Trezor entfernt umstrittenes Adressverifizierungsprotokoll, andere Wallets folgen diesem Beispiel von Cointelegraph



Seit 2019 verlangen Schweizer Krypto-Finanzintermediäre für Abhebungen und Einzahlungen in die Non-Custodial Wallets ihrer Kunden den Eigentumsnachweis einer externen Wallet-Adresse. Ein dafür verwendeter automatisierter Mechanismus ist das Address Ownership Proof Protocol oder AOPP.

Die Trezor Hardware Wallet eingeführt AOPP-Signierung als Teil des letzten Januar-Updates letzte Woche, das es Benutzern ermöglicht, Signaturen zu generieren, die dem AOPP-Standard entsprechen, der in bestimmten Gerichtsbarkeiten verwendet wird. Am 28. Januar Trezor angekündigt dass es dieses Protokoll im nächsten Update der Trezor Suite „nach sorgfältiger Prüfung des jüngsten Feedbacks“ entfernen wird.