Um wirklich aufzusteigen, brauchen Regionen mehr Autonomie | Briefe

Ihr Editorial (31. Dezember) verweist auf die bevorstehende Veröffentlichung des Whitepapers zum Level-Up. Diskutiert wird die Förderung des Bürgermeistermodells über die Stadtregionen hinaus und die Nivellierung von jahrzehntelang vernachlässigten Regionen und Gebieten. Das Problem dabei ist, dass das Vereinigte Königreich keine regionalen Behörden hat, die diese Aufgabe übernehmen.

Wer wird in ihrer Abwesenheit die wichtigsten Probleme identifizieren, die angegangen werden müssen, und effektiv darauf reagieren? Wer wird die benötigten Ressourcen quantifizieren und wie sie ausgegeben werden? Wessen Geschäft wird es sein, um dauerhaften Erfolg zu gewährleisten?

Einer der Kosten des Brexits war der Verlust von EU-Regionalfonds. Diese übergab die EU über die Regierungschefs hinweg direkt an die europäischen Regionalbehörden, weil sie sonst nur in die Staatskassen fließen würden. Die Regionen müssen in der Lage sein, ihre eigenen Pläne für die Angleichung zu erstellen und zu kalkulieren und diese mit der Regierung auszuhandeln, nicht umgekehrt.

Suchen Sie nicht weiter nach Beispielen dafür, wie die britische Kommunalverwaltung reformiert werden muss, als die erfolgreichen schottischen Regionalbehörden, die 20 Jahre vor der Einführung des schottischen Parlaments existierten.
Roger Read
Ehemaliger Generalsekretär, Metrex, das Netzwerk der europäischen Metropolregionen und -gebiete

In Ihrem Leitartikel wird eine Schlüsselrolle der nationalen Regierung in Bezug auf die Dezentralisierung ausgelassen – die Schaffung möglichst gleicher Wettbewerbsbedingungen. Als die Kommunalbehörden viele Jahre lang die Befugnis hatten, die Zinssätze festzulegen und das Geld vor Ort auszugeben, gab es von der Zentralregierung einen Zinsausgleichszuschuss, der auf der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunalbehörde berechnet wurde.

Jetzt, da die Zentralregierung so viel von dem, was ein Rat aufbringen und ausgeben kann, streng kontrolliert, gibt es nur sehr wenig städtische Unabhängigkeit. Dies hat zu zynischen Kürzungen der zentralen Mittel von über 40% geführt, wobei die Schuld für die Kürzungen bei den Dienstleistungen hauptsächlich auf die verarmten Gemeinderäte gelegt wird.

Dezentralisierung wird ein gespaltenes Land potenziell ausgleichen, wenn und nur wenn sie von dezentralisierten regionalen Finanzbefugnissen begleitet wird, wobei die einzige Aufgabe der nationalen Regierung darin besteht, den ärmeren Regionen einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen, um eine Angleichung an den nationalen Durchschnitt der Finanzkraft zu ermöglichen.
Michael Meadowcroft
Leeds

Haben Sie eine Meinung zu allem, was Sie heute im Guardian gelesen haben? Bitte Email uns Ihr Schreiben und es wird für die Veröffentlichung berücksichtigt.

source site-31