tick, tick… BOOM! Die 10 besten Twitter-Reaktionen auf den neuen Trailer

Direkt nach der Premiere seines neuen Filmmusicals, In den Höhen, kommt der Trailer zu Lin-Manuel Mirandas Regiedebüt tick, tick… BOOM!. Basierend auf einem autobiografischen Musical des gefeierten MIETE Komponist Jonathan Larson, der Film spielt Andrew Garfield als Larson, während er 30 wird und damit kämpft, sich unvollendet zu fühlen.

VERBINDUNG: In The Heights: 10 andere Filme und Fernsehsendungen mit der Besetzung

Tick, Tick … BOOM!‘s Trailer erhielt auf Twitter viel Beifall, insbesondere von Fans des Musiktheaters und der anderen Arbeiten von Lin-Manuel Miranda. Von der Vorfreude auf zukünftige Musikfilme, die 2021 ihr Debüt geben sollen, bis hin zur Feier des Gesangs von Andrew Garfield gibt es viel zu gespannt zu sein.

10 tik, tok… BOOM!

Jetzt das ist eine Möglichkeit zum Aktualisieren tick, tick… BOOM! für das moderne Publikum relevant zu sein. Der Witz Pitch für ‘Tik, Tok… BOOM!’ ist voll von verschiedenen kleinen Details, von der Verkürzung des Namens von Jonathan Larson zu ‘Jayson’ bis hin zu einem Alter von 30 auf 18 Jahre Die Backyardigans Parodie berühmter Lieder von tick, tick… BOOM! als Teil des Musicals.

Davon abgesehen, ‘tik, tok… BOOM!’ hat das Potenzial, eine ironische College-Humoreske-Parodie des Quellmaterials zu sein. Sonst ist manches besser dran nicht aktualisiert werden, um die Jugend anzusprechen, wie @kelsfar zu suggerieren scheint.

9 Lin-Manuel Miranda gewinnt einfach weiter

Der 10. Juni 2021 ist ein großartiger Tag für Lin-Manuel Miranda. Er hat den Drama Book Shop in New York City eröffnet, nachdem er ihn vor dem finanziellen Ruin gerettet hatte, hat zwei Musikfilme über die Einwanderungserfahrung auf Streaming-Diensten und jetzt einen dritten Musikfilm auf dem Weg zu Netflix. Hinzu kommt, dass es sein erster Auftritt als Regisseur ist und es ist kein Wunder, dass einige seiner Fans Schwierigkeiten haben, mit ihm Schritt zu halten.

@bemoresam mag ein wenig eingeschüchtert erscheinen von der Idee, dass Lin-Manuel Miranda alles auf einmal veröffentlicht. Bis er alles fertig hat Mord, schrieb sie, jedoch, tick, tick… BOOM! wird es wahrscheinlich zu Netflix geschafft haben.

8 tick, tick… BURNHAM!

Bo Burnhams Innerhalb Anfang dieses Jahres auf Netflix veröffentlicht. Sein Song ‘Turning 30’ hat viele Vergleiche mit der Handlung von gezogen tick, tick… BOOM! und seine Musik, vor allem das Lied ’30/90′. Es ist leicht zu verstehen warum @mscuottowriter Parallelen zieht: ’30 werden’ und tick, tick… BOOM! beide sprechen die Turbulenzen an, 30 Jahre alt zu werden und das Gefühl zu haben, dass bis dahin nichts Wesentliches getan wurde. Es ist ein ähnliches Gefühl der Unerfüllung, das jeden treffen kann.

VERBINDUNG: 10 beste Filmmusicals über Culture Clashes, geordnet von IMDb

Es mag ein wenig zu viel sein, zu behaupten, dass Bo Burnham der Jonathan Larson dieser Generation ist. Andererseits zeigt es nur, dass der existenzielle Horror, 30 Jahre alt zu werden, universell ist.

7 Evan Hansen hat keine Chance

Lieber Evan Hansen‘s Trailer wurde letzten Monat mit gemischten Reaktionen von Twitter-Nutzern veröffentlicht. Natürlich, wenn tick, tick… BOOM! veröffentlicht, Fans, wie @Chivancillo, zogen schnell Vergleiche an. Ein großer Knackpunkt waren die Plakate für die Filme, die beide ihre Hauptdarsteller in meist dunklen Räumen nach links zeigten. Wenn man bedenkt, dass es sich bei beiden um Musicals handelt, sind die Ähnlichkeiten noch auffälliger.

Es bleibt abzuwarten, welcher der Filme diesen Kampf gewinnt. Eines ist jedoch sicher: Andrew Garfield ist ein überzeugenderer 30-Jähriger als Ben Platt einen überzeugenden Highschool-Schüler.

6 Andrew Garfield Highlight-Beitrag

‘Ja’ beschreibt perfekt, wie @_farfrombucky fühlt sich an Andrew Garfields Darstellung des Komponisten Jonathan Larson im Trailer. Mit seinem unordentlichen Haar und seinem vielseitigen Stil ist Garfield ein toter Ringer für Larson selbst und perfekt als unzufriedener Boheme in New York City. Viele Fans haben auch mitbekommen, wie Andrew Garfield im Trailer aussieht – aber manchmal hat die Wertschätzung ganz andere Gründe als nur Genauigkeit.

Egal wie Andrew Garfield aussieht, am wichtigsten ist jedoch, wie seine Leistung als Jonathan Larson ausfällt. Andrew Garfield ist ein talentierter Schauspieler und es besteht kein Zweifel, dass er die Rolle meistern wird. Hoffentlich wird das Endprodukt die Fans genauso begeistern wie der Trailer.

5 Ein echter Theater-Kinderfilm

David Gordon ist kein gewöhnlicher Musiktheaterfan. Als Chefredakteur von TheaterMania kennt er sich aus, wenn es um ein gutes Filmmusical geht. Wenn er das sagt tick, tick… BOOM! richtet sich an die Fans des Theaters, dann stehen die Chancen gut, dass es ein Hit wird. „Boho Days“ ist ein besonders beliebtes Lied aus dem Musical und bekannt für seinen Stomp-Clap-Percussion-Part, den Theaterkinder gerne nachahmen.

VERBINDUNG: 10 schrecklichste Schurken aus Filmmusicals

Die Tatsache, dass der Trailer mit „Boho Days“ anstelle einer Mainstream-Nummer wie „30/90“ führt, ist ein Aufruf an Theaterkinder, sich auf Netflix einzuschalten und zuzusehen. In Anbetracht des Stammbaums dahinter tick, tick… BOOM!, macht es Sinn, warum der Film Theater-Superfans als Hauptpublikum anspricht.

4 Ein Fan hat das Memo verpasst

@tbhkabelInsbesondere hatte er das Pech, den ganzen Tag weg zu sein und den ersten Drop des Trailers zu verpassen. Es ist zwar schade, nicht zu den ersten zu gehören, die es sehen tick, tick… BOOM!‘s erster Teaser, es wird zum Glück so schnell nirgendwo hingehen. Dank der Macht des Internets steht der Trailer jederzeit zum Anschauen bereit.

Ganz zu schweigen davon, dass der Film, sobald er auf Netflix ankommt, dort oben ist, solange der Streaming-Dienst läuft. Moral der Geschichte? Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie einen Trailer verpassen; Filme sind ewig, und sie sind immer verfügbar, egal was passiert.

3 Lust auf Esparza

Der geliebte Schauspieler Raúl Esparza hat die Rolle des Jonathan Larson in der Originalserie von tick, tick… BOOM! und erscheint auf dem Besetzungsalbum für die Show. Infolgedessen viele Fans, einschließlich @whatyouxwn, fordern ihn auf, im Film aufzutreten. Auch wenn er diesmal nicht Larson spielt, würde zumindest ein kleiner Cameo im Film die Mehrheit der Fangemeinde zufriedenstellen. Sie müssen nur abwarten und sehen.

2 Warte, Andrew singt hier?

Das Wichtigste zuerst, die Implikation, dass tick, tick… BOOM! hätte möglicherweise ohne Jonathan Larsons Partitur adaptiert werden können, ist absolut erschreckend. Es fühlt sich wie ein Verbrechen an, die Musik aus einem der bekanntesten Musicals des Broadway-Komponisten zu entfernen.

VERBINDUNG: 10 traurigste Songs in beliebten Musicals

Zum Glück hat Miranda vor, die Musik beizubehalten tick, tick… BOOM!, aber das bedeutet nicht einige Fans, wie @peachybaz, werden nicht von der Aussicht überrascht, dass Andrew Garfield singt. Eine schnelle YouTube-Suche zeigt jedoch Videos auf Videos von Garfield, der seine Gesangskünste während Interviews demonstriert.

1 Nimm einfach unser Geld, Netflix!

Scott Menzel, der Gründer der Hollywood Critics Association, brauchte nur einen Trailer, um ihn auf der tick, tick… BOOM! Film. Zum Glück reichte das, was er bekam, aus, um ihn sofort in den Film zu locken und Lin-Manuel Mirandas ersten Auftritt auf dem Regiestuhl vorwegzunehmen. Filme, die es schaffen, Kritiker so früh zu begeistern, geben in der Regel gute Signale über die Qualität des Films; Natürlich gibt es keine Möglichkeit, wirklich sicher zu sein, bis der Film veröffentlicht wird.

Der Jubel in Scotts Tweet erinnert an viele Gelegenheitsfans. Es ist klar, ob ein normaler Kinobesucher oder ein Filmkritiker, manchmal reicht ein guter Film aus, um Menschen zusammenzubringen.

WEITER: 10 beste Ensemblenummern aus Musikfilmen, Rangliste