Tochtergesellschaft der Mr. Cooper Group startet DIY-Verkaufsplattform – kein Agent erforderlich

Online-Marktplatz für Immobilienauktionen Xome startet eine DIY-Verkaufsplattform für Investoren. Laut einer Ankündigung des Unternehmens vom Mittwoch müssen Plattformnutzer keinen Immobilienmakler beauftragen, um ihre Transaktion abzuschließen.

Xome ist eine indirekte, hundertprozentige Tochtergesellschaft von Mr. Cooper Group das Hypothekendienstleistern umfassende Marketing- und Veräußerungsstrategien für Vermögenswerte, Rückgewinnungslösungen sowie Immobilien- und Datendienste bietet. Darüber hinaus ermöglicht es Verbrauchern und Investoren, über seine Auktionsplattform Immobilien online zu kaufen und zu verkaufen.

Über die DIY-Verkaufsplattform haben Investoren auf dem Xome-Marktplatz die Kontrolle über ihre Immobilie vom Listing bis zum Post-Closing, mit Zugriff auf Echtzeit-Gebotsinformationen und ohne Beteiligung eines Immobilienmaklers oder Verkäufergebühren. Investoren können Immobilien direkt über das Portal hochladen, Fotos hinzufügen, Mindestpreise festlegen, Gebote und Angebote verwalten und Verkaufsunterlagen unterzeichnen.

Xome-Benutzer haben außerdem Zugriff auf Immobilienexperten, die ihnen bei Bedarf bei ihren Transaktionen helfen können.

„Wir gehen davon aus, dass sich die Immobilienlandschaft weiterhin rasant weiterentwickeln wird, und Xome plant, an der Spitze dieses Wandels zu stehen“, sagte Mike Rawls, CEO von Xome, in einer Erklärung. „Investoren suchen nach Optionen, wenn es um den Kauf oder Verkauf eines Hauses geht, und sie möchten mehr Kontrolle über den Prozess haben. Aus diesem Grund optimieren wir unsere Plattform ständig – um Käufer und Verkäufer nicht nur dort zu treffen, wo sie sind, sondern auch dort, wo sie sein möchten.“

Durch die Multichannel-Marketing-Unterstützung der Plattform können Anleger nach Angaben des Unternehmens ein bundesweites Netzwerk von mehr als 875.000 Käufern erreichen.

„Xome hat Hunderte von Verkäufern, die sich bereits dafür entschieden haben, sich vom traditionellen Listungsweg zurückzuziehen. Deshalb möchten wir Anlegern die Flexibilität bieten, die sie suchen, um sich auf dem sich verändernden Markt zurechtzufinden“, sagte Mike Jansta, Chief Operating Officer bei Xome.

„Ob unsere Kunden ihren eigenen vertrauenswürdigen Agenten nutzen, mit einem unserer Agenten zusammenarbeiten oder die DIY-Option ohne Agent wählen möchten, Xome überlässt den Investoren während des gesamten Prozesses die Kontrolle.“

Xome sagte, dass die DIY-Verkaufsplattform Teil seiner Mission sei, „den Prozess des Hauskaufs und -verkaufs zu demokratisieren“. Der Pressemitteilung zufolge wurden bereits mehr als 115.000 Immobilien auf der Auktionsplattform von Xome verkauft.

source site-3