Ukraine-Krise live: Die USA drohen Russland mit „lähmenden“ Sanktionen, wenn es einmarschiert | Weltnachrichten

Was will Putin?

Mein Kollege Simon Tisdall hat diese hilfreiche Erklärung zu Russlands möglichen Motiven.

Warum droht Russland mit einem Einmarsch in die Ukraine?

Russische Sprecher bestreiten täglich jede Absicht, einzumarschieren. So auch Russlands Präsident Wladimir Putin, als er letzte Woche den französischen Staatschef Emmanuel Macron traf und mit US-Präsident Joe Biden telefonierte. Dabei gibt es zwei Probleme. Erstens glauben angesichts von Putins johnsonianischer Beziehung zur Wahrheit nur wenige westliche Regierungen den Leugnungen. Zweitens hat Putin nicht erklärt, warum, wenn seine Absichten friedlich sind, mehr als die Hälfte der russischen Streitkräfte, darunter 130.000 Soldaten, an den Grenzen der Ukraine versammelt sind. Es könnte alles ein Bluff sein. Aber wer würde das Haus darauf verwetten?

Was also treibt Putin an?

Es gibt zahlreiche Theorien. Putin wolle in Osteuropa eine russische Einflusssphäre wieder aufbauen, die vor allem ehemalige Sowjetrepubliken wie das jetzt unabhängige Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Georgien und die Ukraine umfasst. Er hat häufig ihren „Verlust“ nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion beklagt. Putin hofft möglicherweise auch, dem Westen (und den Russen) zu demonstrieren, dass das Land immer noch eine Supermacht ist, obwohl es nach den meisten Maßstäben (abgesehen von Atomwaffenvorräten und Geographie) eine scheiternde mittelgroße Macht ist.

Warum Ukraine?

Putin befürchtet, dass die strategisch wichtige Ukraine, die Russlands Südwestflanke befehligt, sich dem Westen anpasst. Er wendet sich gegen die wachsende Nato-Nähe. Er ist auch gegen die Entwicklung von Verbindungen Kiews zur EU. Schlimmer noch, aus seiner Sicht ist die Ukraine eine Demokratie mit freier Meinungsäußerung und freien Medien, die ihre Führer frei wählt. In der Praxis genießen die Russen solche Freiheiten nicht – würden sie dem Beispiel der Ukraine folgen, würde Putin nicht lange bestehen. Im weiteren Sinne ist Putin ein nostalgischer Revisionist, der die Ukraine als integralen Bestandteil des historischen Russlands und ihren Verlust als Symbol für die Niederlage Russlands im Kalten Krieg betrachtet.

Lesen Sie hier die ganze Geschichte:

source site-32