Umfrage von Reuters zeigt, dass die Unterstützung für das australische Indigenen-Referendum leicht zunimmt


© Reuters. DATEIFOTO: Eine Darstellung der Flagge der australischen Aborigines ist am 19. Januar 2021 auf einem Fensterbrett im Haus der indigenen Muruwari-Ältesten Rita Wright, einem Mitglied der „Stolen Generations“, in Sydney, Australien, zu sehen. Das Bild wurde am 19. Januar 2021 aufgenommen. 2021. REUTERS

Von Lewis Jackson

SYDNEY (Reuters) – Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage hat die Unterstützung für ein australisches Verfassungsreferendum über die Rechte und Anerkennung indigener Völker zugenommen, obwohl eine Mehrheit der Wähler immer noch beabsichtigt, mit Nein zu stimmen, wenn die Wahllokale in weniger als zwei Wochen schließen.

Die jüngste Umfrage von Guardian Essential zeigt, dass die Ja-Stimme in den letzten zwei Wochen um zwei Punkte auf 43 % gestiegen ist, während die Nein-Stimme um zwei Punkte auf 49 % zurückgegangen ist. Die Verschiebungen liegen innerhalb der Drei-Punkte-Fehlermarge der Umfrage.

Da die vorzeitige Stimmabgabe jetzt im ganzen Land bis zum Ende der Wahllokale am 14. Oktober möglich ist, übertraf die Gruppe der „harten Nein“-Wähler in der Umfrage unter 1.125 Wählern die der „harten Ja“-Befragten um 42 % zu 30 %.

Premierminister Anthony Albanese sagte am Dienstag, dass die Menschen das Referendum eher unterstützen würden, sobald sie die Einzelheiten des Vorschlags verstanden hätten.

„Ehrlich gesagt ist es eine ziemlich bescheidene Bitte“, sagte Albanese im Triple M Radio Hobart im Bundesstaat Tasmanien.

„Sie fordern kein Vetorecht oder das Recht, Programme oder ähnliches zu finanzieren. Sie sagen nur, wir wollen gehört werden.“

Das Referendum, das erste seit einer gescheiterten Abstimmung im Jahr 1999 über die Umwandlung Australiens in eine Republik, fragt die Wähler, ob sie indigene Australier in der Verfassung anerkennen und eine „Stimme für das Parlament“ schaffen sollen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die Regierung in Angelegenheiten zu beraten, die die australischen Ureinwohner betreffen .

Trotz der Unterstützung von Sportstars und Prominenten ist die Unterstützung für das Referendum in den letzten Monaten zurückgegangen. In einer Umfrage letzte Woche sagten die Befragten, die Abstimmung habe von Themen wie Lebens- und Wohnkosten abgelenkt.

Eine Änderung der Verfassung ist bekanntermaßen schwierig und seit der Gründung des Landes im Jahr 1901 wurden nur acht Referenden durchgeführt. Der Vorschlag muss landesweit eine Mehrheit der Stimmen erhalten und mindestens vier der sechs Bundesstaaten müssen die Änderung unterstützen.

Im Gegensatz zu Neuseeland oder Kanada hat Australien kein Abkommen mit seinen indigenen Völkern, die etwa 3,2 % der 26 Millionen Einwohner des Landes ausmachen. Indigene Gruppen wurden von den britischen Kolonialherren an den Rand gedrängt und werden in der 122 Jahre alten Verfassung Australiens nicht erwähnt.

Die Referendumsdebatte hat zu geteilten Meinungen geführt. Befürworter sind der Meinung, dass die „Voice“ der Aborigine-Gemeinschaft Fortschritte bringen wird, während Gegner sagen, dass dies zu Uneinigkeit führen würde.

Andere haben die Stimme als Alibi und zahnlos beschrieben.

source site-20