Türkei: Neues „Desinformations“-Gesetz könnte Journalisten für drei Jahre inhaftieren | Truthahn

Das türkische Parlament hat ein umfassendes neues Gesetz ratifiziert, das vorsieht, dass diejenigen, die der Verbreitung von Desinformationen beschuldigt werden, zu bis zu drei Jahren Gefängnis verurteilt werden.

Der umstrittene Gesetzesentwurf, der von der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) vorgeschlagen wurde, enthält weitreichende Bestimmungen, die den heimischen Journalismus sowie die sozialen Medien zügeln sollen. Eine Koalition von 22 Pressefreiheitsorganisationen sagte die Rechnung „bietet einen Rahmen für eine umfassende Zensur von Online-Informationen und die Kriminalisierung von Journalismus, was es der Regierung ermöglichen wird, die öffentliche Debatte im Vorfeld der Parlamentswahlen in der Türkei im Jahr 2023 weiter zu unterdrücken und zu kontrollieren“.

Das neue Gesetz sieht vor, dass diejenigen, die der vorsätzlichen Veröffentlichung von Desinformationen oder „Fake News“ für schuldig befunden werden, von denen die Behörden behaupten, dass sie Panik verbreiten, die Sicherheitskräfte oder die allgemeine Gesundheit der türkischen Gesellschaft gefährden, zu bis zu drei Jahren Gefängnis verurteilt werden könnten. Der Gesetzentwurf sieht auch vor, dass Strafen um bis zu die Hälfte erhöht werden können, wenn anonyme Konten verwendet werden, um angebliche Desinformationen zu verbreiten.

„Es stellt das unter Strafe, was die Behörden Desinformation nennen, ohne zu definieren, was das eigentlich bedeutet“, sagte der Journalist Emre Kızılkaya, Leiter der türkischen Niederlassung des Internationalen Presseinstituts mit Sitz in Wien, einer der Organisationen, die das Gesetz verurteilten. „Ein Richter wird entscheiden, wie Desinformation und Absicht definiert werden, was der Regierung wirklich willkürliche Befugnisse gibt, den Journalismus zu kritisieren.“

Journalisten, Wächter der Pressefreiheit und sogar der Europarat verurteilten den Gesetzentwurf, als er sich langsam durch die Debattenphasen im türkischen Parlament bewegte. die Regierung drängen es fallen zu lassen, bevor es Gesetz wurde. Das Gesetz wurde am späten Donnerstagabend mit wenigen Änderungen verabschiedet, trotz heftiger Opposition, einschließlich des Gesetzgebers Burak Erbay, der während einer Rede vor der Kammer aus Protest sein Telefon mit einem Hammer zerschmetterte. „Sie haben nur eine Freiheit, es ist das Telefon in Ihrer Tasche … wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, können Sie Ihre Telefone so kaputt machen, Sie müssen es nicht benutzen“, sagte er den Abgeordneten.

Truthahn derzeit Rang 149 von 180 Ländern auf dem weltweiten Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen für 2022, und Aktivisten befürchten, dass diese zusätzlichen Beschränkungen die Fähigkeit der Medien beeinträchtigen werden, genau über die bevorstehenden Wahlen in der Türkei zu berichten, die im oder vor Juni erwartet werden.

Aktivisten, darunter die Türkische Journalistengewerkschaft (TGS), kritisierte auch die Regierung über die Entscheidung, amerikanische Social-Media-Unternehmen wegen der Rechnung zu konsultieren, ohne „die Ansichten der Journalistenorganisationen in der Türkei einzuholen, die direkt betroffen sein werden“.

„Etwas, das keine Demokratie sehen sollte, ist hier passiert, nämlich dass die Regierungskoalition einen Gesetzentwurf vollständig über das Informationsökosystem und die Presse vorbereitet hat, ohne eine Medienorganisation oder Journalisten zu konsultieren“, sagte Kızılkaya.

Türkische Behörden zuvor kollidierte mit Meta, dem Eigentümer von Facebook, wegen einer Forderung, dass jedes Social-Media-Unternehmen mit mehr als 1 Million Nutzern einen lokalen Vertreter ernennen soll, der verpflichtet ist, sich gegenüber der Regierung zu verantworten und die Daten der Nutzer lokal zu speichern.

Das neue Gesetz wird auch Messaging-Anwendungen wie WhatsApp, ebenfalls im Besitz von Meta, dazu verpflichten, Benutzerinformationen an den Staat weiterzugeben, wenn dies von der Informations- und Kommunikationstechnologiebehörde des Landes verlangt wird.

„Dies wird auch digitale Plattformen wie Google News oder Facebook zwingen, der Regierung ihre Algorithmen offenzulegen und dem türkischen Staat zu zeigen, welche Inhalte sie fördern und welche sie unterdrücken“, sagte Kızılkaya. „Das ist nirgendwo auf der Welt beispiellos.“

TGS warnte kürzlich, das neue Gesetz werde „das Medienklima im Land drastisch verändern, aber die Meinungsfreiheit erheblich umgehen“. Sie fügten hinzu, dass das neue Gesetz Klauseln enthält, die die Werbeeinnahmen, die zur Aufrechterhaltung lokaler Nachrichtenagenturen benötigt werden, erheblich einschränken und zu einer Flut von Klagen gegen Nachrichten-Websites führen könnten.

„Im Vorfeld der bevorstehenden Wahlen muss ein klares ‚Nein’ zu allen gesetzlichen Regelungen gegeben werden, die staatlichen Institutionen einen willkürlichen, schraubstockartigen Zugriff auf Nachrichtenquellen ermöglichen, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit mit genauen Informationen zu versorgen“, fügten sie hinzu.

source site-32