The French Dispatch ist Wes Andersons bester Wes Anderson-Film

Mit Der französische Versand, Wes Anderson präsentiert seinen bisher erfolgreichsten Wes Anderson-Film. Da der zehnte Film des Regisseurs in die Kinos kommt, sind sein visueller Stil und seine erzählerischen Vorlieben inzwischen fest verankert und in der Populärkultur und insbesondere bei Liebhabern seiner Arbeit sofort erkennbar. Abgesehen von Spekulationen über Wes Andersons James Bond gab es kritische Studien, sowohl liebevolle als auch komödiantische Nachbildungen und sogar einen Bildband mit dem Titel Aus Versehen Wes Anderson (mit einem Vorwort des Mannes selbst), der den Einfluss beschreibt, den Andersons Ästhetik auf die Fotografie weltweit hatte.

Es gab und gibt auch Diskussionen, die speziell der Klärung gewidmet sind, welcher von Wes Andersons Filmen der Wes Anderson-Film von allen ist. Alle Argumente, die in der Vergangenheit Zustimmung gefunden haben, könnten jedoch angesichts des jüngsten Neuzugangs im Andersonischen Pantheon jetzt beigelegt werden.

VERBINDUNG: Der französische Dispatch Cast & Character Guide

Als Anthologie (die erste ihrer Art für Wes Anderson), Rezensionen für Der französische Versand kann gemischt werden, aber der Film hat Macken, Würze und alles Schöne – und jede andere Zutat, die einen Wes Anderson-Film als Wes Anderson-Film bescheinigen könnte. Und all das hat es in Pik.

Die Antwort auf das Warum Der französische Versand ist der meiste Film von Wes Anderson mit einer Betrachtung seiner visuellen Qualitäten. Mit seiner charakteristischen Farbpalette von Pastelltönen in Verbindung mit Schwarz-Weiß bekommt Anderson seinen Kuchen und isst ihn auch. Dies erreicht er, indem er eine bewährte Melange von aufgehellten Farbtönen einsetzt und gleichzeitig in einem monochromen Raum herumspielt. Schwarz-Weiß-Fotografie mag in seinen früheren Regieprojekten spärlich sein, aber Andersons Spielfilmdebüt Flaschenrakete—was sogar Die Mitchells vs. Die Maschinen Referenzen – basiert auf einem gleichnamigen Kurzfilm, den er komplett farblos gedreht hatte. Schon, Der französische Versand hat einen Vorteil gegenüber seinen anderen abendfüllenden Einträgen, indem er Farbe mit einer ehemaligen Vorliebe für Schwarzweiß verschmilzt.

Das Seitenverhältnis ist eine weitere Facette, mit der Wes Anderson gerne experimentiert. In Das Grand Budapest Hotel, verwendet Anderson beispielsweise drei unterschiedliche Verhältnisse als Framing-Geräte, wobei unterschiedliche Zeiträume mit geeigneten Bildschirmabmessungen gepaart werden. Dieses Mal geht er noch einen Schritt weiter, indem er die bekannte Mischung von Seitenverhältnissen – zu diesem Zeitpunkt ein echtes Wes Anderson-Grundnahrungsmittel – einfügt und der Mischung Schwarzweiß hinzufügt. Andersons beliebtes Academy-Verhältnis von 1,37:1 ist hier nicht nur vorhanden, sondern auch in Farbe und Monochrom, je nachdem, was der zeitliche Rahmen der Erzählung für angemessen hält. Der Bildschirm verschiebt sich auch während des Films manchmal auf ein viel breiteres 2,39:1 (bekannt als anamorphes Breitbild). Der französische Versand ändert somit das Seitenverhältnis und die Farbe – ein Fortschritt gegenüber Andersons früheren visuellen Experimenten.

Das charakteristische visuelle Flair von Anderson umfasst eine Reihe anderer Schnörkel, die großzügig in Der französische Versand. Die symmetrische Komposition steht wohl im Vordergrund, und es gibt hier geometrisch ansprechendere Aufnahmen als in jedem vorherigen Wes Anderson-Film. Natürlich sind Peitschenschwenks und -neigungen nicht weit entfernt und Andersons Lieblingskamerabewegungen werden mit Begeisterung eingesetzt Der französische Versand. Dann gibt es Momente, in denen Anderson fast aus einer Laune heraus Live-Action gegen Animation eintauscht – ein weiterer Liebling von ihm. Collagenbearbeitung, Titelkarten und alles, was sonst noch einen Wes Anderson-Film ausmachen könnte, findet man fast sicher in Der französische Versand. Aber visuelles Flair ist nicht alles, wofür Anderson bekannt ist.

VERBINDUNG: Basiert eine der französischen Sendungen auf einer wahren Geschichte? Das wahre Leben & Inspirationen erklärt

Wes Anderson hat noch nie einen Anthologiefilm gedreht Der französische Versand– obwohl er sich sicherlich mit Geschichten-in-Geschichten und Rahmenerzählungen beschäftigte. Die königlichen Tenenbaums, wohl sein bisher bester Film, beginnt mit einer Einstellung des gleichnamigen Buches, gefolgt von einem Prolog. Beide dienen als Rahmen für den Rest der Erzählung. Am bekanntesten ist die Handlung von Das Grand Budapest Hotel wird in Form von schriftlichen Berichten und Erinnerungen erzählt, die Übergänge in Zeit und Raum erleichtern und von einer Geschichte zur anderen wechseln, während das Seitenverhältnis entsprechend folgt. Dies ist der Fall in Der französische Versand auch, wo Vignetten der gleichnamigen Zeitung zum Leben erwachen und Geschichten innerhalb der übergreifenden Erzählung produzieren, die die Veröffentlichung der letzten Ausgabe der Dispatch detailliert beschreibt.

Schauplatz und Thema waren Wes Anderson auch noch nie so erkennbar wie in Der französische Versand. Die Zeit ist Mitte des 20. Jahrhunderts und der Ort ist die malerische französische Stadt namens Ennui-sur-Blasé – eine fiktive Abstraktion dessen, was der denkbarste Ort in Wes Anderson sein sollte. Die Straßen werden von Europäern in ihrer europäischsten Form und gut gekleideten Kriminellen bevölkert; Die Gebäude sind modisch antiquiert und geschmackvoll gestaltet und tragen die Handschrift alter gallischer Künstler. Das ist kein Geheimnis Der französische Versand lässt sich vom wirklichen Leben inspirieren: Es ist ein Liebesbrief an den Journalismus und Andersons gesunde Besessenheit von Der New Yorker. Es sollte nicht überraschen, dass der Film folglich Andersons Herzen treuer klingen könnte als alle seine Vorläufer.

Wenn es um die Vignetten selbst geht, was könnte Wes Anderson mehr sein als Kunst, gutes Essen und eine gute altmodische französische Revolution? Im ersten “Feature” der Zeitung macht Anderson sich liebevoll über moderne Kunst und gequälte Künstler lustig, mit Aktmodellen, anmaßenden Kunsthändlern und zufälligen Fresken. Es folgt eine Vignette mit Kassenliebling Timothée Chalamet, die an erinnert Rushmore: Studentenrevolte, verbotene Lehrer-Schüler-Affäre und journalistische Ethik sind hier die Hauptkomponenten. Der letzte der Features konzentriert sich auf die heilende (und vergiftende) Kraft der Haute Cuisine und beinhaltet eine Polizeischießerei und eine Verfolgungsjagd, die aus dem gleichen Stoff wie Das Grand Budapest Hotel‘s Spiegelung von Hijinks. Der französische Versand ist nicht nur eine bunte Ansammlung von Geschichten; es ist eine Beschwörung von Andersons früherer Filmografie und eine Personifizierung seiner leidenschaftlichen Leidenschaften.

Zuletzt auf der Liste der Zutaten, die Der französische Versand der meiste Film von Wes Anderson ist die Zahl der bekannten Gesichter unter den Dramatis personae. Anderson sammelt seine Schauspieler wie ein Hobby, und einige seiner Stammgäste treten hier auf. Bill Murray ist der wichtigste unter ihnen; der Schauspieler tritt in zehn Wes Anderson-Filmen auf – alle außer Flaschenrakete, um genau zu sein – und übernimmt passenderweise die Rolle des Chefredakteurs der Sendung. Owen Wilson liegt nicht allzu weit zurück, mit Der französische Versand markiert seinen achten abendfüllenden Auftritt im Andersonverse. Adrien Brody, Anjelica Huston, Jason Schwartzmann, Tilda Swinton, Edward Norton – sie alle sind auch hier. Es wäre eine größere Herausforderung, einen Wes Anderson-Mitarbeiter zu benennen, der nicht dabei ist Der französische Versand als es wäre, diejenigen zu benennen, die es sind.

Siehe auch: SNLs Midnight Coterie Of Sinister Intruders verkauft einen Wes Anderson Horrorfilm

Wenn Andersons Truppe anwesend und berücksichtigt ist, bleibt nur noch zu bieten Der französische Versand adieu, während es an die Spitze von Wes Andersons Oeuvre aufsteigt – nicht vom besten bis zum schlechtesten Wes Anderson-Film, sondern danach, wie viele Wes Anderson-Markenzeichen jeder Film enthält. Es gibt wirklich nichts mehr für Wes Anderson als sein eigenes neuestes Werk, und obwohl es in Mode ist, den Andersonischen Auteurismus zu parodieren und zu imitieren, liegt es auf der Hand, dass niemand dies besser machen sollte als der Urahn selbst. Der französische Versand ist der lebende Beweis dafür – es ist so etwas wie Wes Andersons Signature-Kollektion, und das ist eine gute Nachricht für jeden, der den angesehenen Filmemacher wegen seiner herausragenden Qualitäten mag.

WEITER: Das französische Versandende & die Bedeutung jedes Magazinabschnitts erklärt

source site