Uber steht vor Fragen, woher es wusste, dass der Chef von Transport for London die App verwendet | Über

Der ehemalige Londoner Verkehrskommissar Sir Peter Hendy hat in Frage gestellt, ob Uber unrechtmäßig auf seine Fahrtenaufzeichnungen zugegriffen hat, nachdem der Guardian enthüllt hatte, dass durchgesickerte Unternehmensdateien einen Hinweis auf Fahrten enthielten, die er mit der App unternommen hatte.

Hendys Name wurde in ein „Outreach-Raster“ von Ubers wichtigsten Lobbying-Zielen aufgenommen, darunter Boris Johnson, der damalige Bürgermeister von London, das in den Uber-Akten enthalten ist, ein Datenleck an den Guardian.

Die Akten enthüllen auch, wie ein leitender Londoner Mitarbeiter ein Überwachungstool mit den Codenamen „Heaven“ und „God View“ benutzte, um die Reise eines Kollegen zu verfolgen. Die App ermöglichte es Uber-Mitarbeitern, die Bewegungen von Personen zu überwachen, die in einem Uber-Fahrzeug unterwegs waren.

Fragen und Antworten

Was sind die Uber-Dateien?

Zeigen

Die Uber-Akten sind eine globale Untersuchung, die auf einer Fundgrube von 124.000 Dokumenten basiert, die Mark MacGann, Ubers ehemaliger Cheflobbyist in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, dem Guardian zugespielt hatte. Die Daten bestehen aus E-Mails, iMessages und WhatsApp-Austausch zwischen den höchsten Führungskräften des Silicon-Valley-Riesen sowie aus Memos, Präsentationen, Notizbüchern, Briefing-Papieren und Rechnungen.

Die durchgesickerten Aufzeichnungen decken 40 Länder ab und umfassen die Jahre 2013 bis 2017, den Zeitraum, in dem Uber weltweit aggressiv expandierte. Sie enthüllen, wie das Unternehmen gegen Gesetze verstoßen, Polizei und Aufsichtsbehörden hinters Licht geführt, Gewalt gegen Fahrer ausgenutzt und Regierungen auf der ganzen Welt heimlich beeinflusst hat.

Um eine globale Untersuchung im öffentlichen Interesse zu ermöglichen, teilte der Guardian die Daten über das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) mit 180 Journalisten in 29 Ländern. Die Untersuchung wurde vom Guardian mit dem ICIJ verwaltet und geleitet.

In einer Erklärung sagte Uber: „Wir haben und werden keine Entschuldigungen für vergangenes Verhalten finden, das eindeutig nicht mit unseren gegenwärtigen Werten übereinstimmt. Stattdessen bitten wir die Öffentlichkeit, uns danach zu beurteilen, was wir in den letzten fünf Jahren getan haben und was wir in den kommenden Jahren tun werden.”

Danke für deine Rückmeldung.

Nichts in den Akten deutet darauf hin, dass das Überwachungstool zur Überwachung von Hendys Fahrten verwendet wurde. Ein Hinweis in den durchgesickerten Dokumenten wirft jedoch Fragen darüber auf, woher Uber von seiner Nutzung seiner App wusste.

Die Notiz vom März 2014 beschreibt, wie Hendy, der damals Beauftragter von Transport for London (TfL) war, „letzte Woche zweimal ein Uber-Auto benutzt“ hatte.

Hendy sagte dem Guardian, er habe Uber nichts von seiner Nutzung der App erzählt und glaubte, die Notiz werfe Fragen darüber auf, ob das Unternehmen wegen einer „rechtswidrigen Nutzung ihrer Aufzeichnungen“ davon gewusst habe.

„Wenn sie sich ihre Aufzeichnungen angesehen und gesehen hätten, dass ich zweimal ein Uber-Auto benutzt habe, wäre das natürlich eine rechtswidrige Verwendung ihrer Aufzeichnungen gewesen“, sagte er.

Er sagte, dies wäre „nicht schwer gewesen, da ich Apps wie Uber und die Taxi-Apps nur unter meinem richtigen Namen nutze – und nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, was zu dieser Zeit allgemein über ihr Verhalten bekannt ist“.

Hendy sagte, er nutze regelmäßig Apps wie Uber, weil er der Meinung sei, dass er die von TfL lizenzierten Dienste erleben sollte.

Unterdessen zeigen die Akten auch, dass das Heaven-Tool von Uber mindestens einmal in seinem britischen Büro verwendet wurde. Bisher war über den Einsatz auf britischem Boden nicht berichtet worden. Im Oktober 2014 soll Jo Bertram – damals Ubers Regionalleiter für Nordeuropa – die Software genutzt haben, um die Fahrt eines Kollegen zu überwachen.

Mark MacGann, ein interner Lobbyist und die Quelle der Uber-Akten, teilte per E-Mail mit, er sei zu spät zu einem Meeting gekommen, und beschwerte sich über „starken“ Verkehr vom Flughafen London City.

„Ich beobachte dich auf dem Himmel – habe schon die ETA gesehen [estimated time of arrival]“, schrieb Bertram.

MacGann antwortete: „Dieses Tool macht mir höllische Angst.“

In Bezug auf den möglichen Zugriff auf Hendys Aufzeichnungen sagte Ravi Naik, ein führender Datenschutzexperte der Datenrechtsagentur AWO: „Wenn dies zutrifft, besteht Anlass zu ernsthafter Besorgnis über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung durch Uber. Es ist schwer vorstellbar, wie es für Uber rechtmäßig sein könnte, seine Systeme auf diese Weise zu nutzen. Die Implikation ist, dass Uber personenbezogene Daten auf undurchsichtige Weise verwendet hat, entgegen seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Transparenz und zur Verwendung von Daten nur für bestimmte Zwecke.

„Die Tatsache, dass dies überhaupt möglich war, deutet stark darauf hin, dass die Systeme und Praktiken von Uber nicht mit den im Datenschutzregime verankerten zentralen Rechtsgrundsätzen vereinbar waren.“

In Kontakt kommen

Bertram, der Uber 2017 verließ, lehnte es ab, sich zur Nutzung von Heaven zu äußern, die Uber seinen Mitarbeitern zu diesem Zeitpunkt erlaubt haben soll. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie möglicherweise am Zugriff auf Hendys Aufzeichnungen beteiligt war oder dass sie Ubers Tools verwendet hat, um die Bewegungen anderer zu überwachen.

Uber sagte, dass die Nutzung von Heaven im Jahr 2017 eingestellt wurde und es keine Aufzeichnungen über Hendys Reisen finden konnte, die mit dem Tool verfolgt wurden.

Die Existenz von Heaven tauchte 2014 auf, als Forbes berichtete, dass es das Tool als Partytrick verwendete, um Gäste bei einer Auftaktveranstaltung zu beeindrucken, die vom damaligen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Travis Kalanick, veranstaltet wurde.

Zwei Jahre später behauptete ein Ex-Mitarbeiter, der das Unternehmen wegen Diskriminierung verklagte, dass Mitarbeiter Heaven missbraucht hätten, um Prominente wie Beyoncé, hochkarätige Politiker und sogar Bekannte wie Ex-Freunde und -Freundinnen auszuspionieren.

source site-26