„The Serpent“ Charles Sobhraj wird am Freitag von Reuters aus dem nepalesischen Gefängnis entlassen

5/5

©Reuters. DATEIFOTO: Der französische Serienmörder Charles Sobhraj verlässt das Bezirksgericht Kathmandu nach seiner Anhörung in Kathmandu am 31. Mai 2011. REUTERS/Navesh Chitrakar

2/5

Von Gopal Sharma

KATHMANDU (Reuters) – Charles Sobhraj, ein verurteilter Mörder, von dem die Polizei vermutet, dass er für eine Reihe von Morden in den 1970er und 1980er Jahren verantwortlich war, wird am Freitag nach fast 20 Jahren hinter Gittern aus dem Gefängnis in Nepal entlassen, sagte ein Gefängnisbeamter am Donnerstag gegenüber Reuters .

Sobhraj, 78, ein französischer Staatsbürger, wird verdächtigt, mehr als 20 westliche Rucksacktouristen auf dem „Hippie-Trail“ durch Asien getötet zu haben, normalerweise indem er ihnen beim Rauben Essen oder Trinken unter Drogen setzte.

Der Oberste Gerichtshof Nepals ordnete am Mittwoch seine Freilassung aus dem Gefängnis an, in dem er 19 Jahre seiner 20-jährigen Haftstrafe verbüßt ​​​​hat, und berief sich auf sein Alter.

„Wir werden ihn freilassen und ihn morgen früh zur Einwanderungsbehörde bringen“, sagte Ishwari Prasad Pandey, ein Gefängniswärter im Zentralgefängnis in Kathmandu.

Sobhraj sollte am Donnerstag aus dem Gefängnis entlassen werden, aber es dauerte einige Zeit, bis die Prozesse vor der Entlassung abgeschlossen waren, einschließlich einer Gesundheitsuntersuchung, sagte Pandey.

Er wird seit 2003 im Gefängnis von Kathmandu festgehalten, als er 1975 wegen Mordes an der amerikanischen Rucksacktouristin Connie Jo Bronzich festgenommen wurde und 19 Jahre seiner 20-jährigen Haftstrafe verbüßt ​​hatte.

Sobhraj bestritt, die Amerikanerin getötet zu haben, und seine Anwälte sagten, die Anklage gegen ihn beruhe auf Annahmen.

Einige Jahre später wurde er auch des Mordes an Bronzichs kanadischem Freund Laurent Carriere für schuldig befunden.

Aber er wurde vieler weiterer Morde verdächtigt.

Thailand, wo er als “Bikini-Mörder” bekannt war, erließ Mitte der 1970er Jahre einen Haftbefehl gegen ihn wegen der Anklage, sechs Frauen unter Drogen gesetzt und getötet zu haben, von denen einige tot an einem Strand in der Nähe des Ferienortes Pattaya aufgefunden wurden.

Er wurde in Indien inhaftiert, weil er 1976 in der Hauptstadt Neu-Delhi eine Gruppe französischer Touristen vergiftet hatte, bevor er wegen der gegen ihn erhobenen Anklagen in Thailand vor Gericht stehen konnte.

Das thailändische Justizministerium antwortete nicht sofort auf Fragen, ob noch Haftbefehle gegen ihn vorlagen.

Sobhraj floh 1986 aus dem indischen Tihar-Gefängnis, nachdem er Gefängniswärter mit Keksen und Kuchen mit Schlaftabletten unter Drogen gesetzt hatte.

Tage später erwischte ihn die Polizei in einem Restaurant im indischen Strandurlaubsstaat Goa, wo bis heute eine Statue des Mannes mit seiner charakteristischen Schirmmütze steht.

Er wurde in Indien bis 1997 inhaftiert, als er nach Frankreich zurückkehrte.

2003 wurde er im Zusammenhang mit den Morden an Bronzich und Carriere im Jahr 1975 in Kathmandu festgenommen, nachdem er in einem Casino gesehen worden war.

Mitarbeiter haben ihn als Betrüger, Verführer, Räuber und Mörder beschrieben.

Letztes Jahr produzierten die BBC und Netflix (NASDAQ:) gemeinsam eine TV-Serie mit dem Titel „The Serpent“, die seine Verbrechen dramatisiert.

source site-20