The Lost Peter Cushing Doctor Who Hörspiel "Reise in die Zeit" Erklärt

Die Doctor Who Das Franchise hat eine lange TV-Tradition, die sich jedoch mit einem leider verlorenen Theaterstück von Peter Cushing fast zum Radio ausgeweitet hat. Die Zuschauer bekamen ihren ersten Blick auf den Doktor in der Pilotserie „Unearthly Child“, die 1963 von der BBC ausgestrahlt wurde Doctor Who In der Geschichte des rätselhaften Doktors (William Hartnell) und seiner Begleiterin und Enkelin Susan (Carole Ann Ford) in ihrem ersten Abenteuer an Bord der TARDIS hat die Serie eine ziemlich treue Anhängerschaft. Dank ihres zentralen Konzepts der Regeneration schafft die Show eine kontinuierliche Geschichte, die mit jedem Hauptdarstellerwechsel sowie über verschiedene Medien hinweg wechselt, eine Leistung, die keine andere TV-Show erreicht hat.

Eigentlich, Doctor Who war so beliebt und erfolgreich, dass die ursprüngliche Serie 26 Jahre lang bis 1989 lief – die aktuelle Serie ist die zweite Serie der Show, die 2005 begann Doctor Who jahrzehntelang im Fernsehen ausgestrahlt, aber es wurden auch komplette Spielfilme gedreht: Dr. Who und die Daleks 1965 und Daleks Invasion Erde 2150 n. Chr. im Jahr 1966. Beide Filme mit Peter Cushing als Doctor Who gelten jedoch nicht als Kanon, da sie auf bestehenden, zuvor veröffentlichten Fernsehepisoden basierten. Die Daleks und Die Dalek-Invasion der Erde, bzw. Die folgenden kanonischen Geschichten erkennen Cushings Version des Doktors nicht an.

Verwandte: Warum Doctor Who’s New Showrunner keine Verbindung zur Serie haben sollte

Kurz nachdem die Filme auf die Leinwand kamen, Pläne für ein Doctor Who Das Hörspiel entstand 1967. Das geplante Hörspiel sollte heißen Reise in die Zeit und läuft ziemlich lange, geplant für 52 Tranchen zu je 25 Minuten. Ebenso sollte Peter Cushing als Doktor zurückkehren. Während jedoch ein Pilot aufgezeichnet wurde, erhielt er von der BBC nie grünes Licht und blieb bis Anfang der 2010er Jahre in den Archiven des Netzwerks verschollen Doctor Who Magazin Autor Richard Bignell entdeckte Teile des Drehbuchs wieder (via Tardis-Datenkern).

Es ist unklar, ob oder nicht Reise in die Zeits Geschichte hätte dazu beigetragen Doctor Who Kanon-Plot, aber das wiederentdeckte Drehbuch deutet darauf hin, dass das Hörspiel neben dem Doktor und der Enkelin Susan eine Figur namens “Mike” gezeigt hätte, die durch die Zeit der amerikanischen Revolution zurückreist. Zu dieser Zeit erwähnte weder die Fernsehsendung noch die Filme einen Mike, schon gar keinen, der als Begleiter fungierte, also wären sie wahrscheinlich nicht als Kanonen angesehen worden. Trotzdem ist es eine Schande, dass die Zuschauer wahrscheinlich nie erfahren werden, welche Abenteuer der Charakter erlebt haben könnte. Außerhalb des Piloten sind alle Aufzeichnungen verloren gegangen. Und da es nie ausgestrahlt wurde, hatten die Fans auch nie die Möglichkeit, das Hörspiel selbst aufzunehmen.

Peter Cushing hatte im Laufe seiner Karriere viele bemerkenswerte Rollen, aber a Doctor Who Hörspiel wäre eine große Bereicherung für sein Repertoire gewesen. Es gibt zwar nicht viele Informationen über Reise in die Zeit, es gibt erhaltene Zeilen aus gedruckten Anzeigentexten, in denen darüber gesprochen wird, wie das Hörspiel gewesen wäre “unbesiegbare Roboter, riesige Insekten und unsichtbare Roboter” – alle Wesen, die so klingen, als würden sie genau in die Doctor Who Universum. Nachdem die Aufnahme weg war und nur noch sehr wenig Dokumentation vorhanden war, Reise in die Zeit Mit Cushings Hörspielversion des Doktors dürfte den Fans wohl immer ein Rätsel bleiben.

Nächster: Arzt, der keine “radikale” Veränderung braucht, nachdem Jodie Whittaker gegangen ist