Tom Hardy wird eine Story-Gutschrift für Venom: Let There Be Carnage bekommen

Tom Hardy hat genug geschrieben, um sich eine Geschichte zu verdienen Gift: Lass es Gemetzel geben. Spider-Man-Bösewicht Venom erschien zum ersten Mal auf der großen Leinwand in Sam Raimis Spider-Man 3 im Jahr 2007. Der kopfbeißende Alien-Symbiont erhielt dann mit 2018 seinen eigenen Solofilm Gift, mit Hardy als Journalist und Venom-Moderator Eddie Brock.

Sony ging anscheinend ein Risiko ein, indem es das bösartige Venom ohne heroischen Spider-Man ins Rampenlicht stellte. Aber das Risiko zahlte sich definitiv aus, da der Film an den weltweiten Kinokassen 856 Millionen US-Dollar einspielte. Natürlich gab es schon Pläne für alle Fälle Gift war ein Hit, da der Film sich die Zeit nahm, den Spider-Man-Bösewicht Carnage in einer Post-Credits-Szene mit Woody Harrelson in der Rolle einzurichten. Harrelson’s Carnage wird jetzt in der entsprechend benannten Fortsetzung eine vollständige und angemessene Einführung erhalten Gift: Lass es Gemetzel geben, die auch die Ankunft von Naomie Harris als Shriek sieht.

Verwandte: Warum Venom 2 Being Weirder den größten Fehler des Originals behebt

Nachdem er im Film 2018 Venom mit unvergesslicher Wirkung gespielt hatte und dazu beigetragen hatte, den Antihelden als lebensfähigen Charakter im größeren Sony Spider-Man-Universum zu etablieren, übernahm Star Hardy noch mehr Verantwortung für die Fortsetzung. Sprechen mit ReichSeine Drehbuchautorin Kelly Marcel sagte, Hardy habe am zweiten Film tatsächlich genug geschrieben, um zum ersten Mal in seiner Karriere einen “Story by”-Kredit zu verdienen. Aber das bedeutet nicht, dass Hardy tatsächlich physisch geschrieben hat, wie Marcel erklärte:

„Er bekommt keinen Stift und schreibt. Wir haben Monate damit verbracht, die Geschichte gemeinsam auf FaceTime zu erzählen, Ideen auszuprobieren, zu sehen, was funktioniert und was nicht. Dann nahm ich alles, worüber wir gesprochen haben, und versteckte mich drei Monate lang ruhig irgendwo, um ein Drehbuch auszuknocken.“

Es ist keine Überraschung, dass Hardy und Marcel eine so fruchtbare Zusammenarbeit auf der Gift Fortsetzung, da die beiden tatsächlich seit mehr als einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Marcel war Drehbuchredakteur bei Hardys Breakout-Film aus dem Jahr 2008 Bronsonund gründete 2010 zusammen mit Hardy und dem Schriftsteller Brett C. Leonard die Black Dog Theatre Company. Sie ist eine von drei anerkannten Drehbuchautoren des Originals Gift.

Obwohl dies das erste Mal ist, dass Hardy einen Story-Credit für einen Film erhält, weist Marcel schnell darauf hin, dass es nicht das erste Mal ist, dass er tief in den kreativen Prozess eines seiner Projekte involviert ist, da der Schauspieler in ihren Worten „100 Prozent engagiert bei allem, was er tut.“ Marcel sagt, Hardy ist „verheiratet mit Venom“, fügt hinzu, „Er liebt diesen Charakter. Er ist sehr involviert in das, was seiner Meinung nach passieren sollte.“

Hardy, der mehr zum Schreibprozess beiträgt, ist in der Tat nicht der einzige Wechsel hinter der Kamera für Gift: Lass es Gemetzel geben. Nachdem Ruben Fleischer den ersten Film gedreht hat, übernimmt Andy Serkis nun die Regieaufgaben bei der Fortsetzung, was eine weitere große Veränderung bedeutet. Es wird interessant sein zu sehen, welche neuen Falten dem hinzugefügt werden Gift Formel mit Hardy, der das Drehbuch praktischer handhabt, und Serkis, der sein besonderes Leistungs-Capture-Genie in die Regie einbringt. Sony hat natürlich auch ein großes kreatives Mitspracherecht, da das Unternehmen sein Spider-Man-Universum mit weiter ausbaut Morbius und Kraven der Jäger beide sind bereit beizutreten Gift: Lass es Gemetzel geben. Irgendwann können diese typischen Spider-Man-Schurken den Bildschirm tatsächlich mit Spider-Man selbst teilen, obwohl Spidey vorerst weiterhin mit seinen MCU-Abenteuern beschäftigt ist.

Mehr: Venom 2: Jede Person, die einen Marvel-Symbioten in Filmen hatte (bisher)

Quelle: Reich