Treffen Sie Platon, das Teleskop, das sich Webb auf der Jagd nach dem Leben im Jenseits anschließt

Das Plato-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation steht als nächstes für den Start an und ist Teil einer ausgewählten Gruppe von Teleskopen, die sich Webb bei der Jagd nach Exoplaneten in der Tiefe anschließen Platz. Die Suche nach Exoplaneten ist eines der am schnellsten wachsenden Gebiete der Weltraumforschung. Missionen suchen nach Planeten jenseits dieses Sonnensystems und konzentrieren sich auf Planeten, die wie die Erde aussehen.

Das James-Webb-Teleskop, das kurz vor der Inbetriebnahme steht, ist eine internationale Zusammenarbeit der NASA, der Canadian Space Agency (CSA) und der ESA. Webb ist auch Teil der Cosmic Vision Missions der ESA. Die Cosmic Vision 2015-2024 umfasst die Ende 2019 gestarteten Teleskope Cheops, Webb, Ariel und Plato.

Siehe auch: Wie lange hält das James Webb-Weltraumteleskop? Folgendes wissen wir

ESA hat dem Plato-Teleskop grünes Licht gegeben, und jetzt geht es in die nächste Phase. Kritische Komponenten des Plato-Teleskops wurden erschöpfenden Tests und Bewertungen unterzogen. Die ESA begann 2018 mit dem Bau von Plato. Im Gegensatz zu Webb, das Spiegel verwendet, hat Plato 26 Teleskope.Kameras“, die es verwenden wird, um ein großes komplexes Bild des Weltraums zu erstellen. Platons Hauptziel ist es, einen großen Pool von extrasolaren Planetensystemen zu finden und zu untersuchen, der sich auf terrestrische Planeten in der bewohnbaren Zone konzentriert.

Die 26 Teleskopkameras von Plato bilden ein Sichtfeld der 1-m-Klasse, das ein Sichtfeld abdeckt, das 10.000-mal so groß ist wie die Fläche eines Vollmonds. Entfernte Exoplaneten strahlen kein Licht aus wie Sterne. Stattdessen senden sie schwache Infrarot-Wärmesignale aus. Um Planeten zu erkennen, konzentriert sich Platon auf Sterne und wartet darauf, sie zu sehen, während sie ihre Sonne durchqueren und umkreisen, indem er “Finsternis“Schatten. Plato interessiert sich auch für die seismische Aktivität von Sternen. Das Verständnis von Sternen, ihrer Größe, ihres Alters und ihrer Zusammensetzung kann helfen, zu beantworten, wie Sterne Planeten formen.

Mehr als 100 ESA-Experten, aufgeteilt in zwei Gruppen, eine für Raumfahrzeuge und die andere für die Nutzlast, überprüften den Fortschritt des Plato-Teleskops. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Raumfahrzeug in seiner Schnittstelle solide ist und im Zeitplan liegt. Das Review-Team hat Kameraproduktion, Montage, Strukturtests und Qualifizierung von Kameraeinheiten umfassend analysiert.

Das Team hat auch Komponenten des Raumfahrzeugs thermoelastischen Verformungstests TEDs unterzogen. Raumfahrzeuge und Komponenten im Weltraum neigen dazu, sich aufgrund von Vakuum, Temperaturen und anderen Faktoren zu verformen. Daher durchlaufen Raumfahrzeuge vor dem Start simulierte Weltraumumgebungskammern. Die nächste Phase für Plato ist Phase zwei, die mit einer kritischen Überprüfung des Designs und der Montage des Raumfahrzeugs endet. Plato wird 2026 starten und wie Webb weit von zu Hause entfernt operieren, 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, um genau zu sein. “Ab diesem Zeitpunkt (in Platz) wird das Teleskop mehr als 200.000 Sterne beobachten“, sagt die ESA.

Weiter: Riesige Staubstürme haben gerade den Advanced Mars Lander der NASA offline geschaltet

Quelle: ESA

source site-9