Überschwemmungen in Assam: Eine halbe Million Inder fliehen vor Überschwemmungen im Nordosten, die durch Regen verursacht wurden

Einer der größten Flüsse der Welt, der Brahmaputra, der von Tibet nach Indien und ins benachbarte Bangladesch fließt, ist in den vergangenen drei Tagen in Assam über die Ufer getreten und hat mehr als 1.500 Dörfer überschwemmt.

Sintflutartige Regenfälle peitschten den größten Teil des zerklüfteten Bundesstaates, und der Regenguss setzte sich am Mittwoch fort, wobei für die nächsten zwei Tage weitere Vorhersagen getroffen wurden.

Menschen waten am 18. Mai durch Hochwasser im Distrikt Nagaon im indischen Bundesstaat Assam.

„Mehr als 500.000 Menschen sind betroffen, und die Überschwemmungssituation wird von Stunde zu Stunde kritisch“, sagte Assams Minister für Wasserressourcen, Pijush Hazarika, gegenüber Reuters und fügte hinzu, dass die sieben in den letzten drei Tagen bei verschiedenen Vorfällen ertrunken seien.

Soldaten der indischen Armee bergen mehr als 2.000 Menschen, die im Distrikt Hojai gefangen sind, in einer Rettungsaktion, die nach Angaben des Gesundheitsministers des Bundesstaates, Keshab Mahanta, andauert.

Die Wasserstände im Brahmaputra würden voraussichtlich weiter steigen, teilten die nationalen Behörden mit.

„Die Situation im am schlimmsten betroffenen Distrikt Dima Hasao ist nach wie vor äußerst ernst, da sowohl die Schienen- als auch die Straßenverbindungen aufgrund von Überschwemmungen und Erdrutschen unterbrochen sind“, sagte der Finanzminister von Assam, Jogen Mohan, der die Hilfsmaßnahmen dort beaufsichtigt.

Der Klimawandel macht rekordverdächtige Hitzewellen in Indien und Pakistan 100-mal wahrscheinlicher

In der Zwischenzeit brodeln andere Städte in Indien, insbesondere die Hauptstadt Neu-Delhi, in einer Hitzewelle, die einen Großteil Südasiens erfasst hat.

Steigende Temperaturen in Teilen Pakistans und Indiens haben in den letzten Wochen Schulen zur Schließung gezwungen, Ernten beschädigt, die Energieversorgung unter Druck gesetzt und die Bewohner im Haus gehalten. Es veranlasste Experten sogar zu der Frage, ob eine solche Hitze für das menschliche Überleben geeignet ist.

Jacobabad, eine der heißesten Städte der Welt, in der pakistanischen Provinz Sindh, erreichte letzten Sonntag 51 Grad Celsius (123,8 F) und 50 C (122 F) am Tag zuvor. In Indien überstiegen die Temperaturen in Delhi am Sonntag 49 ° C (120 ° F).

source site-40