US-Außenminister Haaland skizziert ehrgeizige Offshore-Wind-Leasing-Strategie

Mit freundlicher Genehmigung von US-Innenministerium.

Innenministerin Deb Haaland skizzierte gestern den Weg für zukünftiges Offshore-Wind-Leasing, um das Ziel der Biden-Harris-Regierung zu erreichen, bis 2030 30 Gigawatt (GW) Offshore-Windenergie bereitzustellen.

Während einer Rede auf der Offshore WINDPOWER Conference & Exhibition von American Clean Power in Boston, Massachusetts, kündigte der Sekretär an, dass das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) möglicherweise bis zu sieben neue Offshore-Leasingverkäufe bis 2025 im Golf von Maine, in der New Yorker Bucht, im Mittelatlantik und im Golf von Mexiko sowie vor den Küsten der Carolinas, Kalifornien und Oregon.

„Das Innenministerium legt einen ehrgeizigen Fahrplan fest, während wir die Pläne der Regierung vorantreiben, dem Klimawandel entgegenzutreten, gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen und den Übergang des Landes zu einer saubereren Energiezukunft zu beschleunigen“, sagte Sekretär Haaland. „Dieser Fahrplan liefert zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: mehr Sicherheit und Transparenz. Gemeinsam werden wir unsere Ziele für saubere Energie erreichen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse anderer Meeresnutzer und potenziell betroffener Gemeinden eingehen. Wir haben große Ziele, um eine saubere Energiewirtschaft zu erreichen, und Interior trifft den Moment.“

Gemäß der Executive Order 14008 von Präsident Biden Die Klimakrise im In- und Ausland bekämpfenhat sich das Innenministerium mit anderen Bundesbehörden zusammengetan, um die Produktion erneuerbarer Energie auf öffentlichen Grundstücken und Gewässern zu steigern – einschließlich a Verpflichtung zum Einsatz von 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030 und das Ziel, bis 2025 mindestens 25 Gigawatt erneuerbare Energie an Land zuzulassen.

BOEM arbeitet an der Verfeinerung seines Prozesses zur Identifizierung zusätzlicher Windenergiegebiete (Gebiete, die für Offshore-Windenergie-Leasing geeignet sein könnten). Genauer gesagt entwickelt BOEM klare Ziele, Zielsetzungen und Richtlinien, die mit Regierungsbehörden, Stämmen, Industrie, Meeresnutzern und anderen geteilt werden können, bevor solche Gebiete identifiziert werden. Darüber hinaus wird BOEM die beste verfügbare Wissenschaft sowie das Wissen von Meeresnutzern und anderen Interessengruppen nutzen, um Konflikte mit bestehenden Nutzungen und Meereslebewesen zu minimieren.

„Wir arbeiten daran, eine Pipeline von Projekten zu ermöglichen, die Vertrauen in die Offshore-Windindustrie schaffen“, sagte BOEM-Direktorin Amanda Lefton. „Gleichzeitig möchten wir potenzielle Konflikte so weit wie möglich reduzieren und gleichzeitig das Ziel der Regierung erreichen, bis 2030 30 GW Offshore-Windenergie bereitzustellen. Das bedeutet, dass wir frühzeitig und häufig mit allen Interessengruppen in Kontakt treten, bevor wir neue Windenergieanlagen identifizieren.“ Bereiche.”

Neben der Identifizierung neuer Pachtverkäufe für Offshore-Windkraft erwägt BOEM innovative Pachtverträge, die mit den Zielen und Zielen des Outer Continental Shelf Lands Act übereinstimmen, wie z. Mechanismen für Projektarbeitsverträge; und Investitionen in die inländische Lieferkette der USA. Solche Bestimmungen wurden in die Bekanntmachung über den geplanten Verkauf der New York Bight aufgenommen angekündigt im Juni dieses Jahres.

Die Regierung von Biden-Harris hat erhebliche Fortschritte gemacht, um eine verantwortungsvolle Offshore-Windentwicklung voranzutreiben, die den Aufbau einer robusten inländischen Lieferkette und die Schaffung widerstandsfähiger sauberer Energie vorantreibt, die den Klimawandel bekämpfen und gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen wird. BOEM hat Anfang dieses Jahres die Überprüfung eines Bau- und Betriebsplans (COP) für das Vineyard Wind-Projekt abgeschlossen und überprüft derzeit neun weitere COPs mit Plänen, die Überprüfung von mindestens sechs weiteren bis 2025 abzuschließen, insgesamt also mindestens 16 COP-Bewertungen, die mehr als 19 GW sauberer Energie repräsentieren.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site