US EPA prüft, ob Bleiemissionen von Flugzeugen mit Kolbenmotor die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen gefährden

WASHINGTON – Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) gab gestern bekannt, dass sie prüfen wird, ob Emissionen von Flugzeugen mit Kolbenmotor, die mit verbleitem Kraftstoff betrieben werden, zur Luftverschmutzung beitragen, die die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen gefährdet. Die Agentur plant, 2022 einen Vorschlag zur öffentlichen Überprüfung und Kommentierung vorzulegen und 2023 endgültige Maßnahmen zu ergreifen.

„Der Schutz der Gesundheit von Kindern und die Verringerung der Bleiexposition sind ineinandergreifende Prioritäten im Kern der EPA-Agenda“, sagte EPA-Administrator Michael S. Regan. „Die EPA untersucht seit Jahren die Auswirkungen von Bleiemissionen von Flugzeugen mit Kolbenmotor auf die Luftqualität in der Nähe von Flughäfen, und jetzt werden wir diese Informationen anwenden, um festzustellen, ob diese Verschmutzung die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen gefährdet.“

Während der Bleigehalt in der Luft in den Vereinigten Staaten seit 1980 um 99 Prozent zurückgegangen ist, sind Flugzeuge mit Kolbenmotor, die mit verbleitem Kraftstoff betrieben werden, die größte verbleibende Quelle von Bleiemissionen in die Luft.

Die Belastung mit Blei kann aus mehreren Quellen stammen, darunter verbleite Farbe, kontaminierter Boden, Industrieemissionen aus dem Batterierecycling oder der Metallverarbeitung und die Verbrennung von bleihaltigem Brennstoff oder Abfall. Die Exposition von Kindern gegenüber Blei kann irreversible und lebenslange gesundheitliche Auswirkungen haben. Es wurde kein unbedenklicher Blutbleispiegel bei Kindern identifiziert. Es hat sich gezeigt, dass sogar niedrige Bleiwerte im Blut den IQ, die Aufmerksamkeitsfähigkeit und die schulischen Leistungen beeinträchtigen. Bei Erwachsenen können gesundheitliche Auswirkungen der Bleiexposition kardiovaskuläre Auswirkungen, erhöhter Blutdruck und das Auftreten von Bluthochdruck, verminderte Nierenfunktion und Fortpflanzungsprobleme umfassen.

Gemäß dem Clean Air Act überprüft die EPA Informationen zu Luftschadstoffen und Luftverschmutzungsquellen, um festzustellen, ob sie die menschliche Gesundheit oder das Wohlergehen bedrohen. Dies wird als „Gefährdungsbefund“ bezeichnet. Die EPA plant derzeit, im Jahr 2022 eine vorgeschlagene Gefährdungsfeststellung für Flugzeuge mit Kolbenmotor, die mit verbleitem Kraftstoff betrieben werden, zur öffentlichen Überprüfung und Kommentierung herauszugeben. Nach Auswertung der Kommentare zu dem Vorschlag planen wir, im Jahr 2023 einen endgültigen Gefährdungsbefund herauszugeben.

Die gestrige Aktion reagiert auf Petitionen von Alaska Community Action on Toxics, Center for Environmental Health, Friends of the Earth, Montgomery-Gibbs Environmental Coalition, Oregon Aviation Watch, der Grafschaft Santa Clara und der Stadt Middleton, WI.

Weitere Informationen zur Antwort auf die Petition und zu den Aktivitäten der EPA zu Bleiemissionen von Flugzeugen mit Kolbenmotor finden Sie hier: https://www.epa.gov/regulations-emissions-vehicles-and-engines/petitions-and-epa-response-memorandums-related-lead

Ursprünglich herausgegeben von der US-EPA.

Hervorgehoben Foto durch Chait Goli von Pixel.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34