Und der Gewinner der Code Global Challenge ist… Wasser! (Video)

In einer Zeit, in der weltweit 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicher verwaltetem Trinkwasser haben, ist der Hauptpreis dieses Jahres der Aufruf zur globalen Code-Challenge ging zu Saaf-Wasser, eine zugängliche Wasserqualitätssensor- und Analyseplattform, die insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten geschaffen wurde.

Saaf Water hat eine Lösung mit IBM Cloud und IBM Watson Dienstleistungen, um der Notwendigkeit gerecht zu werden, Informationen zur Wasserqualität zugänglich und leicht verständlich zu machen. Die Hardware-Software-Plattform dient nach der Installation dazu, das Grundwasser zu überwachen und eine Zusammenfassung der Wasserqualität zusammen mit vorgeschlagenen Reinigungsmethoden bereitzustellen. Saaf Water erhält 200.000 US-Dollar und Unterstützung für die Inkubation, den Test und die Bereitstellung seiner Lösung von der IBM Service Corps und kompetente Partner in den Code anfordern Ökosystem. Das in Indien ansässige Team erhält auch Unterstützung von Die Linux Foundation Open Source für ihre Anwendung, damit Entwickler auf der ganzen Welt die Technologie verbessern, skalieren und nutzen können.

Call for Code Gründungspartner IBM und sein Schöpfer, David Clark Cause, angekündigt der Gewinner des 4. jährlichen Wettbewerbs, der Innovatoren aus der ganzen Welt einlud, den Klimawandel mit Open-Source-Technologie zu bekämpfen. Die Call for Code Global Challenge bringt Entwickler und Problemlöser in Teams zusammen, um den Klimawandel durch den Aufbau und die Bereitstellung von Open-Source-Lösungen in der Cloud zu bekämpfen. Die Challenge sucht nach Lösungen, die spezifische Probleme auf einzigartige, klar nachweisbare Weise angehen, mit besonderem Fokus auf diejenigen, die mit dem kleinsten technologischen Fußabdruck die größte Auswirkung auf die Gemeinschaft haben.

Jeder Finalist erarbeitete eine Lösung für Probleme in Bezug auf die drei Unterthemen des Wettbewerbs zum Klimawandel: sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen; null Hunger; und verantwortungsvolle Produktion und umweltbewusster Konsum. Ein Gremium mit einigen der bedeutendsten Führungskräfte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Technologie, darunter ehemaliger Präsident Bill Clinton, verlieh Saaf Water den Hauptpreis.

Warum ist Wasser ein globales Problem?

Heute, 771 Millionen Menschen – 1 von 10 – hat keinen Zugang zu sauberem Wasser und 1,7 Milliarden Menschen – 1 von 4 – hat keinen Zugang zu einer Toilette. Um eine flächendeckende Versorgung bis 2030 zu erreichen, ist eine Vervierfachung der derzeitigen Fortschrittsraten bei sicher verwalteten Trinkwasserdiensten, sicher verwalteten Sanitärdiensten und grundlegenden Hygienediensten erforderlich. Die am wenigsten entwickelten Länder haben am weitesten vor sich, und es wird besonders schwierig sein, Fortschritte in fragilen Kontexten zu beschleunigen. Viele weitere Länder stehen vor Herausforderungen bei der Ausweitung von Dienstleistungen auf ländliche Gebiete und auf arme und schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen, die am stärksten gefährdet sind, zurückgelassen zu werden.

Auf der Nachfrageseite die überwiegende Mehrheit – ungefähr 70% — des weltweiten Süßwassers wird für die Landwirtschaft verwendet, während der Rest auf industrielle (19%) und häusliche Verwendung (11%), einschließlich zum Trinken, verteilt ist. Wasserknappheit tritt auf, wenn Gemeinden ihren Wasserbedarf nicht decken können, entweder weil die Versorgung unzureichend ist oder die Infrastruktur unzureichend ist. Der Klimawandel wird wahrscheinlich den Wasserstress weltweit verschärfen, da steigende Temperaturen zu unvorhersehbarerem Wetter und extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen und Dürren führen.

Obwohl die Teammitglieder alle aus verschiedenen Dörfern stammen, haben sie alle Freunde oder Familienmitglieder, die von verunreinigtem Wasser betroffen sind. Um weiteres Leid in ihrer Gemeinde und auf der ganzen Welt zu verhindern, wusste das Team von Saaf Water, dass in Bihar, Indien, in den letzten 20 Jahren 9 Mitglieder derselben Familie an Krankheiten im Zusammenhang mit einer Arsenverseuchung des Grundwassers gestorben sind. Weitere sind erkrankt, darunter die Mutter eines der Saaf Water-Teammitglieder, die in Goa, Indien, lebt.

Sie erkannten, dass Gemeinden Daten und Informationen über ihr lokales Trinkwasser benötigen, um sichere Entscheidungen über Reinigung und Verbrauch treffen zu können.

Die Technologie hinter dem Saaf Water Winning Concept

Der Saaf Water 2021 Call for Code Global Challenge gewinnende Lösung ist eine IoT- und KI-Plattform, die entwickelt wurde, um die Qualität des Grundwassers regelmäßig zu überwachen und alle Probleme klar zu kommunizieren – nicht nur an die Behörden, sondern auch an die Bürger vor Ort.

Eine stromsparende, zellularfähige Hardwarekomponente, die universell mit verschiedenen Pumpentypen kompatibel ist, überwacht die Wassereigenschaften wie die Gesamtmenge an gelösten Feststoffen, Trübung, pH, elektrische Leitfähigkeit und Temperatur. Anschließend erfasst ein Node-RED-Back-End in IBM Cloud diese Parameter über MQTT zur Schätzung der Wasserqualität, und die Daten werden dann in einer IBM Cloudant NoSQL-Datenbank gespeichert. Wenn Wasserprobleme erkannt werden, sendet das Back-End Daten zurück an das Hardwaregerät, um eine visuelle Anzeige vor Ort zu aktivieren, sowie an ein intuitives Saaf Water-Dashboard, das in einem Webbrowser und per SMS an abonnierte Benutzer angezeigt werden kann. Dies macht es für Community-Mitglieder einfach, Warnungen vor Kontaminationsproblemen zu erhalten, selbst wenn sie keine aktive Internetverbindung haben.

Das Saaf Water-Dashboard zeigt Schätzungen der Wasserqualität und empfohlene Reinigungsmethoden an und enthält eine interaktive Karte mit ArcGIS von Esri, die Benutzern hilft, die Wasserqualität in der Nachbarschaft zu verstehen. Das Team hofft, Funktionen zur Vorhersage saisonaler Grundwasserqualitätsanomalien und zur Erkennung biologischer Kontaminationen vor Ort einzubauen, die die Notwendigkeit langwieriger und teurer manueller Labortests reduzieren würden.

Weitere CleanTech-Ideen aus der Code Global Challenge

Vier Klimalösungen wurden neben Saaf Water bei der Aufruf zur globalen Code-Challenge.

  • Green Farm, eine App, die die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten soll, indem sie unter anderem lokale Produzenten und Verbraucher miteinander verbindet, wurde mit dem zweiten Platz und 25.000 US-Dollar ausgezeichnet.
  • Project Scavenger, eine App, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Geräte verantwortungsvoll zu entsorgen, wurde mit dem dritten Platz und 25.000 US-Dollar ausgezeichnet.
  • Ehrlich gesagt wurde eine Online-Browser-Erweiterung, die den Verbrauchern Transparenz in der Lieferkette vermitteln soll, mit dem vierten Platz und 10.000 US-Dollar ausgezeichnet.
  • Plenti, eine mobile Anwendung, die entwickelt wurde, um Prozesse zur Bestandsverfolgung und Abfallmessung benutzerfreundlich und einfach zu Hause zu machen, wurde mit dem fünften Platz und 10.000 US-Dollar ausgezeichnet.

Insgesamt wurden 42 regionale Finalisten und die lokalen Gewinner, darunter aus dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Greater China, Indien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika sowie Nordamerika, gefeiert.

Der Gewinner des letzten Jahres Agrolly half Kleinbauern, basierend auf Wettermustern und Pflanzeneigenschaften, besser zu verstehen, was sie anbauen sollten. Seit dem Gewinn des Call for Code Global Challenge 2020 hat Agrolly seine personalisierte Landwirtschaftstechnologie-App auf mehr als 1.600 ländliche Landwirte in Indien und der Mongolei ausgeweitet.

Bis heute wurden mehr als 20.000 Call for Code-Anwendungen mit Open Source-basierter Software wie Red Hat OpenShift, IBM Cloud, IBM Watson und IBM Blockchain sowie Daten von IBMs The Weather Company und Entwicklerressourcen und APIs von . erstellt Partner wie Esri und Twilio. Vierzehn Call for Code-Projekte wurden von der Linux Foundation in Open Governance aufgenommen. Die weltweit siegreichen Lösungen von Call for Code werden weiterentwickelt, inkubiert und als nachhaltige Open-Source-Projekte mit Unterstützung der Community bereitgestellt, um sicherzustellen, dass sie positive Veränderungen bewirken können.

Über Call for Code Global Challenge

Entwickler haben die Art und Weise, wie Menschen leben und mit praktisch jedem und allem interagieren, revolutioniert. Wo die meisten Menschen Herausforderungen sehen, sehen Entwickler Möglichkeiten. Aus diesem Grund hat David Clark, der CEO von David Clark Cause, 2018 Call for Code ins Leben gerufen und zusammen mit dem Gründungspartner IBM und dem globalen Partner United Nations Human Rights ins Leben gerufen.

Diese globale Initiative im Wert von 30 Millionen US-Dollar ist ein Aufruf an Entwickler, ihre Beherrschung der neuesten Technologien zu nutzen, um positive und dauerhafte Veränderungen auf der ganzen Welt durch Code voranzutreiben. Die Call for Code-Community umfasst die Vereinten Nationen für Menschenrechte, die Linux Foundation, das United Nations Office for Disaster Risk Reduction, die Clinton Foundation und die Clinton Global Initiative University, Arrow Electronics, Ingram Micro, Intuit, Caribbean Girls Hack, Kode With Klossy, World Institute on Disability , Esri, Samsung, Black Girls Code, Heifer International, The Nature Conservancy und viele mehr.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von IBM

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34