US-Automobilindustrie seit 2019 um 8 % gesunken

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Es ist Zeit für einen weiteren unserer vierteljährlichen US-Autoverkaufsberichte. Kein anderes Medienunternehmen vergleicht die Trends der US-Automobilindustrie mit so viel Geschichte und Tiefe wie wir. Bevor ich mich zunächst mit den Automobilherstellervergleichen für das zweite Quartal 2023 mit den zweiten Quartalen 2019, 2020, 2021 und 2022 befasse, möchte ich darauf hinweisen, dass ich gerade auch unseren US-Elektrofahrzeug-Verkaufsbericht für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht und die Kerndaten daraus zusammengefasst habe Bericht und dieser hier zeigen, dass vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) im letzten Quartal 7 % der US-Autoverkäufe ausmachten. Dies ist auf die steigenden Tesla-Verkäufe zurückzuführen (über die wir hier ausführlicher sprechen werden) und auch auf die wachsenden EV-Verkäufe einer Handvoll alter Autohersteller.

Ich beginne zunächst mit dem riesigen Übersichtsdiagramm, werde dieses jedoch weiter unten ausführlicher besprechen, kurz bevor die eingebetteten interaktiven Versionen dieses und anderer Diagramme vorgestellt werden. Das Gesamtbild dieser Grafik zeigt jedoch, dass viele Autohersteller aufgrund der COVID-bedingten wirtschaftlichen Stillstände von 2019 bis 2020 einen starken Umsatzrückgang verzeichneten, sich 2021 deutlich erholten, seitdem aber wieder zurückgegangen sind und deutlich unter ihrem Q2 liegen Zahlen für 2019. Dennoch gibt es einige, die sich dem Trend widersetzt haben, darunter Ford ganz oben in der Verkaufstabelle, dessen Verkaufszahlen von 2020 über 2021 auf 2022 und 2023 gestiegen sind. Kein anderer Autohersteller hat einen konstanten (vielleicht langsamen, aber stetigen) Anstieg verzeichnet. Umsatzwachstum ab 2020, mit Ausnahme der Elektroauto-Stars Tesla und Chrysler (die heutzutage nicht viele Verkäufe vorweisen können). Man könnte diese großartige Nachricht für Ford betrachten, aber ein Grund dafür liegt zum Teil darin, dass Ford im zweiten Quartal 2021 offenbar keinen so großen Aufschwung nach der COVID-Krise zu verzeichnen hatte wie andere Autohersteller.

Ein Blick auf die Spitzenreiter im zweiten Quartal dieses Jahres zeigt, dass sich Ford, Toyota und Chevrolet derzeit ein enges Rennen um den ersten Platz liefern, insbesondere um die ersten beiden. Honda liegt auf einer eigenen Stufe zwischen diesen drei und Nissan. Am bemerkenswertesten für die Revolution der Elektrofahrzeuge ist, dass Tesla unter den Top 10 ist, aber noch nicht annähernd das Niveau der großen Hunde erreicht – es liegt auf dem 9. Platz.

Wenn man bedenkt, wie sich der Gesamtmarkt in den letzten vier Jahren verändert hat, war es eine ziemlich holprige Fahrt. Wie Sie unten sehen können, lagen die Verkäufe im Jahr 2019 deutlich über den Verkäufen im Jahr 2023 (die erste Grafik unten zeigt, dass die Verkäufe im zweiten Quartal 2023 fast 370.000 Einheiten unter den Verkäufen im zweiten Quartal 2019 lagen). Dann kam 2020 die COVID-Pandemie und die Autoverkäufe brachen ein – im zweiten Quartal 2023 lagen die Verkäufe um mehr als 1,1 Millionen Einheiten über den Verkäufen im zweiten Quartal 2020. Natürlich kam es im zweiten Quartal 2021 zu einem starken Umsatzanstieg, und die Verkäufe im zweiten Quartal 2023 verblassten im Vergleich und lagen mehr als 786.000 Einheiten unter den Verkäufen im zweiten Quartal 2021. Kommen wir wieder in eine „normalere“, stabilere Phase? Vielleicht, vielleicht nicht. Schließlich steht die Revolution der Elektrofahrzeuge gerade erst am Anfang und möglicherweise stehen noch weitere wirtschaftliche Herausforderungen bevor. Was wir aus dem letzten Jahr oder so sagen können, ist, dass die Autoverkäufe im zweiten Quartal 2023 um mehr als 360.000 Einheiten höher waren als im zweiten Quartal 2022, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jetzt macht es richtig Spaß. In den verbleibenden Diagrammen können Sie autoherstellerspezifische Umsatzveränderungen von Quartal zu Quartal und zurück bis zum zweiten Quartal 2019 betrachten.

Honda ist im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 der große Gewinner, aber Chevrolet, Nissan, Tesla und Ford verzeichneten alle ein starkes Volumenwachstum. Mit Fokus auf prozentualem Wachstum stiegen die kleinen EV-Startups Rivian und Lucid an die Spitze – dank einer geringen Anzahl von Verkäufen im Jahr 2022.

Im Rückblick auf zwei Jahre verzeichnete Tesla mit mehr als 88.000 Einheiten (106 %) das stärkste Absatzwachstum. Auch Ford und Chrysler feiern wieder.

Lustigerweise schnitt Toyota im zweiten Quartal 2020 so schlecht ab, dass viel offen blieb. Der Umsatz stieg in diesem Zeitraum mengenmäßig am stärksten. Tesla, Zweiter in der Tabelle für diese Kennzahl, war Erster, wenn es um die prozentuale Veränderung ging, mit einem Plus von satten 431 %! Noch überraschender ist vielleicht, dass Chrysler um 255 % zulegte! Auch Mitsubishi verzeichnete einen überraschend großen Aufschwung.

Wenn wir bis ins Jahr 2019 zurückblicken, können wir sehen, dass Tesla in diesen vier Jahren die größten Verbesserungen erzielt hat, mit einem Umsatzanstieg um 213 % oder mehr als 116.000 Einheiten – von 54.700 Verkäufen auf 171.000 Verkäufe. Insgesamt ging die US-Automobilindustrie in diesem Zeitraum um 8 % zurück. Mehr als die Hälfte der Automarken verzeichnete einen Umsatzrückgang. Wenn man Lucid und Rivian herausnimmt (da sie im zweiten Quartal 2019 keine Fahrzeuge an Kunden auslieferten), verzeichneten 10 Automarken in diesem Zeitraum einen Umsatzanstieg und 18 Automarken verzeichneten einen Umsatzrückgang.

Das ist die Geschichte, aber wenn Sie mehr Spaß mit den Diagrammen haben möchten, finden Sie unten eingebettete Versionen einiger davon.



Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34