Tim Cahills Schweigen in Katar hinterlässt ein ungutes Gefühl inmitten der Socceroos-WM-Feierlichkeiten | WM 2022

Tim Cahill hat in den letzten Wochen viel geredet. Er hat Socceroos-Spieler aufgepumpt, bei Fifa-Veranstaltungen das Fleisch gepresst und seine Beziehung zu Katars WM-Funktionären gepflegt.

Anscheinend sind die einzigen Menschen, mit denen er nicht gesprochen hat, die Medien. Als Cahill am 15. November zum australischen „Delegationsleiter“ ernannt wurde, war die nicht unangemessene Annahme, dass er etwas zu sagen haben würde. Der Vorbehalt ist natürlich, dass Sie, wenn Sie sich zur Verfügung stellen, um Dinge zu sagen, auch zu schlüpfrigen Fragen darüber führen, für wen Sie arbeiten und warum.

Es ist fast drei Jahre her, seit Cahill gemeinsam mit Samuel Eto’o, Xavi und Cafu Botschafter dieser äußerst umstrittenen Weltmeisterschaft wurde. Damalsder Socceroos war großartig kritisiert aber seitdem war die Prüfung relativ spärlich.

Sogar jetzt ist er vor dem grellen Licht geschützt, zum großen Teil dank der weltweiten Kritik an seinem bekannteren Amtskollegen David Beckham, einem weiteren ehemaligen Spieler, der vom Golfstaat gut bezahlt wird und dessen Glanz der Berühmtheit Menschenrechtsfragen beschönigt hat.

Kurzanleitung

Katar: jenseits des Fußballs

Zeigen

Dies ist eine Weltmeisterschaft wie keine andere. In den letzten 12 Jahren hat der Guardian über die Probleme rund um Katar 2022 berichtet, von Korruption und Menschenrechtsverletzungen bis hin zur Behandlung von Wanderarbeitern und diskriminierenden Gesetzen. Das Beste aus unserem Journalismus ist auf unserer speziellen Qatar: Beyond the Football-Homepage für diejenigen zusammengestellt, die tiefer in die Themen jenseits des Spielfelds einsteigen möchten.

Die Guardian-Berichterstattung geht weit über das hinaus, was auf dem Spielfeld passiert. Unterstützen Sie unseren investigativen Journalismus heute.

Foto: Caspar Benson

Danke für deine Rückmeldung.

Aber er muss gewusst haben, dass irgendwann während des Turniers die Anfragen kommen würden und es klug wäre, eine Art Antwort vorzubereiten. Wenn er einen hat, weiß niemand, was es ist, weil er nicht gesprochen hat. Als der Großteil der australischen Medien vor drei Wochen in Doha landete, hatte der SBS-Journalist Ben Lewis bereits ein kurzes Interview mit Cahill erhalten und geführt. Es war kurz, weil Cahill mit Hilfe eines PR-Beauftragten eine Frage über den kollektiven Protest der Socceroos gegen das „Leiden“ von Wanderarbeitern und die Sicherheit von LGBTI+-Personen abschloss. Wortlos ging er weg. Ohne auch nur eine flüchtige Antwort oder ein Nein, nur ein empörter Blick und eine Kehrtwendung.

Danach wurde Lewis versichert, dass Cahill das Problem nicht vermeide und später in der Woche bereitwillig Fragen beantworten würde. Einige Tage später gelang es Football Australia – das keine Kontrolle über den Zeitplan oder die Medienverpflichtungen des 42-Jährigen hatte – eine Pressekonferenz mit Cahill zu organisieren. Dieser wurde aufgrund einer Terminüberschneidung kurzfristig abgesagt und kam trotz mehrmaliger Nachfragen bis Sonntagnachmittag nicht zustande.

Bevor die WM begann, gelang es mir, ein kurzes Interview mit zu sichern @Tim_Cahill . Er beantwortete gerne meine ersten beiden Fragen. Das geschah, als ich den australischen Delegationsleiter fragte, ob er das Menschenrechtsvideo von Socceroos unterstütze. pic.twitter.com/MSkad5IJAO

– Ben Lewis (@benlewismedia) 4. Dezember 2022

Medienvertretern wurde gesagt, er wolle die Aufmerksamkeit nicht vom Team ablenken, eine Erklärung, die im Widerspruch zu dem Selfie-Video steht, das Cahill am Tag nach Australiens wegweisendem Sieg gegen Dänemark in seinem Namen verteilt hatte. Guardian Australia erhielt das Video unaufgefordert per E-Mail vom Supreme Committee for Delivery & Legacy von Qatar 2022, dem Unterstützer seines lukrativen Botschafterpostens. Es wurde auch mit anderen Journalisten geteilt.

Im Laufe dieser drei Wochen vor Ort hatten die australischen Medien die Möglichkeit, mit fast allen Mitgliedern des Socceroos-Kaders und Trainerstabs sowie mit James Johnson, dem Vorstandsvorsitzenden von Football Australia, und der Bundesministerin für Sport, Anika Wells, zu sprechen . Cahill war zwar still, aber allgegenwärtig, auf dem Platz beim Training in der Aspire Academy und in der Umkleidekabine vor und während der Spiele.

Und das ist der Punkt, der die Situation verkompliziert. Die Socceroos, die sich nur fünf Monate vor ihrem Eröffnungsspiel qualifizierten, hätten sich ohne Cahills Rolle als Chief Sports Officer keinen Platz im Weltklasse-Aspire gesichert. Die Nutzung dieser wirklich beeindruckenden Anlage, obwohl sie vom Staat finanziert wurde und im Zentrum von Qatars Football Dreams-Projekt steht, trug zu Australiens beispiellosem Erfolg während des Turniers bei. Seine Wiederherstellungsressourcen sind unübertroffen. Aspetar, das weltberühmte orthopädische und sportmedizinische Krankenhaus, befindet sich nebenan und analysiert vor jedem Spiel jeden Zentimeter des Körpers der Spieler, um ihre Fitness zu bestimmen.

Vor diesem Hintergrund ist es schwierig zu argumentieren, dass FA diese Gelegenheit nicht hätte nutzen und von den leistungsstarken Vorteilen profitieren sollen, die sie bietet. Darüber hinaus war Cahill während der Saison eindeutig eine unterstützende Figur und eine Quelle der Motivation für die Spieler, von denen viele zu ihm aufschauen. Der Kader war hier, um Fußball zu spielen, und er hat zweifellos zu dieser Sache beigetragen.

Cahill, der in Doha lebt, sagte 2020, dass seine Botschafterschaft für Katar 2022 „eine natürliche Weiterentwicklung für mich“ sei. Seine eigene Website Zustände Dieser Teil seiner Rolle besteht darin, „verschiedene Aktivitäten und Legacy-Programme zu fördern“, die vom Obersten Komitee durchgeführt werden, einschließlich Arbeiterwohlfahrt. Hätte er gesprochen, hätte er sich vielleicht dafür entschieden, auf einen der Punkte im nuancierten Video der Socceroos zurückzugreifen, in dem einige Verbesserungen im Land anerkannt wurden, darunter der Abbau des Kafala-Systems und verbesserte Arbeitsbedingungen und ein Mindestlohn (obwohl die Socceroos sagte auch, dass mehr getan werden muss).

Leider wissen wir nicht, was er davon hält. Wir wissen auch nicht, ob er über das Problem mit den Socceroos gesprochen hat, die sich stark für ihre Sache einsetzen. Dieser Artikel hätte erheblich von Cahills Beitrag profitiert – es ist sein Recht, seine eigenen Überzeugungen für die Öffentlichkeit darzulegen. Wir wissen nur, dass er die Frage vor dem Turnier nicht gestellt und sich danach nicht mehr engagiert hat.


source site-30