US-Militär erhält erweiterten Zugang zu philippinischen Stützpunkten, um China entgegenzuwirken



CNN

Die Philippinen werden den Vereinigten Staaten erweiterten Zugang zu ihren Militärbasen verschaffen, sagten die beiden Länder am Donnerstag, und den US-Streitkräften eine strategische Basis am südöstlichen Rand des Südchinesischen Meeres in der Nähe des selbstverwalteten Taiwan bieten.

Das neu angekündigte Abkommen wird den USA Zugang zu vier weiteren Standorten im Rahmen eines erweiterten Verteidigungskooperationsabkommens (EDCA) aus dem Jahr 2014 verschaffen, das es den USA ermöglicht, Truppen auf insgesamt neun Stützpunkte auf den Philippinen zu rotieren.

Die USA haben in den letzten Monaten ihre Bemühungen zur Ausweitung ihrer Sicherheitsoptionen im Indopazifik verstärkt, angesichts wachsender Besorgnis über Chinas aggressive territoriale Haltung in der gesamten Region.

Bei einem Besuch in Manila am Donnerstag sagte US-Verteidigungsminister Llyod Austin, die USA und die Philippinen seien weiterhin bestrebt, ihre gegenseitigen Kapazitäten zum Widerstand gegen bewaffnete Angriffe zu stärken.

„Das ist nur ein Teil unserer Bemühungen, unsere Allianz zu modernisieren. Und diese Bemühungen sind besonders wichtig, da die Volksrepublik China ihre illegitimen Ansprüche im Westphilippinischen Meer weiter vorantreibt“, sagte Austin und verwies auf Chinas zunehmende Präsenz in Gewässern in der Nähe der Philippinen.

Den Standort der Stützpunkte, zu denen das US-Militär neuen Zugang erhalten wird, nannte Austin nicht.

Die Ankündigung vom Donnerstag folgt auf eine Reihe hochkarätiger US-Militärvereinbarungen in der gesamten Region, darunter Pläne, Verteidigungstechnologien mit Indien zu teilen, und Pläne, neue US-Marineeinheiten auf japanischen Inseln zu stationieren.

Das US Marine Corps eröffnete letzte Woche auch einen neuen Stützpunkt auf Guam, einer strategisch wichtigen US-Insel östlich der Philippinen. Der als Camp Blaz bekannte Standort ist der erste neue Marinestützpunkt seit 70 Jahren und soll eines Tages 5.000 Marines beherbergen.

Ein verbesserter Zugang zu Militärstützpunkten auf den Philippinen würde die US-Streitkräfte weniger als 200 Meilen südlich von Taiwan platzieren, der demokratisch regierten Insel mit 24 Millionen Einwohnern, die die Kommunistische Partei Chinas als Teil ihres Hoheitsgebiets beansprucht, obwohl sie sie nie kontrolliert hat.

Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat sich geweigert, den Einsatz militärischer Gewalt auszuschließen, um Taiwan unter Pekings Kontrolle zu bringen, aber die Biden-Regierung hat die Insel standhaft unterstützt, wie es das Taiwan Relations Act vorsieht, unter dem Washington zustimmt, die Insel zur Verfügung zu stellen mit den Mitteln, sich zu verteidigen, ohne US-Truppen einzusetzen.

Im November besuchte US-Vizepräsidentin Kamala Harris die Philippinen, um mit dem kürzlich gewählten Präsidenten Ferdinand „Bong Bong“ Marcos Jr. über einen erweiterten Zugang zu US-Stützpunkten zu sprechen. Einige Experten sagten, ihr Besuch sei eine eindeutige Botschaft an Peking, dass sich die Philippinen den USA annähern , und kehrte den Trend unter dem vorherigen Präsidenten Rodrigo Duterte um.

Washington und Manila sind durch einen 1951 unterzeichneten gegenseitigen Verteidigungsvertrag gebunden, der weiterhin in Kraft ist und damit das älteste bilaterale Vertragsbündnis in der Region für die Vereinigten Staaten darstellt.

Zusätzlich zur Erweiterung der EDCA unterstützen die USA die Philippinen bei der Modernisierung ihres Militärs und haben sie als Pilotland in eine Sensibilisierungsinitiative für maritime Bereiche aufgenommen. Die beiden Länder einigten sich kürzlich auch darauf, das ganze Jahr über mehr als 500 Aktivitäten gemeinsam durchzuführen.

Anfang dieses Monats gaben die Philippinen bekannt, dass 16.000 philippinische und US-Truppen an der jährlichen Balikatan-Übung teilnehmen würden, die vom 24. bis 27. April stattfinden soll.

Diese Übung wird „eine Live-Feuerübung beinhalten, um das neu erworbene Waffensystem der Vereinigten Staaten und der Philippinen zu testen“, heißt es in einer Ankündigung der staatlichen philippinischen Nachrichtenagentur.

Die formellen Verbindungen der USA zu den Philippinen gehen auf das Jahr 1898 zurück, als Madrid im Rahmen des Pariser Vertrags, der den Spanisch-Amerikanischen Krieg beendete, die Kontrolle über seine Kolonie auf den Philippinen an die USA abgab.

Die Philippinen blieben bis zum 4. Juli 1946 ein US-Territorium, als Washington ihnen die Unabhängigkeit gewährte – aber eine US-Militärpräsenz blieb in der Archipel-Nation.

Das Land beherbergte einst zwei der größten Einrichtungen des US-Militärs in Übersee, die Clark Air Base und die Subic Bay Naval Station, die in den 1960er und frühen 70er Jahren die US-Kriegsanstrengungen in Vietnam unterstützten.

Beide Stützpunkte wurden in den 1990er Jahren an die philippinische Kontrolle übergeben, nachdem ein Militärstützpunktabkommen von 1947 zwischen Washington und Manila ausgelaufen war.

source site-40