TV heute Abend: Aufdeckung der Skandale, die Robert Maxwell und seine Tochter Ghislaine zu Fall brachten | Fernsehen

Haus Maxwell

21 Uhr, BBC Zwei

Diese fesselnde Dokumentation über eine der skandalösesten Familiensagas der Medienwelt beginnt mit Aufnahmen der Yacht, auf der der Zeitungsmagnat Robert Maxwell Urlaub machte, als er plötzlich verschwand, während er vor großen finanziellen Fragen stand. Anhand von Zeugenaussagen aus erster Hand von denen, die mit den Maxwells zusammengearbeitet haben, und nie zuvor ausgestrahlten Aufnahmen zeigt uns diese dreiteilige Serie die Welt der Macht und Geheimnisse, in der die in Ungnade gefallene ehemalige Prominente Ghislaine Maxwell aufgewachsen ist. Wir folgen ihrer Geschichte bis heute, wo sie in den vielleicht berüchtigtsten Skandal der Familie verwickelt ist, nachdem sie 2021 verurteilt wurde, Mädchen im Teenageralter für sexuelle Begegnungen mit Jeffrey Epstein rekrutiert und gepflegt zu haben. Hollie Richardson

Betrugsabfangjäger

10 Uhr, BBC One

Ein Team von „ethischen Hackern“ verfolgt für diese neue Serie die Aktivitäten von Betrügern in Echtzeit. Mit einer beruhigenden Stimme am Telefon und Callcenter-Gemurmel im Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum die pensionierte Schauspielerin Belinda Sekunden davon entfernt ist, überzeugt zu werden, ihr Geld unwissentlich auf ein gefälschtes Konto zu überweisen. HR

Versand: Cadbury ausgesetzt

20 Uhr, Kanal 4

Eine zutiefst unangenehme Uhr für alle, die sich auf einen Besuch des Osterhasen freuen, Antony Barnetts Bericht untersucht die menschlichen Kosten von Cadburys Schokoladenleckereien. Barnett ist verdeckt in Ghana unterwegs, wo er Beweise dafür findet, dass Kinder im Alter von nur 10 Jahren unter schlechten Bedingungen arbeiten. Phil Harrison

Unterwegs … Joe Lycett mit James Acaster in Bilbao. Foto: Kanal 4

Travel Man: 48 Stunden im Baskenland

20.30 Uhr, Kanal 4

Es ist Joe Lycetts erste vollständige Serie als Travel Man, und er nimmt den liebenswürdig unbeholfenen James Acaster mit nach Bilbao und San Sebastián. Sie verbringen die meiste Zeit damit, zufriedene Geräusche zu machen, während sie lokale Delikatessen probieren, darunter Kalimotxo (Rotwein und Cola), Pintxos (ausgefallene Bar-Snacks), Ochsenschwanz-Sandwiches und die baskische Version von Thunfisch-Mayonnaise. HR

Halten

21 Uhr, ITV

Es war ein starker Lauf für diese Adaption von Graham Nortons Roman und es ist an der Zeit, herauszufinden, wer Tommy Burke getötet hat. Während es Mrs Meany schwer fällt, sich von den Enthüllungen der letzten Woche abzulenken, kämpft PJ mit seinen Gefühlen, als er versucht, den Mörder vor Gericht zu bringen. Hannah Verdier

Siegerzeit: Der Aufstieg der Lakers-Dynastie

21 Uhr, Sky Atlantic

Das lebenslustige Faktendrama über die Dominanz der LA Lakers in der National Basketball Association in den 1980er Jahren geht weiter, gespickt mit reifen Dialogen, visuellen Retro-Effekten und Sex. Weniger amüsiert als wir ist Kareem Abdul-Jabbar (Solomon Hughes), der langsam an seinem Platz im Team zweifelt. Jack Seale

Filmauswahl

Robin Williams und Connie Nielsen in einem einstündigen Foto
Ein Leben vor der Kamera … Robin Williams und Connie Nielsen in One Hour Photo. Foto: 20 Century Fox/Allstar

One Hour Photo (Mark Romanek, 2002) 21 Uhr, Großartig! Filme

Mark Romanek macht nicht viele Spielfilme – er ist vor allem als Musikvideo-Regisseur für Leute wie Beyoncé und Jay-Z bekannt – also muss jeder Film von ihm geschätzt werden. Dieser Thriller, der in einer beeindruckenden Auswahl an Farbpaletten gedreht wurde, zeigt Robin Williams in seiner wohl besten Leistung. Er spielt Sy, einen Techniker an einem Fotokiosk, der Schnappschüsse für die Öffentlichkeit druckt, darunter Connie Nielsens Nina. Der Einzelgänger Sy vergöttert Ninas scheinbar perfekte Familie – er verfolgt sie, indem er heimlich Kopien ihrer Abdrücke anfertigt – und als er ein dunkles Geheimnis über sie entdeckt, wird sein stellvertretendes Vergnügen zerstört. Williams kühlt hier ab, mit einer entnervenden Stille, die seine innere Unzufriedenheit Lügen straft. Simon Wardell

Monster (Gareth Edwards, 2010) 19:15 Uhr, AMC

Die Grenzgebiete der USA und Mexikos wurden von riesigen, oktopusähnlichen Aliens „infiziert“ und sind jetzt eine vom Krieg zerrüttete No-Go-Zone. Dies erweist sich als Problem für den Fotojournalisten Andrew (Scoot McNairy), als er beauftragt wird, die Tochter seines Chefs Sam (Whitney Able) zurück in die USA zu begleiten. In Gareth Edwards’ einfallsreichem Low-Budget-Science-Fiction-Drama hat ihre gefährliche Reise durch die Trümmer von Konflikten einen Hauch von Reportage. Die Chemie der Leads (sie waren damals ein Paar) trägt nur zur Empathie bei. SW

Sweet Country (Warwick Thornton, 2018) 23.50 Uhr, Film4

Warwick Thorntons gemächliches, wunderschönes Drama untersucht die koloniale Haltung und das Leben der Ureinwohner Australiens im Outback nach dem Ersten Weltkrieg. Hamilton Morris spielt Sam, einen Arbeiter auf einer Farm, die von dem rücksichtsvollen Fred (Sam Neill) geführt wird. Andere weiße Landbesitzer sind rassistischer eingestellt, und Sam und seine Frau Lizzie (Natassia Gorey-Furber) gehen schließlich auf die Flucht, verfolgt von Bryan Browns Polizisten. Thorntons müheloser Stil und erfinderische erzählerische Veränderungen machen dies zu so viel mehr als einer Geschichtsstunde. SW

source site-29