das Blut, die Anzahl der Körper und das Tempo des Originals zu erhöhen, täte die Fortsetzung gut daran, beim langsamen, bewussten Tempo des Films von 1973 zu bleiben, da dieser allmähliche Aufbau zur überwältigenden Atmosphäre des Grauens des Films beiträgt.

Die überwältigend negative Reaktion auf Neill Blomkamps kürzlichen Science-Fiction-Horror Dämonisch beweist, dass das Publikum nicht unbedingt an einer spielerischen Subversion der Besessenheit interessiert ist, und dies in Kombination mit der Popularität des Originals Beschwören Franchise beweist das Der ExorzistDer beste Weg ist, bei der Subtilität des langsamen Brennens des Originalfilms zu bleiben. Wie jede extrem verspätete Fortsetzung ist David Gordon Greens 2023-Nachfolger zu Der Exorzist wird es schwer haben, Fans des klassischen Originals zufrieden zu stellen. Das heißt, es könnte sich verbessern, den subtilen, langsamen Horror des Originalfilms beizubehalten, nicht zu versuchen, seine berüchtigten Schocks zu übertreffen, und sicherzustellen, dass der Umfang des Projekts nicht zu ehrgeizig ist Der Exorzist Erfolgschancen der Fortsetzung.

Mehr: Wie David Gordon Greens Exorzisten-Trilogie von seinen Halloween-Filmen abweicht