Total War: Warhammer 3 – Solltest du zuerst den Rest der Trilogie spielen?

Das lange Warten hat endlich ein Ende und Totaler Krieg: Warhammer 3 ist draußen, aber neuere Spieler fragen sich vielleicht, ob die ersten beiden Spiele es wert sind, gespielt zu werden – oder ob die Geschichte ohne sie zu verwirrend sein wird. Mit einer Fortsetzung in fast jeder Spieleserie zu beginnen, kann für neue Fans einschüchternd sein und sie fragen lassen, ob sie wichtige Überlieferungen verpassen. Lore ist sicherlich wichtig für die Serie, da Totaler Krieg Entwickler Creative Assembly arbeitete eng mit Games Workshop, den Machern von Kriegshammer. Sie erweiterten Fraktionen, die zuvor nur kurz gesehen wurden Kriegshammerwie Grand Cathay.

Es gibt viele Charaktere, Orte und sogar Objekte, die eine lange Geschichte in der Fantasy-Welt von haben Kriegshammer, und diese wurden von in den ersten beiden Spielen erkundet. Neue Spieler möchten vielleicht die vorherigen Einträge in der durchspielen Totaler Krieg: Warhammer Serien erst einmal testen, was sie zu bieten haben (da die Spiele sicherlich noch spielenswert sind), aber das ist letztendlich nicht notwendig – und könnte in einigen Fällen sogar nachteilig sein.

Siehe auch: Total War: Warhammer 3’s Survival Battle Mode & Realm Of Chaos Revealed

Es mag seltsam erscheinen, aber alle drei Spiele in der Totaler Krieg: Warhammer Trilogie findet zur gleichen Zeit statt. Sie haben jeweils ihre eigenen Kampagnen, spielen aber in verschiedenen Teilen der Kriegshammer Welt mit verschiedenen Fraktionen und neuen Herausforderungen. Dies ermöglicht es den Spielern, die Fraktion auszuwählen, die sie am meisten anspricht, und ein vollständiges Spiel zu spielen. Natürlich ist es wahrscheinlich, dass die Spieler mehrere Male verschiedene Fraktionen durchlaufen werden, um mehr von der Welt, den Überlieferungen und den Gameplay-Elementen zu erleben, und die Breite der Inhalte ist letztendlich das, was sie ausmacht Totaler Krieg: Warhammer 3Die Verzögerung von 2022 ist das Warten wert.

Wenn Spieler sich eine Karte der Kriegshammer Welt, sie werden wahrscheinlich bemerken, dass sie der Erde sehr ähnlich sieht. Kontinente mögen unterschiedlich geformt sein, Grenzen stimmen nicht mit realen Gegenstücken überein und es gibt einige unterschiedliche Landmassen, aber es ist immer noch ein erkennbares Analogon. Totaler Krieg: Warhammer 3 findet hauptsächlich im Fantasy-Äquivalent Asien statt, enthält aber auch die Chaos Realms und einige Gebiete, die im ersten Spiel zu sehen waren.

Neue Spieler sollten wahrscheinlich nicht mit dem Original beginnen Totaler Krieg: Warhammer. Es war ein großartiges Spiel für seine Zeit, ist aber zu diesem Zeitpunkt im Großen und Ganzen veraltet. Beim Start wurde die Totaler Krieg Die Serie hatte noch nie zuvor versucht, ein Fantasy-Setting zu spielen, da die vorherigen Spiele alle historische Einträge waren. Es gibt viele andere Kriegshammer Spiele, von älteren Klassikern bis hin zu neuen Einträgen wie dem beliebten Warhammer: Ungeziefer 2 und sein neuer Chaos Wastes-Modus. Dies war jedoch Totaler Kriegverwendet zum ersten Mal IP, das von einem anderen Unternehmen entwickelt wurde. Das Spiel beinhaltete monströse Kreaturen und Einzelmodell-Einheiten wie Lords und Helden. Ein weiterer großer Zusatzzauber, der die Funktionsweise stark veränderte. Bei so vielen Premieren gab es zwangsläufig einige Fehltritte. Es gab eine Reihe von Patches und Updates, die viele Probleme behoben, aber das Spiel wurde ungefähr zu dem Zeitpunkt, als das zweite Spiel herauskam, nicht mehr unterstützt, was bedeutet, dass die später hinzugefügten Verbesserungen der Lebensqualität im ersten Spiel überhaupt nicht erscheinen.

Totaler Krieg: Warhammer 2 hatte eine brandneue Kampagne und neue Fraktionen, aber kurz nach der Veröffentlichung kam eine große Kampagne namens Mortal Empires heraus. Dies kombinierte die Karten des ersten und zweiten Spiels zu einer riesigen Karte und beinhaltete die Fraktionen für beide. Das machte es anderen Spielen wie dem Excellent schwer Eine totale Kriegssaga: TROY in Wettbewerb stehen. Die Spieler mussten das vorherige besitzen Kriegshammer Spiel, um diesen Modus zu spielen, und wenn sie eine Fraktion vom ersten Spiel an spielen wollten, bräuchten sie auch den entsprechenden DLC, wenn es sich nicht um eine der Basisfraktionen handelte. Mit der schieren Menge an Inhalten und all den spielbaren Fraktionen und legendären Lords mag es den Anschein haben, dass sich dieses Spiel vorerst noch lohnt, aber das wird nicht für immer so sein.

Siehe auch: Videospielveröffentlichungen im Februar 2022

Jetzt Totaler Krieg: Warhammer 3 ist heraus, was die Formel von früheren Spielen in der Serie ändert. In der Kampagne rennen die Fraktionen um Ursan, einen Bärengott, der im Reich des Chaos eingesperrt ist. Diese erzählerische Wahl trifft auch Total War: Warhammer 3 Gameplay anders als vorher. Die Fraktionen haben verschiedene Gründe, Ursan zu finden – Kislev möchte ihn retten, da er ihre Schutzgottheit ist, aber die Oger wollen ihn nur essen – und dies hat zu Veränderungen in der Funktionsweise einer Vielzahl von Mechaniken geführt. Das Spiel hat bereits einige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, einschließlich besserer Belagerungsschlachten. Anstatt also einfach die feindliche Armee in einer Siedlung zu zerstören, gibt es Ziele, die Spieler erobern können, um den Ausgang der Schlacht zu ändern. Auch die Diplomatie wurde verbessert, mit mehr Optionen für die Spieler als je zuvor. Für diejenigen, die Multiplayer mögen, gibt es dort auch aufregende neue Optionen, wie z. B. eine Koop-Kampagne für acht Spieler mit gleichzeitigen Runden. Dies bedeutet, dass Multiplayer-Spiele einfacher denn je zugänglich sind.

Aber trotz all dieser großartigen Ergänzungen gibt es keine große Kampagne Totaler Krieg: Warhammer 3 das umfasst frühere Inhalte wie Mortal Empires. Totaler Krieg: Warhammer 3 wird mit Rezensionen bombardiert, aber aus ganz anderen Gründen, als man angesichts dessen erwarten könnte Totaler Krieg: Warhammer 2 und sein Nachfolger sind insgesamt recht unterschiedliche Spiele. Wenn neue Spieler beispielsweise versuchen möchten, einen Skaven-Charakter wie Ikit Claw zu spielen, können sie dies nur im zweiten Spiel tun. Angesichts der Unvermeidlichkeit kommender DLCs wird sich dies wahrscheinlich bald ändern, was es wahrscheinlich macht Totaler Krieg: Warhammer 3 wird (schließlich) das vollständigste Spiel der Serie sein. Es wird weiterhin Updates und DLC erhalten, während Totaler Krieg: Warhammer 2 wird irgendwann ins Hintertreffen geraten. Diejenigen, die die vorherigen Spiele der Serie noch nie erlebt haben, werden wahrscheinlich irgendwann die Chance bekommen, diese älteren Fraktionen zu spielen, und bis zu diesem Zeitpunkt gibt es im Spiel noch viele Inhalte zu bewältigen.

Trotz der enormen Menge an Inhalten des zweiten Spiels ist es zweifellos das beste Spiel der Trilogie, mit dem neue Spieler beginnen können Totaler Krieg: Warhammer 3. Das heißt, obwohl es sich vielleicht nicht lohnt, frühere Einträge jetzt zu spielen, könnte es sich dennoch lohnen, sie zu besitzen und Zugang zu ihren DLCs zu haben, von denen einige sogar kostenlos sind, wie der Dunkelelfen-Bestienmeister Rakarth in Totaler Krieg: Warhammer 2. Bei anderen können die Spieler einfach warten, bis sie in den Verkauf gehen. Es sollte eine kommende Kampagne geben, die eine riesige Karte der Kriegshammer Welt mit allen bisher spielbaren Fraktionen enthalten. Es wurde noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum dafür bekannt gegeben, aber es wurde von Creative Assembly selbst als in Arbeit bestätigt. Spieler müssen wahrscheinlich auch nicht alle vorherigen DLCs bekommen, sondern nur diejenigen, die sie am meisten interessieren. Wenn sie das Aussehen und die Spielmechanik von Grom the Paunch wirklich ansprechend finden, müssen sie es einfach kaufen Der Aufseher und der Bauch DLC aus dem zweiten Titel. Alle anderen legendären Lords werden weiterhin im Spiel sein, aber die Spieler werden nicht in der Lage sein, als sie zu spielen, bis sie den entsprechenden DLC erhalten.

Derzeit gibt es 12 spielbare legendäre Lords Totaler Krieg: Warhammer 3, darunter zwei Ogerlords als DLC, kostenlos für diejenigen, die das Spiel vorbestellt haben. Selbst im Grundzustand gibt es noch Hunderte von Stunden Inhalt. In allen drei Spielen gibt es insgesamt über 80 legendäre Lords und es werden noch mehr. Wenn die Spieler nicht sehr engagiert sind, können sie keine vollständige Kampagne mit allen legendären Lords durchführen. Daher ist es für neuere Spieler am besten, das auszuwählen, was sie am meisten interessiert, und von dort aus zu spielen.

Weiter: Die aktuelle Flut von Warhammer-Spielen schadet der Marke

source site-16