Ungeimpfte Tennisspieler könnten bei den Australian Open spielen dürfen, heißt es in einer durchgesickerten E-Mail | Australian Open

Ungeimpfte Tennisspieler könnten nach Melbourne reisen und bei den Australian Open antreten, heißt es in einer E-Mail an WTA-Spieler, die früheren Ratschlägen der Bundes- und Landesregierung zu widersprechen scheint.

Letzte Woche sagte der Einwanderungsminister Alex Hawke, dass Spieler, die nicht geimpft waren oder ihren Impfstatus nicht preisgeben würden, nicht nach Australien einreisen dürfen, was die Nummer 1 der Welt, Novak Djokovic, für das Januar-Turnier in Frage stellt.

Victoria hat kürzlich ein Impfmandat für alle Profisportlerinnen eingeführt, aber der WTA Players Council hat Spielerinnen auf der Frauentour darauf hingewiesen, dass sie unter bestimmten Bedingungen, einschließlich einer 14-tägigen Quarantäne, möglicherweise antreten dürfen, wenn sie nicht geimpft sind.

In der durchgesickerten E-Mail an die Spieler heißt es, dass ungeimpfte Spieler unter Quarantäne gestellt, nach dem 1.

Es würde Spielern wie Djokovic, der sich geweigert hat, seinen Impfstatus offenzulegen, die Tür öffnen, um beim Grand Slam im Melbourne Park aufzutreten.

Der Players Council sagte, er stehe in regelmäßigem Kontakt mit dem CEO von Tennis Australia, Craig Tiley, und sei Ende letzter Woche über die Bedingungen informiert worden. Die E-Mail räumte jedoch ein, dass das Problem „noch nicht zu 100 % gelöst“ sei, und ein weiteres Update des Verwaltungsrats werde am Freitag erwartet.

„Wir haben in den letzten Monaten regelmäßig mit Craig und dem Tennis Australia-Team kommuniziert und sie haben uns in unserem Players Council-Anruf am vergangenen Freitag einige gute Neuigkeiten mitgeteilt, die wir mit Ihnen teilen möchten, damit wir die Fakten kennen und nicht verwirrt sind die Gerüchte, die im Umlauf waren“, heißt es in der E-Mail.

„Tennis Australia hat uns gebeten, ein paar Tage zu warten, bevor wir darüber sprechen, da sie noch mit der Regierung an den Details arbeiteten.“

Die Einschränkungen für vollständig geimpfte Spieler würden gegenüber denen des Turniers Anfang dieses Jahres erheblich verbessert, heißt es in der E-Mail, da Victorias Impfrate voraussichtlich Ende der Woche 80 % und nächsten Monat 90 % erreichen wird.

Diejenigen, die zwei Dosen der Impfung erhalten haben, könnten jederzeit nach dem 1. Sie hätten auch während ihres Aufenthalts in Melbourne völlige Bewegungsfreiheit.

Die Bedingungen stehen in krassem Gegensatz zu denen beim Turnier in Melbourne Anfang dieses Jahres, als sich mehrere Spieler über die Bedingungen in der obligatorischen Hotelquarantäne und ihre Unfähigkeit beschwerten, zu üben und sich auf den ersten Grand Slam des Jahres vollständig vorzubereiten.

Es bleibt unklar, ob Spieler, die dieses Mal erneut in Quarantäne gezwungen werden, dazu bereit wären.

Der viktorianische Sportminister Martin Pakula sagte am Montagmorgen, die Situation sei noch in der Entwicklung.

„Ich möchte den Karren nicht vor das Pferd stellen“, sagte Pakula dem Melbourner Radiosender 3AW. „Wir sind noch im Gespräch mit den Feds und das wird sich in den nächsten zwei oder drei Wochen abspielen.

„Und es wird rechtzeitig geschehen, damit alle Spieler wissen, was die Anforderungen sind, und für diejenigen, die nicht geimpft sind, sich impfen lassen.

“Wir klären mit Tennis Australia und dem Commonwealth noch die Frage, ob ungeimpfte Ausländer überhaupt nach Australien einreisen dürfen und wenn ja, unter welchen Umständen.”

Trotz der Lockerung der Beschränkungen in Victoria bis Ende nächsten Monats bekräftigte Premierminister Daniel Andrews am Sonntag die Position der Bundesregierung, dass „wenn man nicht geimpft ist, man nicht reinkommt“.

Am Mittwoch letzter Woche sagte der Einwanderungsminister, es sei unwahrscheinlich, dass Tennisspieler Ausnahmen erhalten würden.

„Zu dieser Zeit nicht. Unser Gesundheitsrat lautet, dass jeder, der nach Australien kommt, doppelt geimpft werden muss, wenn wir die Grenzen öffnen“, sagte Hawke gegenüber ABC Radio.

Es wurde erwartet, dass TA später am Montag weitere Kommentare abgeben wird.

source site