Tyreke Evans nach fast dreijähriger Sperre von der NBA wieder eingestellt

Evans wurde am 17. Mai 2019 aus der NBA „entlassen und disqualifiziert“, weil er „positiv auf eine verbotene Substanz im Rahmen des NBA/NBPA-Anti-Drogen-Programms getestet wurde“, sagte die NBA in ihrer Erklärung.

Der 32-Jährige ist jetzt uneingeschränkter Free Agent und kann sofort mit jedem Team Kontakte aushandeln und ab Freitagmittag ET einen Vertrag unterzeichnen.

Evans spielte zuletzt 2019 für die Indiana Pacers.

Während seiner Abwesenheit vom Platz hat er auf seinem Instagram-Account Videos gepostet, in denen er zeigt, wie er in Basketballform bleibt.

Am Montag veröffentlichte er ein Video mit der Überschrift: „Ich bin wieder in diesem Modus, die Zeit ist abgelaufen.“

Der Guard hatte einen produktiven Start in seine Karriere, nachdem er 2009 von den Sacramento Kings als Nummer 4 der Gesamtwertung eingezogen worden war.

2010 wurde er zum Rookie des Jahres gekürt Werden Neben Oscar Robertson, Michael Jordan und LeBron James ist er nur der vierte Spieler in der NBA-Geschichte, der in seiner Rookie-Saison durchschnittlich 20 Punkte, fünf Rebounds und fünf Assists pro Spiel erzielte.

Er hatte Zauber bei den New Orleans Pelicans, eine Rückkehr nach Sacramento und eine bei den Memphis Grizzlies vor seiner Saison bei den Pacers vor seiner Suspendierung.

Evans und Domantas Sabonis sehen im vierten Spiel der ersten Runde der NBA Playoffs 2019 gegen die Boston Celtics zu.

In seinen 594 Spielen in der Liga hat er im Schnitt 15,7 Punkte, 4,6 Rebounds und 4,8 Assists erzielt.

Nach Angaben des Anti-Drogen-Programms der NBA und NBPASpieler können für mindestens zwei Jahre von der Liga ausgeschlossen werden, wenn sie positiv auf das getestet wurden, was sie als „Drogen des Missbrauchs“ definiert.

Spieler, die positiv auf leistungssteigernde Substanzen getestet wurden, werden für 25 Spiele (beim ersten Verstoß) und 55 Spielen (beim zweiten Verstoß) gesperrt und für mindestens zwei Jahre (beim dritten Verstoß) aus der Liga ausgeschlossen.

source site-37