TV heute Abend: Wie ist es wirklich, einen extra großen Penis zu haben? | Fernsehen

Mein massiver C**k

22 Uhr, Kanal 4

Kein Kichern im Rücken! Beim Brainstorming für den Titel dieses Dokumentarfilms, der Teil der Kohorte „radikaler“ Shows von Channel 4 zu seinem 40. Geburtstag ist, hat es sicher Spaß gemacht. Aber das Programm nimmt tatsächlich einen ernsten Ton an, da es die Realität eines extra großen Penis untersucht – von denen, die stolz auf ihre Größe sind, sowie von Männern, die sagen, dass dies ihr Leben ernsthaft verkompliziert (wobei einige sogar eine Operation zur Penisverkleinerung anstreben). . Hollie Richardson

Der Pakt

21 Uhr, BBC One

Das in Wales angesiedelte Drama über dunkle Geheimnisse und geteilte Loyalitäten kehrt mit einer neuen Prämisse und (größtenteils) neuer Besetzung zurück. Nachdem Rakie Ayola in der ersten Staffel einen Polizisten gespielt hat, der einen verdächtigen „Brewdunnit“ untersucht, ist sie jetzt eine trauernde Mutter, deren zerbrochene Familie zu heilen beginnt. Dann tritt ein vermummter Fremder in ihr Leben … Graeme Tugend

Der Walk-In

21 Uhr, ITV

Der reformierte Neonazi, der zum antirassistischen Aktivisten Matthew Collins (gespielt vom brillanten Stephen Graham) wurde, versucht in der vorletzten Folge dieses faktenbasierten Dramas, den rechtsextremen Robbie Mullen (Andrew Ellis) zu beschützen, nachdem er Hope Not Hate kontaktiert hat. Unterdessen gerät die Familie von Collins in Gefahr, als seine Kinder ins Visier genommen werden und ein ehemaliges BNP-Mitglied aus dem Schatten tritt. Ali Catterall

Hergestellt in den 80ern: Das Jahrzehnt, das unsere Welt prägte

21 Uhr, Kanal 4

Die 80er waren ein starker Cocktail aus Ausschweifungen, politischen Spaltungen und unvergleichlicher Kreativität und eine Ära, die Großbritannien auf der Weltbühne definierte. Abgesehen von rosaroter Nostalgie erinnert der erste Teil dieser dreiteiligen Serie an die Werbemänner, die Hollywood eroberten, und die Spione, die den Lauf der Geschichte veränderten. Danielle de Wolfe

Spiel beenden … Prinzessin Rhaenys (Eve Best) in House of the Dragon. Foto: HBO

Haus des Drachen

21 Uhr, Sky Atlantic

Nach neun schmorenden Episoden voller Verschwörung, Intrigen und Fußfetischisierung erwarten wir in einem lebhaften Staffelfinale alle Drachen, die lodern. Rhaenys landet in Dragonstone, um Daemon und Rhaenyra (letzte Woche schmerzlich vermisst) zu warnen, dass die Grünen hinter ihnen her sind. Cue-Hauptdarsteller, die ihre Loyalität schwören, eine zögerliche Alicent, die ihre Pläne überdenkt, und, ähm, Daemon, der zu einem Drachen singt. HR

Frage-Team

22 Uhr, David

Diese Quizshow, in der die Gäste ihre eigenen Runden schreiben, ist das perfekte Format mit geringem Aufwand und hoher Wirkung, um dem sanft sardonischen Temperament von Gastgeber Richard Ayoade gerecht zu werden. Diese Woche werden die Comedians Sue Perkins, Reginald D Hunter und Ellie Taylor neugierig. Ellen E. Jones

Filmauswahl

Hiroshi Ichihara als Zombie in One Cut of the Dead
Zombiewahn … Hiroshi Ichihara in One Cut of the Dead. Foto: Everett Collection Inc/Alamy

One Cut of the Dead (Shin’ichirô Ueda, 2017) 2.15 Uhr, Film4
In der ersten halben Stunde ist dies ein Blick hinter die Kulissen über die Entstehung eines Low-Budget-Zombie-Horrors, dessen Regisseur die tatsächlichen Untoten am Set vorstellt. Dann verwandelt es sich in eine Komödie darüber, wie das Film entstand – was wir gesehen hatten, war eine Live-Übertragung in einem Take. Es ist alles geistreiche Meta – und ein logistischer Triumph für den (echten) Regisseur Shin’ichirô Ueda – mit diesen seltsamen Kamerawinkeln oder unerklärten Dialogfetzen, die sich als das Ergebnis panischer Improvisation aufgrund von betrunkenen Schauspielern, technischen Fehlern oder abgehenden Zweitbesetzungen herausstellen. Skript. Simon Wardell

source site-29