Turiner Reiseführer für Einheimische: Fünf tolle Aktivitäten | Turin Urlaub

Silvia Ceriani lebt in Turin und arbeitet für die Slow Food-Bewegung bei Veranstaltungen wie Terra Madre, Langsamer Käse und der Slow Wine Fair

Essen

Käse auf dem Markt Antica Tettoia dell’Orologio.

Nichts in Turin ist vergleichbar mit dem Spektakel, das jeden Samstag um Markt Porta Palazzo. Draußen auf dem Hauptplatz, außerhalb der beiden überdachten Märkte, gibt es laute Fischhändler und die billigsten Obst- und Gemüsestände. Mein Rat ist, den modernen Mercato Centrale zu vergessen – es ist eher ein ausgefallenes Restaurant-Einkaufszentrum, das versucht, wie Barcelonas berühmte Boqueria auszusehen – und sich zum Antica Tettoia dell’Orologio, perfekt für Käse, Salami und sogar weiße Trüffel. Dann weiter hinten zum Bauernmarkt im Freien, wo contadini Verkaufe unglaubliches Gemüse und Wildkräuter.

Turin eignet sich hervorragend, um die piemontesische Küche zu entdecken. Meine beiden Lieblingsrestaurants sind im Zentrum. Konsorzio ist für abenteuerlustige Innereien-Liebhaber: Kalbsbries und Herz mit Kirschen und Wildkräutern geröstet und Ravioli gefüllt mit Turins Klassiker finanziera – ein süß-saurer Eintopf, der neben anderen gruseligen Zutaten Kalbshirn und Hahnenkamm enthält.

Vegetarier müssen jedoch nicht verzweifeln – at Antonio Chiodi Latini der Küchenchef kocht erhaben kreative vegane Gerichte: selbst das einfachste Gericht,- insalata mista, ist eine erstaunliche Mischung aus Zutaten, Farben und Aromen.

Grünfläche

Ein Blick auf die Alpen vom Faro della Vittoria.
Ein Blick auf die Alpen vom Faro della Vittoria. Foto: Massimo Dallaglio/Alamy

Turin hat viele Grünflächen, von riesigen Parks bis hin zu romantischen Plätzen. Aber während des Lockdowns fand ich einen ausgeschilderten Spaziergang von der Isabella-Brücke über den Po, der dem Corso Moncalieri am rechten Ufer in den Parco Leopardi folgte und sich dann zum Faro della Vittoria schlängelte – eine Bronzestatue am höchsten Punkt. Die Aussicht über Turin ist wunderbar. Die Statue ist ein Denkmal für den Ersten Weltkrieg und der Weg ist gesäumt von Hommagen an gefallene Soldaten. Ich fand es während der Covid-Zeit ziemlich emotional.

Inspiration

Weit weg von den Massen, die unsere berühmtesten kulturellen Orte besuchen – die ägyptisches Museum und die avantgarde OGR Kunstzentrum – mein inspirierender Ort ist das Museo dell’Uomo am Corso Massimo d’Azeglio. Es sind eigentlich drei Museen aus dem 19. Jahrhundert in einem riesigen Palazzo, die den seltsamen und wunderbaren Welten von . gewidmet sind menschliche Anatomie, Kriminelle Anthropologie und exotisches Wachs Früchte. Sie tauchen ein in das Ambiente des Turin des 19.

Nachbarschaft

Eataly, Turin.
Eataly präsentiert Slow Food Produkte. Foto: Daniele Baldi/Demotix/Corbis

Um ein Gefühl für Turins einzigartige Industriegeschichte zu bekommen – wir waren das Detroit Italiens – fahren Sie mit der Metro nach Lingotto. Es ist 10 Minuten vom grandiosen Stadtzentrum entfernt, fühlt sich aber wie eine andere Welt an, die rund um Fabriken des frühen 20. Jahrhunderts entstanden ist. Die ehemalige Fiat-Fabrik, die dem Viertel seinen Namen gibt, schmiedet mit dem Agnelli collection art gallery, und ihr mythisches Dach – eine kolossale Rennstrecke, auf der Autos getestet wurden – wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gefüllt mit Blumen, Pflanzen und Kräutern. Die Fabrik, die früher Carpano-Wermut herstellte, beherbergt heute Eataly, mit Slow-Food-Produkten und nebenan befindet sich das neu eröffnete Grüne Erbse, ein futuristisches, zu 100 % nachhaltiges Einkaufszentrum. Lingotto ist nachts ruhig, aber verpassen Sie keinen Cocktail an meiner Lieblingskneipe, dem absoluten Kitsch Il Coguaro (Puma-)Bar.

Nachtleben

Turin ist die Heimat des Aperitvos. Leider hat sich dies in den Trend von apericena (gebildet durch Hinzufügen cena – Abendessen – zum Aperitivo), wo der Preis für das Getränk auf etwa 10 € steigt, begleitet von einem Buffet mit Pasta, Salaten und Pizza. Es klingt großartig, aber ich vermeide es, da die Qualität des Essens schlecht ist und nicht einmal so billig, da man unweigerlich ein zweites Getränk bestellt. Viel besser ist eine echte Bar mit toller Musik wie Lanificio San Salvatore, wo sie ihren eigenen Wermut herstellen – ein großer Trend hier – inspiriert von einem Rezept, das in Indien von einem exzentrischen piemontesischen Unternehmer aus dem 19. Jahrhundert erfunden wurde.

Bleibe

In der Nähe des Marktes Porta Palazzo, die hippen Zimmer des 1820 San Giors hotel (Doppelzimmer ab 84 € nur Zimmer) sind alle von lokalen Künstlern dekoriert.

source site-28