Trump "genehmigt Plan", US-Truppen aus Deutschland abzuziehen

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Herr Trump hat sich zuvor über eine mangelnde Lastenteilung bei der Nato beschwert

US-Präsident Donald Trump hat einen Plan gebilligt, bis September 9.500 amerikanische Truppen von Stützpunkten in Deutschland abzuziehen, sagen US-Medien.

Herr Trump, der sich lange darüber beschwert hat, dass europäische Mitglieder der Nato mehr für ihre eigene Verteidigung ausgeben sollten, will Berichten zufolge eine Obergrenze von 25.000 US-Truppen.

Die Truppen würden entweder an einen anderen Ort versetzt oder nach Hause zurückkehren, berichten US-Medien unter Berufung auf einen Regierungsbeamten.

Die Spannungen zwischen den USA und ihren NATO-Verbündeten haben unter Trump zugenommen.

Der Präsident hat gesagt, dass die Mitglieder der europäischen Organisation des Nordatlantikvertrags (Nato) sich nicht mehr so ​​stark auf die USA verlassen sollten, um die Kosten für die Aufrechterhaltung des Bündnisses zu tragen.

  • Kann die Nato Präsident Donald Trump überleben?
  • Was tragen die USA zur Nato in Europa bei?

Am Freitag wies Trump das Pentagon an, fast ein Drittel der derzeit in Deutschland stationierten Truppen des Landes dauerhaft zu entfernen, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf einen namenlosen Verwaltungsbeamten.

Das US-Verteidigungsministerium müsse den Plan genehmigen, bevor er umgesetzt werden könne.

Das Weiße Haus bestätigte die Berichte nicht sofort, aber der Sprecher John Ullyot sagte in einer Erklärung, dass die USA weiterhin "entschlossen sind, mit unserem starken Verbündeten Deutschland zusammenzuarbeiten", wenn es um Verteidigung und andere Fragen geht.

Herr Trump hat zuvor auf den Gipfeltreffen der Nato das Thema der sogenannten Lastenteilung angesprochen.

Die Debatte konzentriert sich auf das von allen Bündnismitgliedern vereinbarte Ziel, dass die Verteidigungsausgaben bis 2024 2% des BIP (Bruttoinlandsprodukt, Gesamtwert der produzierten Waren und erbrachten Dienstleistungen) erreichen sollen.

Im vergangenen Jahr belief sich das zivile und militärische Budget der NATO auf 1,67 Mrd. EUR (1,43 Mrd. GBP; 1,84 Mrd. USD), wie eigene Zahlen belegen.

Die militärische Präsenz der USA in Deutschland ist ein Erbe der Besetzung des Landes durch die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg. Deutschland beherbergt derzeit mit Abstand die meisten US-Streitkräfte in Europa, gefolgt von Italien, Großbritannien und Spanien.

Einige in Europa ansässige US-Mitarbeiter unterstützen Operationen außerhalb der Nato, und die Anzahl der US-Militärs schwankt, wenn die Streitkräfte innerhalb und außerhalb Europas gewechselt werden.