UN-Generalversammlung unterstützt palästinensischen Beitrittsantrag Von Reuters

Von Michelle Nichols

VEREINTE NATIONEN (Reuters) – Die Generalversammlung der Vereinten Nationen unterstützte am Freitag mit überwältigender Mehrheit den palästinensischen Antrag, ein vollwertiges UN-Mitglied zu werden, indem sie es als qualifiziert für den Beitritt anerkannte und dem UN-Sicherheitsrat empfahl, „die Angelegenheit positiv zu überdenken“.

Die Abstimmung der 193-köpfigen Generalversammlung war eine weltweite Umfrage zur Unterstützung für den palästinensischen Antrag, vollwertiges UN-Mitglied zu werden – ein Schritt, der faktisch einen palästinensischen Staat anerkennen würde –, nachdem die Vereinigten Staaten letzten Monat im UN-Sicherheitsrat ihr Veto eingelegt hatten.

Die Versammlung verabschiedete eine Resolution mit 143 Ja-Stimmen und neun Nein-Stimmen – darunter die USA und Israel –, während sich 25 Länder der Stimme enthielten. Es gewährt den Palästinensern keine Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen, sondern erkennt sie lediglich als für den Beitritt qualifiziert an.

Die Resolution „bestimmt, dass der Staat Palästina … daher als Mitglied aufgenommen werden sollte“ und sie „empfiehlt, dass der Sicherheitsrat die Angelegenheit wohlwollend noch einmal prüft.“

Der palästinensische Drang nach einer Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen findet sieben Monate nach dem Krieg zwischen Israel und den militanten Palästinensern der Hamas im Gazastreifen statt, während Israel Siedlungen im besetzten Westjordanland ausbaut, die die Vereinten Nationen als illegal betrachten.

„Wir wollen Frieden, wir wollen Freiheit“, sagte der palästinensische UN-Botschafter Riyad Mansour der Versammlung vor der Abstimmung. „Eine Ja-Stimme ist eine Stimme für die palästinensische Existenz, sie richtet sich nicht gegen einen Staat. … Es ist eine Investition in den Frieden.“

„Ja zu stimmen ist das Richtige“, sagte er in einer Bemerkung, die Beifall hervorrief.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

Gemäß der Gründungscharta der Vereinten Nationen steht die Mitgliedschaft „friedliebenden Staaten“ offen, die die Verpflichtungen aus diesem Dokument akzeptieren und in der Lage und willens sind, sie zu erfüllen.

„Solange so viele von Ihnen ‚Judenhasser‘ sind, ist es Ihnen egal, dass die Palästinenser nicht ‚friedensliebend‘ sind“, sagte UN-Botschafter Gilad Erdan, der nach Mansour sprach, seinen Diplomatenkollegen. Er warf der Versammlung vor, die UN-Charta zu vernichten, indem er am Rednerpult mit einem kleinen Aktenvernichter eine Kopie der Charta vernichtete.

„Schäm dich“, sagte Erdan.

Ein Antrag auf Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen muss zunächst vom 15-köpfigen Sicherheitsrat und dann von der Generalversammlung genehmigt werden. Wenn der Rat erneut über die Maßnahme abstimmt, droht ihr wahrscheinlich das gleiche Schicksal: ein US-Veto.

ZUSÄTZLICHE UN-RECHTE Der stellvertretende US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Robert Wood, sagte der Generalversammlung nach der Abstimmung, dass einseitige Maßnahmen bei den Vereinten Nationen und vor Ort keine Zwei-Staaten-Lösung voranbringen würden.

„Unser Votum spiegelt keinen Widerstand gegen die palästinensische Eigenstaatlichkeit wider; wir haben sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass wir sie unterstützen und versuchen, sie sinnvoll voranzutreiben. Stattdessen ist es eine Anerkennung, dass die Eigenstaatlichkeit nur aus einem Prozess entstehen kann, der direkte Verhandlungen zwischen den Parteien beinhaltet.“ er sagte.

Die Vereinten Nationen vertreten seit langem die Vision zweier Staaten, die innerhalb sicherer und anerkannter Grenzen Seite an Seite leben. Die Palästinenser wollen einen Staat im Westjordanland, in Ostjerusalem und im Gazastreifen, alles Gebiete, die Israel 1967 im Krieg mit benachbarten arabischen Staaten erobert hat.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

Die am Freitag angenommene Resolution der Generalversammlung gewährt den Palästinensern ab September 2024 zwar einige zusätzliche Rechte und Privilegien – etwa einen Sitz unter den UN-Mitgliedern im Versammlungssaal –, ein Stimmrecht im Gremium wird ihnen jedoch nicht gewährt.

Die Palästinenser sind derzeit kein Beobachterstaat, eine faktische Anerkennung der Eigenstaatlichkeit, die 2012 von der UN-Generalversammlung gewährt wurde.

Sie werden bei den Vereinten Nationen durch die Palästinensische Autonomiebehörde vertreten, die im Westjordanland eine begrenzte Selbstverwaltung ausübt. Die Hamas verdrängte 2007 die Palästinensische Autonomiebehörde von der Macht in Gaza. Die Hamas – deren Charta die Zerstörung Israels fordert – startete am 7. Oktober den Angriff auf Israel, der den Angriff Israels auf Gaza auslöste.

Erdan sagte am Montag, wenn die Generalversammlung die Resolution annehme, erwarte er, dass Washington die Mittel für die Vereinten Nationen und ihre Institutionen kürzen werde.

Nach US-amerikanischem Recht kann Washington keine UN-Organisation finanzieren, die einer Gruppe Vollmitgliedschaft gewährt, die nicht über die „international anerkannten Eigenschaften“ der Eigenstaatlichkeit verfügt. Die Vereinigten Staaten kürzten 2011 die Mittel für die UN-Kulturagentur UNESCO, nachdem die Palästinenser als Vollmitglied beigetreten waren.

Am Donnerstag brachten 25 republikanische US-Senatoren – mehr als die Hälfte der Parteimitglieder im Repräsentantenhaus – einen Gesetzentwurf ein, um diese Beschränkungen zu verschärfen und die Finanzierung aller Einrichtungen zu streichen, die den Palästinensern Rechte und Privilegien verleihen. Es ist unwahrscheinlich, dass der Gesetzentwurf vom Senat angenommen wird, der von den Demokraten von Präsident Joe Biden kontrolliert wird.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

source site-20