Trotz der Warnungen der Regierung setzen chinesische Firmen weiterhin stark auf das Metaverse Von BTC Peers


Trotz der Warnungen der Regierung setzen chinesische Firmen weiterhin stark auf das Metaverse

Die chinesische Regierung hat gezeigt, dass es nicht besonders pro-Krypto ist. Die Anleger haben sich jedoch weiterhin den Warnungen der Regierung zum Metaverse widersetzt. Berichten zufolge haben mehr als 1.300 chinesische Unternehmen Metaverse-bezogene Marken registriert.

Die People’s Bank of China (PBoC) hat eine Reihe von Warnungen vor dem Metaverse herausgegeben, insbesondere versucht sie, mit AML-Tools gegen NFTs und das Metaverse vorzugehen. Diese Warnungen scheinen auf taube Ohren zu stoßen, da die Zahl chinesischer Unternehmen, die Marken angemeldet haben, in den letzten Monaten gestiegen ist. Bis zum vergangenen Sonntag hatten 8.534 Unternehmen Marken im Zusammenhang mit dem Metaverse angemeldet. Aber die große Frage bleibt, ob einer von ihnen angesichts Chinas Geschichte des Krypto-Durchgreifens eine Genehmigung erhalten wird.

Laut der AML-Einheit der PBoC stellt die Metaverse eine Bedrohung dar, die ein hohes Maß an Wachsamkeit erfordert. Darüber hinaus betrachtet die Einheit digitale Assets als Medium für illegale Aktivitäten, die durch die isolierte Natur von NFTs und Metaverse-basierten Token angeheizt werden.

Auf der anderen Seite haben mehrere namhafte chinesische Technologiegiganten auch Metaverse-Marken angemeldet. Vom Spieleunternehmen Tencent über die Elektronikmarke Hisense, Chinas zweitgrößtes Spieleunternehmen NetEase (NASDAQ:) und sogar Huawei Technologies Co. stehen große chinesische Marken in der Metaverse-Warteschlange.

Apropos Genehmigungen, Leute wie Tencent und Huawei könnten gerne ein Nicken von der Regierung bekommen. Dies kann jedoch mit einer verstärkten Überprüfung einhergehen.

Lesen Sie weiter auf BTC-Peers

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-23