Tokio 2020: Keine internationalen Fans bei Olympischen und Paralympischen Spielen

Die Olympischen Spiele beginnen am 23. Juli und die Paralympischen Spiele am 24. August

Laut Veranstaltern werden bei den verspäteten Olympischen Spielen und Paralympischen Spielen 2020 in Tokio in diesem Sommer keine internationalen Fans zugelassen, da Bedenken hinsichtlich der Coronavirus-Pandemie bestehen.

Die japanischen Behörden sagten den Olympischen und Paralympischen Komitees, es sei "höchst unwahrscheinlich", dass die Einreise in das Land garantiert werden könne.

Die Organisatoren sagten, der Umzug würde dazu beitragen, "ein sicheres Spiel für alle Teilnehmer und die japanische Öffentlichkeit" zu gewährleisten.

Die Spiele sollen am 23. Juli beginnen.

Die Paralympics folgen einen Monat später, ab dem 24. August, den Olympischen Spielen.

Der Veranstalter sagte, er habe den Schritt unternommen, Zuschauer aus Übersee zu sperren, "um den Ticketinhabern Klarheit zu verschaffen", die erstattet werden.

Sie fügten hinzu, dass die "herausfordernde" Situation von Covid-19 in Japan und vielen anderen Ländern, globale Reisebeschränkungen und das Auftreten von Variantenstämmen des Virus zu der Entscheidung geführt hätten.

Die Organisatoren haben die Olympischen Spiele im März letzten Jahres wegen der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus auf der ganzen Welt um ein Jahr verschoben.

"Es müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden"

Es ist das erste Mal in der Geschichte der Veranstaltung, dass es verschoben wurde. Mehr als 11.000 Athleten aus rund 200 Ländern sollen 2020 teilnehmen.

Andrew Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, sagte, "schwierige Entscheidungen" müssten mit Sicherheit als "oberste Priorität" getroffen werden.

"Es versteht sich von selbst, dass wir in einer idealen Welt lieber internationale Zuschauer bei den Spielen haben würden, damit Familien, Freunde und Fans ihre Lieben und alle Athleten anfeuern können", sagte er.

"Aber im Moment müssen wir anerkennen, dass wir aufgrund der globalen Pandemie nicht in einer idealen Welt leben."

Der Ausschluss internationaler Fans ist ein weiterer schwerer finanzieller Schlag für die Tokyo Games.

Die Kosten für die Spiele sind um 2,8 Mrd. USD (2,1 Mrd. GBP) gestiegen. Aufgrund von Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Verbreitung von Covid-19 zu verhindern, haben die Organisatoren eine Verzögerung jedoch konsequent ausgeschlossen.

Anfang dieses Jahres sagte der japanische Premierminister Yoshihide Suga, die Spiele seien "sicher" und könnten als "Symbol der globalen Solidarität" dienen.

Eine Umfrage des nationalen Senders NHK zu diesem Zeitpunkt ergab jedoch, dass die Mehrheit der japanischen Öffentlichkeit gegen die Abhaltung der Spiele im Jahr 2021 ist und eine weitere Verzögerung oder völlige Absage der Veranstaltung befürwortet.

Japan hat auch Probleme mit der Pandemie, mit dem Leiter des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Tokio Yoshiro Mori tritt zurück nachdem er dafür kritisiert wurde, "unangemessene" Bemerkungen über Frauen gemacht zu haben.

Der Kreativchef der Tokyo Games dann auch zurückgetreten nach dem Vorschlag, eine Komikerin könnte bei der Eröffnungsfeier als "Olympig" auftreten.

Rund um das BBC iPlayer BannerRund um die Fußzeile des BBC iPlayer