Toyota gibt zu, dass es einfach nicht mithalten kann

Eine aktuelle Schlagzeile über Toyota und eine clevere Antwort darauf erregten meine Aufmerksamkeit. Die Überschrift: „Toyota-Präsident nennt die Erfüllung der kalifornischen Null-Emissions-Anforderungen ‚schwierig‘.“ Die Antwort unseres Freundes Nikhil Chaudhary: „‚schwierig für Toyota‘.“ Es war eine clevere Art, die Überschrift zu korrigieren, und es hebt den Kernpunkt hervorragend hervor: Kaliforniens Null-Emissions-Anforderungen zu erfüllen, ist nicht für alle Autohersteller schwierig, oder sogar für die meisten Autohersteller. Für Toyota ist es schwierig, weil Toyota beim Übergang zu Elektrofahrzeugen zu einem der größten Nachzügler geworden ist.

Kalifornien hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das den Staat, der selbst eine der größten Volkswirtschaften der Welt und einer der größten Automärkte der Welt ist, dazu verpflichtet, bis 2035 zu 100 % Elektrofahrzeuge zu verkaufen.

In Bezug auf dieses Engagement sagte Toyota-Präsident Akio Toyoda letzte Woche gegenüber Reportern wie übersetzt: „Realistisch gesehen scheint es ziemlich schwierig zu sein, es wirklich zu erreichen [it].“ Wir sprechen von 2035. Das ist 13 Jahre entfernt.

Im August waren 22 % der Neuwagenverkäufe in China, dem größten Automarkt der Welt, vollelektrisch (30 % hatten einen Stecker). Das ist August 2022, nicht August 2035. Vor allem China hat seine EV-Politik zum großen Teil der kalifornischen nachempfunden. (Vor einigen Jahren sprach ich mit einem chinesisch-amerikanischen Professor an einer kalifornischen Universität, der diesbezüglich ein Top-Berater der chinesischen Regierung war.)

Im selben Monat, August 2022, waren 13 % der Neuwagenverkäufe in Europa vollelektrisch (21 % hatten einen Stecker). In Großbritannien sind bis zu 17 % der Neuwagenverkäufe vollelektrisch (22 % mit Stecker). In Norwegen sind bis zu 77,7 % der Neuwagenverkäufe vollelektrisch (89,1 % mit Stecker).

Weltweit sind 11 % der Neuwagenverkäufe vollelektrische Fahrzeuge, und 15 % haben einen Stecker. Im August 2022.

Wenn Toyoda wirklich glaubt, dass Toyota in Kalifornien nicht vollelektrisch fahren kann bis 2035, dann ist er verloren. Ob er das wirklich glaubt oder nicht, aber seine jüngste Aussage zeigt, dass Toyota einfach nicht mithalten kann. Es ist in Bezug auf den Übergang zu Elektrofahrzeugen gescheitert, und Toyoda will daher die gesamte Branche bremsen.

Ich schließe gerade unseren Verkaufsbericht für US-Elektrofahrzeuge für das 3. Quartal ab. In den USA wurden im 3. Quartal mehr als 200.000 vollelektrische Fahrzeuge verkauft. Rate mal, wie viele vollelektrische Toyotas hier verkauft wurden. Null.

Ja, null.

Ich arbeite auch an unserem vierteljährlichen Absatzbericht der US-Automobilindustrie (siehe den vorherigen hier). Die Autoverkäufe von Toyota in den USA gingen im 3. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2021 um 26.419 Fahrzeuge (5 %) zurück. Im Vergleich zum 3. Quartal vor der Pandemie 2019 gingen die Verkäufe von Toyota um 94.885 Einheiten (17 %) zurück. In denselben Zeiträumen stieg der Absatz von vollelektrischem Tesla um 32.000 (32 %) und 82.367 (169 %).

Toyota wurde 2021 zum meistverkauften Autohersteller in den Vereinigten Staaten und entthronte GM zum ersten Mal seit 1931 (das erste Mal irgendein andere Unternehmen war die Nummer 1 – Toyota war natürlich vor 2021 nie die Nummer 1 in den USA). “Ich habe in meinem Büro tatsächlich einen kleinen ‘Fröhlich-Tanz’ gemacht”, sagte Toyoda. „Zum Glück hat es niemand gesehen!“ Toyoda mag feiern, dass es in letzter Zeit weniger geschrumpft ist als GM, aber Toyotas Partyzeit wird vielleicht nicht lange dauern, wenn es an diesem hartnäckigen Weg des EV-Widerstands festhalten wird.

Toyota hat noch viel Einfluss. Berichten zufolge war es eine Schlüsselinstanz, die das Build Back Better-Gesetz blockierte und einige Teile der EV-Steuergutschriften verwässerte, die durch das Inflation Reduction Act von 2022 zur Verfügung gestellt wurden. Aber sein Engagement für die Bekämpfung des EV-Fortschritts wird ihm langfristig nicht gut tun .

Natürlich sind diese Aussagen von Akio Toyoda nicht ganz überraschend. Toyota äußert seit Jahren lautstark seinen Wunsch, den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu verlangsamen, und vermarktet irreführende „selbstaufladende Elektroautos“ (Hybride), während es die Menschen davon abhält, echte Elektroautos zu kaufen. Das Unternehmen, oder zumindest seine Führung, glauben nicht an eine batterieelektrische Fahrzeugzukunft. Während ein Großteil der Branche umschwenkte und ernsthaft eine batterieelektrische Fahrzeugzukunft anstrebte, hypte und führte Toyota den Toyota Mirai ein, ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug, das der Inbegriff von Unpraktikabilität, Ineffizienz und einer nicht glänzenden Zukunft ist. (Toyota verkaufte im September 7 Einheiten des Mirai in den Vereinigten Staatenund 1.437 in den ersten 9 Monaten des Jahres insgesamt.)

Es besteht kein Zweifel: Toyota ist ein riesiger Autohersteller. Tatsächlich war es 2021 der meistverkaufte Autohersteller der Welt, nicht nur in den USA. Es hat Einfluss und verliert nicht so schnell Kunden, dass Panik im Moment logisch erscheint – auch wenn es ein massiver Nachzügler bei der EV-Umstellung ist, die weltweit in vollem Gange ist. Akio Toyoda kann sich selbst davon überzeugen, dass das ganze Gerede über den Verkauf von 100 % Elektrofahrzeugen bis 2030 oder 2035 oder sogar 2040 phantasievoll ist und niemals zustande kommen wird. Dieses Gespräch wird seit einem Jahrzehnt geführt, und schauen Sie sich an, wo Toyota heute steht. Die Trends scheinen mir jedoch klar, die Vorteile von Elektrofahrzeugen sind klar, und die Entscheidung mehrerer Autohersteller, bis 2030 oder 2035 vollelektrisch zu sein, liegt auf der Hand. Ein Unternehmen könnte in den letzten zehn Jahren damit davonkommen – es gibt keine Insolvenzen von Autounternehmen, die auf die langsame Entwicklung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen sind. Aber für das nächste Jahrzehnt? Können Sie im nächsten Jahrzehnt ein Nachzügler in der EV-Branche sein und wachsen? Können Sie im nächsten Jahrzehnt ein Nachzügler in der EV-Branche sein und überleben? Es scheint, dass Toyota darauf bedacht ist, dies herauszufinden, und Toyoda scheint überzeugt zu sein, dass sein Unternehmen gut daran tun wird, diesen Übergang langsam zu gehen und in den kommenden Jahren auf viel mehr Vertrauen in Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen zu setzen.

All dies soll nicht heißen, dass Toyota nichts tut. Das Unternehmen erhöhte kürzlich seine geplante Investition in eine US-Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge von 1,3 Milliarden US-Dollar auf 3,8 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus plant das Unternehmen, bis 2030 jährlich 3,5 Millionen vollelektrische Fahrzeuge zu verkaufen. Das ist viel. Es ist nur so, dass es nicht ganz 35 % von Toyotas Verkäufen im Jahr 2021 sind. Das ist weit entfernt von der 100%-Anforderung, die Kalifornien für 2035 hat. Außerdem ist es kaum mehr als die Prozentsätze, die wir in China und Europa sehen. Viel Glück, Toyota.

Ähnliche Beiträge:

Vorgestelltes Bild von Kyle Field | CleanTechnica


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige





source site-34