Unsere Gebrauchtfahrzeuge tragen zur Klimakrise bei

3. November 2020 durch Carolyn Fortuna


Haben Sie jemals darüber nachgedacht, was mit Ihrem Gebrauchtfahrzeug passiert, wenn Sie es bei einem Händler eintauschen? Ich habe mir einen eifrigen, wenn auch unscheinbaren jungen Menschen vor Ort vorgestellt, der sich freut, mein älteres, aber gut gepflegtes Fahrzeug zu besitzen. Tatsächlich ist das jedoch eine weitgehend eigennützige Illusion von mir, und ein neuer Bericht der Vereinten Nationen macht mich (und möglicherweise Sie) klar. Der Wiederverkauf im Ausland zwischen 2015 und 2018 trug tatsächlich 14 Millionen gebrauchte leichte Nutzfahrzeuge zum weltweiten Export bei.

Die Vereinten Nationen argumentieren, dass dieser Handel überwacht werden muss und dass eine Regulierung unerlässlich ist, um die Qualität der Fahrzeuge sicherzustellen und die Luftverschmutzung in den Städten sowie die globalen Klimaemissionen zu verringern. Einem großen Teil dieser Gebrauchtfahrzeuge fehlen grundlegende Umweltanforderungen.

Im Frühjahr 2020, als die Covid-19-Pandemie Menschen auf der ganzen Welt zur Selbstquarantäne zwang, wurde der Pendelverkehr fast gestoppt. Da fast alle zu Hause sitzen und zig Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, sind die Gebrauchtwagenverkäufe in den USA in der letzten Märzwoche Berichten zufolge um 64% gesunken. Der Export von Gebrauchtfahrzeugen wurde jedoch fortgesetzt.

Millionen von Gebrauchtwagen, Lieferwagen und Kleinbussen, die aus Europa, den USA und Japan in Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen exportiert werden, behindern die Bemühungen zur Bekämpfung der Klimakrise. Sie tragen zur Luftverschmutzung bei und sind häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Viele von ihnen sind von schlechter Qualität und würden die Verkehrstests in den Exportländern nicht bestehen.

Diese Informationen stammen aus einem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Bericht. Es befasst sich mit 146 Ländern, die gebrauchte Fahrzeuge importieren, und fordert Maßnahmen zur Regulierung des Handels durch die Annahme einer Reihe harmonisierter Mindestqualitätsstandards. Diese würden sicherstellen, dass gebrauchte Fahrzeuge zu saubereren und sichereren Flotten in den Empfängerländern beitragen.

Weltweit ist der Verkehrssektor für fast 1/4 der energiebezogenen globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Insbesondere Fahrzeugemissionen sind eine bedeutende Quelle für Feinstaub (PM2,5) und Stickoxide (NOx), die die Hauptursachen für die Luftverschmutzung in Städten sind.

Der Bericht enthält folgende wichtige Erkenntnisse zu Gebrauchtfahrzeugen und deren Weiterverkauf im Ausland:

  • Die weltweite Flotte von leichten Nutzfahrzeugen (LDVs) soll sich bis 2050 mindestens verdoppeln. Rund 90% dieses Wachstums werden in Nicht-OECD-Ländern stattfinden, die eine große Anzahl gebrauchter Fahrzeuge importieren. Trotz der entscheidenden Rolle, die sie bei Verkehrsunfällen, Luftverschmutzung und Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise spielen, gibt es derzeit keine regionalen oder globalen Abkommen über den Handel und den Verkehr mit Gebrauchtfahrzeugen.
  • Die drei größten Exporteure von Gebrauchtfahrzeugen, die Europäische Union (EU), Japan und die USA, exportierten zwischen 2015 und 2018 weltweit 14 Millionen gebrauchte leichte Nutzfahrzeuge (LDV). Die EU war mit 54% t der größte Exporteur gefolgt von Japan (27%) und den USA (18%).
  • Die Hauptziele für Gebrauchtfahrzeuge aus der EU sind West- und Nordafrika; Japan exportiert hauptsächlich nach Asien sowie nach Ost- und Südafrika; und die USA richten ihre Gebrauchtfahrzeuge hauptsächlich in den Nahen Osten und nach Mittelamerika.
  • 70% der exportierten LDV gehen in Entwicklungsländer. Afrika importierte die größte Anzahl (40%), gefolgt von Osteuropa (24%), Asien-Pazifik (15%), dem Nahen Osten (12%) und Lateinamerika (9%).

Hauptanliegen sind:

  • Schadstoff- und Klimaemissionen von Gebrauchtfahrzeugen
  • die Qualität und Sicherheit von Gebrauchtfahrzeugen
  • Energieverbrauch
  • die Kosten für den Betrieb gebrauchter Fahrzeuge.

Inger Andersen, Geschäftsführer von UNEP, angegeben::

„Die Säuberung der globalen Fahrzeugflotte ist eine Priorität, um die globalen und lokalen Luftqualitäts- und Klimaziele zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben Industrieländer ihre Gebrauchtfahrzeuge zunehmend in Entwicklungsländer exportiert. Da dies weitgehend ungeregelt geschieht, ist dies zum Export umweltschädlicher Fahrzeuge geworden. Das Fehlen wirksamer Standards und Vorschriften führt dazu, dass alte, umweltschädliche und unsichere Fahrzeuge abgeladen werden. Die Industrieländer müssen den Export von Fahrzeugen einstellen, die die Umwelt- und Sicherheitsinspektionen nicht bestehen und in ihren eigenen Ländern nicht mehr als fahrbereit gelten, während die Importländer strengere Qualitätsstandards einführen sollten. “

Eine Fallstudie über negative Auswirkungen von Gebrauchtfahrzeugen und Wiederverkauf im Ausland

Die Niederlande gehören über ihre Häfen zu den Exporteuren gebrauchter europäischer Fahrzeuge. Als das UNEP den Weiterverkauf der Niederlande im Ausland untersuchte, stellte es fest, dass die Niederlande zum Zeitpunkt der Ausfuhr in der Regel kein gültiges Straßentauglichkeitszeugnis hatten. Die meisten Fahrzeuge waren zwischen 16 und 20 Jahre alt und fielen unter die Emissionsnormen für Fahrzeuge der Europäischen Union (EURO4). Beispielsweise lag das Durchschnittsalter der nach Gambia exportierten Gebrauchtfahrzeuge bei fast 19 Jahren, während 1/4 der nach Nigeria exportierten Gebrauchtfahrzeuge fast 20 Jahre alt waren. Die Autos hatten im Durchschnitt mehr als 125.000 Meilen auf ihren Kilometerzählern, und vielen fehlten Katalysatoren, die giftige Gase aus den Abgasen reduzieren.

Der niederländische Umweltminister Stientje Van Veldhoven bestätigte:

„Diese Ergebnisse zeigen, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Qualität der aus Europa exportierten Gebrauchtfahrzeuge zu verbessern. Die Niederlande können dieses Problem nicht alleine angehen. Daher werde ich einen koordinierten europäischen Ansatz und eine enge Zusammenarbeit zwischen der europäischen und der afrikanischen Regierung fordern, um sicherzustellen, dass die EU nur Fahrzeuge exportiert, die zweckmäßig sind und den von den Importländern festgelegten Standards entsprechen. “

Gebrauchtfahrzeuge von schlechter Qualität führen auch zu mehr Verkehrsunfällen. Viele Länder mit schwachen Vorschriften für Gebrauchtfahrzeuge, darunter Malawi, Nigeria, Simbabwe und Burundi, weisen ebenfalls sehr hohe Sterblichkeitsraten im Straßenverkehr auf.

Es gibt auch einige gute Nachrichten über den Export von Gebrauchtfahrzeugen

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Länder, die Maßnahmen zur Regelung des Imports von Gebrauchtfahrzeugen – insbesondere Alters- und Emissionsnormen – umgesetzt haben, ziehen gebrauchte Fahrzeuge höherer Qualität, einschließlich Hybrid- und Elektroautos, zu erschwinglichen Preisen an. Beispielsweise erlaubt Marokko nur die Einfuhr von Fahrzeugen, die jünger als 5 Jahre sind und die die europäische Abgasnorm EURO4 erfüllen. Infolgedessen erhält es nur relativ fortschrittliche und saubere Gebrauchtfahrzeuge aus Europa.

UNEP ist mit Unterstützung des UN Road Trust Trust Fund und anderer Teil einer neuen Initiative, die die Einführung von Mindeststandards für Gebrauchtfahrzeuge unterstützt. Der erste Schwerpunkt der Initiative liegt auf Ländern auf dem afrikanischen Kontinent. Eine Reihe afrikanischer Länder hat bereits Mindestqualitätsstandards eingeführt – darunter Marokko, Algerien, Côte d'Ivoire, Ghana und Mauritius – und viele weitere zeigen Interesse an einem Beitritt zur Initiative.

Steuerinstrumente können auch ein wirksames Mittel sein, um den Import von Gebrauchtfahrzeugen zu regulieren. Beispiele sind altersabhängige Steuern, progressive Verbrauchsteuern auf der Grundlage der CO2-Emissionen oder der Motorgröße sowie Ausnahmen für bestimmte Fahrzeuge wie Hybrid-Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Im vergangenen Monat hat die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) ab Januar 2021 Standards für sauberere Kraftstoffe und Fahrzeuge festgelegt. Die ECOWAS-Mitglieder befürworteten auch die Einführung von Altersgrenzen für Gebrauchtfahrzeuge. Länder wie diese, die Vorschriften für Gebrauchtfahrzeuge einführen, sehen sicherere Flotten und weniger Unfälle.

Andere Untersuchungen weisen auf einige positive Auswirkungen auf die Gebrauchtwagenexporte hin. In dem Rückblick auf die internationale WirtschaftForscher stellten fest, dass die USA mit ihren strengen Umweltvorschriften ein Motiv für den Export gebrauchter Fahrzeuge nach Mexiko haben, was sich auf die Luftverschmutzungsemissionen beim Fahren von Fahrzeugen in Mexiko auswirkt. Anhand von Daten zum Import und zur Registrierung von Fahrzeugen in Mexiko nach der NAFTA stellten sie fest, dass die Importe von Gebrauchtfahrzeugen in Mexiko die Schadstoffemissionen von Fahrzeugen reduzieren, hauptsächlich aufgrund des „Technik-Effekts“ – aus den USA importierte Fahrzeuge mit vergleichbarem Modellalter emittieren weniger als diejenigen, die ursprünglich in Mexiko betrieben wurden.

Letzte Gedanken zu Gebrauchtfahrzeugen und Wiederverkauf im Ausland

Im In- und Ausland haben gebrauchte Fahrzeuge einen erheblichen Einfluss auf die Luftverschmutzung. Eine Studie aus dem Jahr 2019 in Italien hat dies festgestellt technologische VeralterungDurch die Erhöhung der Umweltbelastung werden die lokalen Ausgaben für den Umweltschutz erhöht.

Luftverschmutzung trägt zu einer erhöhten Morbidität – insbesondere auf Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Ebene – sowie zu vorzeitiger Mortalität und Krebs bei. Wir befinden uns an einem Ort, an dem Technologie erstaunliche Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltverschmutzung ergreifen kann. Neue Technologien kann die verkehrsbedingte Luftverschmutzung (TRAP) mit einer beispiellosen räumlichen Auflösung messen. Überwachungs- und Steuerungssysteme kann beginnen, Schadstoffe unter Kontrolle zu bringen. Infolgedessen müssen effiziente Minderungsstrategien umgesetzt werden, um erhebliche Vorteile für Umwelt und Gesundheit zu erzielen, insbesondere bei gebrauchten Fahrzeugen und deren Exporten ins Ausland.

Kwabena Frimpong-Boateng, Ghanas Minister für Umwelt, Wissenschaft, Technologie und Innovation, beschrieb die Lehren aus saubereren Gebrauchtwagen.

„Die Auswirkungen alter umweltschädlicher Fahrzeuge sind klar. Luftqualitätsdaten in Accra bestätigen, dass der Verkehr die Hauptquelle für Luftverschmutzung in unseren Städten ist. Aus diesem Grund priorisiert Ghana sauberere Kraftstoffe und Fahrzeugstandards sowie Möglichkeiten für Elektrobusse. Ghana war das erste Land in der Region Westafrika, das auf schwefelarme Kraftstoffe umgestellt hat, und in diesem Monat wurde eine Altersgrenze von 10 Jahren für Gebrauchtwagenimporte festgelegt. “

UNEP – eine weltweit führende Stimme für die Umwelt – bietet Ländern auf der ganzen Welt eine Führungsrolle in der Hoffnung, Partnerschaften im Umweltschutz zu fördern, indem Nationen und Völker inspiriert, informiert und in die Lage versetzt werden, ihre Lebensqualität zu verbessern, ohne die der Zukunft zu beeinträchtigen Generationen. Die Verbesserung der Qualität des Weiterverkaufs von Gebrauchtfahrzeugen im Ausland ist nur einer von vielen Schritten, die sie zur Eindämmung der Klimakrise unternehmen.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk-Episoden


Stichworte: EVs, TRAP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Über den Autor

Carolyn Fortuna Carolyn Fortuna, Ph.D. ist ein Schriftsteller, Forscher und Pädagoge mit einem lebenslangen Engagement für Umweltgerechtigkeit. Sie wurde von der Anti-Defamation League, der International Literacy Association und der Leavy Foundation ausgezeichnet.
Im Rahmen ihrer Portfolio-Veräußerung erwarb sie 5 Aktien von Tesla.
Bitte folge ihr weiter Twitter und Facebook.

zusammenhängende Posts



Volvo Cars verpflichtet sich zur Entwicklung eigener Elektromotoren


Nissan To Go 100% Elektro & Hybrid in China bis 2025


Mack liefert den ersten elektrischen Müllwagen an den Endbenutzer


Welchen Beitrag leistet Tesla zur Nachhaltigkeit? Berechnen wir